Ein Land spielt auf
Keine großen Stadien, dafür nationale und internationale Künstler an außergewöhnlichen Spielstätten – das erwartet Musikliebhaber in Mecklenburg-Vorpommern. Zwischen Ostsee und Seenplatte locken in den Sommermonaten vor allem landesweite Musikfestivals für Klassik, Jazz und Neue Musik.
Comeback einer Vergessenen
Wissen Sie, wer Emilie Mayer ist? Die Komponistin aus Mecklenburg lebt zu Zeiten von Schumann und Chopin, Liszt und Wagner, gilt als „weiblicher Beethoven“, ist in ganz Europa berühmt. Nach ihrem Tod aber schnell vergessen. Wie ihre Musik klingt? Das kann man sich mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin anhören: Sie hat vier Ouvertüren als CD aufgenommen. Mehr...
Musikunterricht mit Weltstars
Warum nennt man eine Viola auch Bratsche? Was macht das Cello im Orchester? Und was ist eine Fuge? Antworten darauf geben berühmte Musikerinnen und Musiker in kurzen Erklärvideos. Die Aufnahmen sind ein weiteres Angebot der Festspiele MV, Kinder und Jugendliche an klassische Musik heranzuführen. Mehr...
New Yorker Philharmoniker zu Gast in MV
Das New York Philharmonic Orchestra ist zwischen 20. und 22. Mai 2022 zu Gast im Historisch-Technischen Museum Peenemünde. Das Usedomer Musikfestival hat mehr als zehn Jahre auf den Besuch hingearbeitet. Mehr...
Zum Tag der Liebe: Ein Minnelied
„Du bist mein, ich bin dein, des sollst du gewiss nur sein.“ Hören Sie doch mal rein in das „Altdeutsche Minnelied“ von Engelbert Humperdinck – einer Welterstaufnahme aus MV. Mehr...
Sie bringt MV zum Klingen
Seit September leitet Ursula Haselböck die Festspiele MV mit viel Charisma und begeistert mit ihrem alpenländischen Esprit. Im neuen MV-Magazin spricht die Musikmanagerin über den besonderen Reiz des Festivals und die derzeitigen Chancen und Herausforderungen der Kultur. Mehr...
Teddy, einer der letzten Troubadoure
Ein Porträt von Squeezebox Teddy? Fast unmöglich. Der in Berlin geborene, heute bei Braunschweig lebende Musiker ist berufsbedingt ständig unterwegs, und das nicht nur im wörtlichen Sinn. Mehr...
Alexander singt sich in New York an die Spitze
New York, New York. Für Alexander wurde der Traum im Dezember 2019 wahr. Der 13-Jährige singt in der Carnegie Hall – als Gewinner des Internationalen Gesangswettbewerb American Protégé. Prof. Sylwia Burnicka-Kalischewski unterrichtet den jungen Sänger an der Kreismusikschule Uecker-Randow. Mehr...
Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
Sie scheint von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Räkelt sich hingebungsvoll vor ihrem Publikum. Gurrt, flötet. Die Federboa um den Hals geschwungen. Britta Kopelke ist (mal wieder) in die Rolle der Diva geschlüpft. Mit Perlen der Chansonwelt und Tonfilmschlagern bezirzt sie ihr Publikum. Die Frau im langen Kleid und Wasserwelle im Haar singt von der Liebe und all ihren Facetten. Es ist ein Abend zwischen Melancholie und Heiterkeit. Divengerecht begleitet wird sie von Reinhard Lippert auf dem Klavier. Mehr...
„Klavier spielen verlängert das Leben“
Er hat beständig Hunger nach den Tasten, gilt als Deutschlands erfolgreichster Pianist und gibt 2017 nur ein Konzert in Mecklenburg-Vorpommern. Auf seiner Tour „Alles andere als Piano – die Kunst des Unmöglichen“ vereint Joja Wendt Virtuosität, Charisma und Leidenschaft – und bleibt dabei ganz er selbst. Genauso offen spricht der Ausnahmekünstler mit kultur-mv.de über seinen inneren Ruf, eine zufällige Begegnung mit Joe Cocker, Freizeit am Klavier und Omas Pflaumenkuchen. Mehr...
Klassik in der Werkstatt
Eine alte Industrieruine voller Graffiti? Das ist ganz gewiss kein klassischer Ort für Klassik. Und deshalb wie geschaffen für ein Konzert. Mehr...
Musik verbindet Ostseeanrainer
Zehn Ostseeanrainer. Deren beste Musiker. Ein charismatischer Dirigent. Das ist das Baltic Sea Philharmonic.
Ein Kolumbianer in Neustrelitz
Andrés Felipe Orozco singt seit der Spielzeit 2009/2010 in Neustrelitz...