Wiege bedeutender Persönlichkeiten

Porträt von Caspar David Friedrich
Das Portrait zeigt Caspar David Friedrich um 1800.

Hans Fallada, Otto Lilienthal und Heinrich Schliemann – der Nordosten ist die Wiege vieler bedeutender Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.

Kaum jemand prägte jedoch das Heimatgefühl der Mecklenburger und vor allem der Vorpommern so sehr wie Maler Caspar David Friedrich. Auf seinen Streifzügen fing der in Greifswald geborene Maler die romantischen Seiten der Ostsee ein, sein Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“ hat den Künstler und den Königsstuhl berühmt gemacht. Heute zählt der Ausblick vom Baumwipfelpfad zu den beeindruckendsten der Insel. Weiterlesen...

Welch ein Schatz!

Ein dunkles, offenes Gefäß. Daran lehnen zwei Halsringe.

Sieben Schwerter. 6000 Silbermünzen. Ein Topf voller Schmuck. So sieht Landesgeschichte aus! Zum Vorschein gekommen ist sie in der Mecklenburgischen Seenplatte und auf Rügen. Weiterlesen...

Hanna reist von Rostock in die Welt

Ein Mädchen am Schiffssteuer

Mit Deck 4 des Traditionsschiffs in Rostock-Schmarl betritt Hanna die Welt der Seeleute und Schiffbauer. Die Dauerausstellung „Reeder. Ruder. Seemansgarn." lotst die Achtjährige durch die Hansezeit und das 19. und 20. Jahrhundert. Weiterlesen...

Kultureller Spaziergang durch Putbus

Orangerie mit Wasserspiel im Vordergrund

Ein Spaziergang durch das älteste Seebad der Ostseeinsel Rügen führt Besucher zurück in die Zeit der Fürstenfamilie. Ihr Schloss wurde mittlerweile gesprengt. Dafür erzählen Theater, Orangerie, Pädagogium und Deutschlands letztes Rondell aus der herrschaftlichen Historie. Weiterlesen...

Fischerteppiche sind Kulturerbe

Der Teppich besteht aus einem roten Rand, an dem sich grüne Symbole aneinanderreihen. Die Hauptfläche ist beige. Darauf befinden sich acht rote Fische, die sich in einem Oval aneinanderreihen. Umgeben sind sie von Blumen, Wellenlinien und anderen Ornamenten.
Fischerteppich mit Wellen, vier Stranddisteln, acht Fischen und einem Vieranker

Vorpommersche Fischerteppiche zählen jetzt zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat die Gestaltung und traditionell handwerkliche Fertigung der Teppiche auf Empfehlung der Deutschen Unesco-Kommission aufgenommen. Weiterlesen

Ein Tausendsassa der Kultur

Wolf Karge steht nach der Preisverleihung an einem Rednerpult und spricht zu den Gästen.

Wer sich für regionale Geschichte interessiert, kommt an ihm nicht vorbei: Dr. Wolf Karge. Seine Berufe lassen sich nicht an einer Hand abzählen. Und sind für ihn auch nach 50 Jahren vor allem eines: seine Berufung. Ein Lebenswerk, für das er den Landeskulturpreis 2022 erhalten hat. Mehr...

Phantechnikum: Zurück in die Zukunft

Ein Mädchen fährt mit einem bausteingroßen Holzklotz ein verschlungenes Metallband entlang.
Kein oben, kein unten, kein links und kein rechts. Hanna fährt das verschlungene Möbiusband ab. Es wurde 1858 beschrieben und bis heute für Förderbänder montiert. So nutzen sich beide Seiten des Bandes gleichermaßen ab.

Dampfkraft. Schifffahrt. Flug- und Raketenantriebe. Im Phantechnikum in Wismar erforscht und erlebt die siebenjährige Hanna die technische Landesgeschichte von MV. Eine Sonderschau blickt außerdem auf zehn Jahre Phantechnikum. Mehr...

Geschichte trifft Comic

Auf dem Cover befinden sich drei Personen: ein junger Prinz sowie ein Junge und ein Mädchen in historischer Kleidung. Sie stehen auf einem Segelschiff. Über ihnen steht der Buchtitel: "Miro und Milena. Durch Raum und Zeit".

Die Abenteuer von Miro & Milena gehen weiter: In ihrem neuen Band reisen sie „Durch Raum und Zeit“. Landeskunde in Comic-Form. Mehr...

Vorderansicht der Orgel.
Im Jahr 1861 baute der Wismarer Orgelbauer Friedrich Wilhelm Winzer die Orgel auf der Westempore. Später wurde ein elektrischer Motor ergänzt.

Orgel des Jahres 2022 kommt aus Schwaan

Ein Motor ist hinzugekommen, ansonsten steht die Orgel im Originalzustand in der St.-Pauls-Kirche von Schwaan. Mit großem Abstand wurde sie jetzt zur „Orgel des Jahres 2022" gewählt. Weiterlesen...

Heimat in Meckelnborg-Vörpommern

Minschen un Landschaften, Lebensort un Buwarke, Städte un Dörper, gistern, hüt un nich tau vergeten: morgen... Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Menschen und Organisationen, die die traditionelle Kultur des Landes erforschen und pflegen. Der Heimatverband im Kulturportal - hier...

So sieht das neue Landesmuseum aus

Ein virtuelles Bild vom künftigen Museum.

Das Archäologische Landesmuseum für MV: In Rostock ist jetzt der Siegerentwurf prämiert worden. Unter 20 Einsendungen im internationalen Architekturwettbewerb wählte die Jury den Entwurf eines dänisch-deutschen Planerteams aus. Dieser Entwurf wird Grundlage für die weiteren Planungen. Mehr...

Happy Birthday, Schliemann!

Porträt von Heinrich Schliemann

Das sagenumwobene Troja aufzuspüren – diesen Traum will Heinrich Schliemann schon als Kind gehabt haben. Mit fast 50 gelingt ihm das tatsächlich. Das Leben des gebürtigen Mecklenburgers gleicht einer Abenteuergeschichte. Mehr...

Impressionisten führen nach Schwaan

Außenansicht des Museums. Das Haus besteht aus Backsteinen und hat drei Etagen.

Das Kunstmuseum Schwaan liegt seit Kurzem auf der „Route der Impressionisten". Die Vereinigung „Eau & Lumiere" hat Schwaan in das Projekt des Europarates aufgenommen - als einzige Künstlerkolonie Deutschlands. Museumsleiter Heiko Brunner ist verantwortlich für die europäische Bunke-Route, eine von 13 Routen des Impressionismus. Mehr...

Der Koloss vom Peenestrom

Die Reste der Hubbrücke stehen auf vier Eisenbeinen im Peenestrom.

Einst war die Hubbrücke von Karnin ein spektakuläres Bauwerk. Heute sind von ihr nur noch Fragmente übrig. Sie ragen mitten aus dem Peenestrom. Und sehen nicht weniger spektakulär aus. Mehr...

Drei Handys stehen nebeneinander. Das mittlere ist hervorgerückt. Das linke Handy bildet eine Karte ab. Das mittlere enthält Text und ein Foto mit Baumstämmen. Das rechte enthält eine Übersicht von Wäldern.

Mit der App zum Weltnaturerbe

Gemeinsam mit Brandenburg, Thüringen und Hessen bietet Mecklenburg-Vorpommern eine App über Buchenwälder an. Mehr...

Schnack aus der Kiste

Vier Kinder hocken um eine Holzkiste. Johanna Bojarra hält ein Netz voller Murmeln in der Hand und zeigt es den Kindern.

Wenn Charlie den Hut aufhat und mit Kaspar un de Klabauterkatt, Donnerkeilen und versteinerten Seeigeln aus der Kiste steigt, beginnt für Kinder eine Reise durch die Zeit. Durch Bräuche. Traditionen. Geschichte und Geschichten des Landes. Heimatschatzkiste öffne dich! Mehr...

Zeesboot, ahoi!

Auf einem Gewässer schwimmt ein Zeesboot.

Sie sind ein Blickfang auf dem Wasser und erinnern an längst vergangene Zeiten: die Zeesboote der Boddenlandschaft. Zusammen mit den Darßer Türen gehören sie jetzt zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Mehr...

Gnädige Frau, was tragen Sie eigentlich drunter?

Eine Frau in einem historischen Kleid. In der Hand hält sie einen aufgespannten Sonnenschirm.

Wenn sich Anja Klütz als feine Dame gibt, dann ist es meist nur eine Frage der Zeit, bis die Neugier ihr verbal an die Wäsche geht. Zum Schlossfest lüftete sie bereitwillig ihren Rock. Was darunter zum Vorschein kam, war alles andere als schlüpfrig. Mehr...

Hanna besucht den Stamm der Warnower

Auf einer Wiese stehen Hütten. Der Weg zu ihnen führt über einen schmalen Steg, der im Wasser steht.

Durch ein hölzernes Tunneltor betreten Hanna und ihre Freundin Theresa ein Tausend Jahre altes Slawendorf. An den Wochenenden erwecken Hobby-Warnower das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden zum Leben. Sie nehmen die beiden Fünfjährigen mit in den Alltag der alten Warnower. Mehr...

Schloss mal anders

Licht aus, Spot an! Mit einer magischen Lichtshow ist der Herzog wieder in die Vergangenheit zurückgekehrt. Den ganzen Samstag hatte Friedrich Franz II. die Schweriner Schlossfestbesucher ins 19. Jahrhundert mitgenommen. Eine Zeitreise in 23 Bildern. Zum Vergrößern einfach aufs Foto klicken. Mehr...

Happy End auf dem Dachboden

Eine Seite aus der Pommernchronik.

70 Jahre lang war unklar, was mit der Pommernchronik aus dem 16. Jahrhundert geschehen ist. Dann tauchte sie wieder auf. Auf einem Dachboden in Nordrhein-Westfalen. Nun ist das gute Stück zurück in der Landesbibliothek. Mehr...

Chronistin des Fischlands

Ein Schwarz-Weiß-Foto von Käthe Miethe mit einem Blumenstrauß in der Hand.

Eine Hommage an Käthe Miethe haben sich Fans der Schriftstellerin und Teilnehmer des Käthe-Miethe-Stammtischs für diesen Sommer einfallen lassen. Anlass ist der 125. Geburtstag der Chronistin des Fischlandes. Mehr...

Porträt von Annalise Wagner.

Heimatgeschichte unter die Leute bringen

Annalise Wagner widmete ihr ganzes Leben der regionalhistorischen Forschung in Mecklenburg-Strelitz. Die von ihr gestiftete Auszeichnung ist zu einem echten Bürgerpreis geworden. Mehr...

Ohne Klappern geht es nicht

Arbeiter schieben das Wasserrad von seiner Halterung.

Die hat doch ein Rad ab. Das sieht man. Der fehlt doch was. In der Tat stand die Schweriner Schleifmühle kurz vor Frühlingsbeginn ein paar Tage ziemlich nackig da. Mühlenbauer Martin Zecher und sein Kompagnon Frederik Besier hatten ihr das alte Wasserrad weggenommen. Mehr...

Tickende Zeitzeugen

Das alte Uhrwerk der Kirche Dargun.

Der Zahn der Zeit nagt auch an Uhren. Das weiß niemand besser als Uhrmacher Hans-Joachim Dikow. Der Schweriner, der sich selbst „Klockenschauster“ nennt, ist in den zurückliegenden Jahren zusammen mit dem Fotografen Herbert Weisrock auf hunderte Kirchtürme gestiegen und hat den Zustand der Turmuhren dokumentiert. Mehr...

Im Bauch der H.M.S. Otus

Ein Kind dreht an einem Rad.
Sechs Offiziers- und 62 Mannschaftsgrade taten ehemals ihren Dienst auf dem U-Boot.

Entdeckungsreise in die Tiefen der Fantasie: Im Sassnitzer Stadthafen können Neugierige täglich in die einzigartige Welt eines U-Boots abtauchen, in den Bauch von „Her Majesty ́s Submarine OTUS“. Mehr...

Gnädige Frau, was tragen Sie eigentlich drunter?

Eine Frau in historischer Kleidung formt einer anderen Frau das historische Kleid zurecht.
Jetzt noch das Kleid in Form zupfen. Dann ist es geschafft. Vom Korsett bis zum Sonnenschirm sind 20 Minuten vergangen.

Wenn sich Anja Klütz als feine Dame gibt, dann ist es meist nur eine Frage der Zeit, bis die Neugier ihr verbal an die Wäsche geht. Zum Schlossfest lüftete sie bereitwillig ihren Rock. Was darunter zum Vorschein kam, war alles andere als schlüpfrig. Weiterlesen...

Auf einer Wiese wachsen gelbe Blumen. Ihre Blüten geben den Blick frei auf ein Bauernhaus mit Reetdach.
Heute gehört der Pingelhof zu den romantischsten Bauernhöfen Mecklenburgs.

Mit den Pingels in die Vergangenheit

Auf einem der schönsten bäuerlichen Anwesen Mecklenburgs wird Besuchern bewusst, wie unromantisch das Leben in dem niederdeutschen Hallenhaus gewesen sein muss. Auf dem Pingelhof in Alt Damerow bei Parchim ließ sich vor rund 400 Jahren die Bauernfamilie Pingel nieder. Weiterlesen...

Ein steinreiches Land

Es gibt immer jemanden, der den Stein ins Rollen bringt. Ohne diesen Jemanden würde alles so bleiben wie es ist. Es gebe dann auch keine Gärten, in denen mehrere steinerne Riesen gesellig beisammen sind. Es gebe keinen einzigen Findlingsgarten in Mecklenburg-Vorpommern. Denn wer würde die Kolosse zusammen rollen? Wer Schildchen an ihnen befestigen und sich darum kümmern, dass die Menschen von diesem Ort erfahren? Mehr...

Museen über berühmte Landeskinder

Eine Porträtzeichnung von Fritz Reuter
Fritz Reuter, Lithographie von Josef Kriehuber nach Haertel

Los ging es mit Goethe, Schiller, Luther und Mozart. Als im 19. Jahrhundert ein neuer Typus von Gedenkkultur entsteht, werden dessen ehemalige Wohnhäuser der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Leute kommen um zu sehen, wo diese bedeutenden Poeten, Denker, Wissenschaftler, Reformatoren und Künstler zur Welt kamen, wo sie wirkten und starben. Im Laufe der Zeit verwandelten sich diese Häuser der Erinnerung in Museen und Gedenkstätten. Mehr...

Das Erbe von Thünens

Ein Mann steht in der Mitte. Um ihn herum befinden sich Menschen. Sie haben Werkzeuge in der Hand und arbeiten.
Das Relief „Thünen inmitten seiner Gutsarbeiter“ hängt im Thünen-Museum-Tellow. Künstler: C.D. Rauch

Mecklenburg-Vorpommern war die Wahlheimat von Johann Heinrich von Thünen (1783-1850), dem weltbekannten Pionier der Marktwirtschaft. Der Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler fand hier eine Quelle der Inspiration, die sein Streben nach Balance mit der Natur in der Forschung prägte. Mehr...

Von Blutwurststeinen und Sternberger Kuchen

Reinhard Braasch steht vor einer Wand mit großen und kleinen, hellen und dunklen Steinen. In der Hand hält er ein geöffnetes steinernes Ei.

Reinhard Braasch begleitet Besucher des Geologischen Museums Raben Steinfeld auf eine Reise durch die Erdgeschichte. Wenn er über seine Sammlung spricht, dann klingt er manchmal wie ein Bäcker: „Hier haben wir den Blechkuchen, da ist das Tortenstück und dort das Kastenbrot“, sagt er und deutet auf die entsprechenden Stücke im Regal. Nur, dass der Blechkuchen nicht mit Streuseln bestreut ist, sondern mit Fossilien, das Tortenstück nach dem Hineinbeißen neben Haifischzähnen wahrscheinlich auch die des Verkosters enthalten würde und überhaupt alle drei mit einem Alter von 28 Millionen Jahren nicht mehr die frischesten sind. Mehr...

Schliemanns Traum von Troja begann in Mecklenburg

Ein Relief von Schliemann.

„Hoch in den Äther hinauf stieg die Flammensäule und verkündete den Untergang der unglücklichen Stadt den Bewohnern der Inseln und den Schiffen, die hin und her das Meer befuhren.“ Es müssen Sätze wie dieser gewesen sein, die den jungen Heinrich faszinierten. Der Sohn des Pfarrers Ernst Schliemann in Ankershagen war gefesselt von den Geschichten Homers. Ob er bereits damals den Wunsch hatte, dass sagenhafte Troja aufzuspüren? Wer weiß. Fest steht jedenfalls, dass der erwachsene Schliemann das unmöglich Scheinende möglich machte – und damit gleichzeitig der Feldarchäologie den Weg bereitete. Der Traum von Troja – er begann an der Mecklenburgischen Seenplatte. Mehr...

Das Malchower Volksfest: Tradition seit 1853

Den Älteren in Malchow sagt man nach, dass sie im Sommer von einer inneren Unruhe ergriffen werden, „die sich erst dann wieder legt, wenn das Volksfest eröffnet ist.” Das Volksfest, gegründet 1853. Am Umzug beteiligen sich Betriebe und Vereine. Es ist ein Fest von Bürgern für Bürger. Kurz: ein Kulturerbe...

Caspar David Friedrich und die Melancholie

Dass dieser Säugling zu einem der bedeutendsten deutschen Maler heranwachsen würde, war ihm nun wirklich nicht in der Wiege gesungen. Und doch sollte dieser Caspar David, der am 5. September 1774 in Greifswald zur Welt kam, die Malerei tiefgreifend weiterentwickeln. Mehr über den Maler