Wie Perlen auf der Schnur

Architektur ist zunächst einmal ganz profan die Gestaltung von bebautem Raum. Meinhard von Gerkan, einer der renommiertesten Architekten unserer Zeit, umschreibt ihre Bedeutung so: „Architektur ist (…) die Gesamtheit der durch Menschenhand veränderten Umwelt und damit eine kulturelle Leistung der Menschen.“ Weiterlesen...

Hereinspaziert in die Kulturmühle!

Die Backsteinfassade reicht fünf Stockwerke hoch. Etwa 20 hohe Fenster prägen das Bild. Links steht in großen goldenen Buchstaben Museum an der Fassade, rechts Theater. In der Mitte, über dem Glaseingang, hängt die Aufschrift Kulturmühle.
Die Kulturmühle vereint das Junge Staatstheater Parchim, das Stadtmuseum, die Touristeninformation und ein Restaurant unter einem Dach.

9.500 Tonnen Bauschutt sind abtransportiert, 45.000 Meter Elektrokabel verlegt, tausende Backsteine erneuert: Nach 140 Wochen Bauzeit hebt sich in wenigen Tagen der Vorhang für die Kulturmühle Parchim. Wir haben uns schon mal umgesehen. Weiterlesen...

Zahl des Tages: 1,2 Millionen

Eine ockerfarbene Karte von Deutschland. Schwarze Haussymbole zeigen in jedem Bundesland an, wie viele Denkmäler die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dort 2022 unterstützt hat. Kleine gelbe Münz-Icons machen deutlich, wie viel Geld sie dafür jeweils zur Verfügung stellte.

Mit diesem Betrag hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im vergangenen Jahr Denkmale in MV unterstützt. Davon profitierten 64 Gebäude. Mehr...

Weltkulturerbe: Schwerin übergibt Bewerbung

Ein Bronzerelief zeigt auf plastische Weise, jene Bereiche, die zum Residenzensemble Schwerin gehören. Im Fokus des Bildes steht das Schweriner Schloss.

Schwerin macht einen weiteren Schritt in Richtung Welterbe. Oberbürgermeister Rico Badenschier hat am Mittwoch das Bewerbungsdossier für den Titel als UNESCO-Weltkulturerbe an Kulturministerin Bettina Martin überreicht. Bei dem Festakt im Schweriner Schloss wurde zugleich der wissenschaftliche Beirat verabschiedet. Mehr...

Mehr Raum für Musik

Alle Musikerinnen und Musiker haben an ihren Instrumenten Platz genommen. Links, auf einem Podest, sitzt Generalmusikdirektor Mark Rohde mit einem Taktstock in der Hand auf einem Hocker und gibt den Ton an. Das Orchester sitzt in einem Halbkreis vor ihm und spielt.

Die Mecklenburgische Staatskapelle hat einen neuen Raum für ihre Proben. Die Instrumente des Orchesters erklingen nun in der ehemaligen Reithalle des Marstalls. Einem historischen Ort, der nicht zum ersten Mal vom Theater genutzt wird. Ein Blick in die Geschichte des Schweriner Marstalls und den neuen Probenraum...

Ein echter Uecker für den Dom

Günther Uecker steht auf einem Baugerüst vor einem blauen Kirchenfenster, das er gestaltet hat.

Wer den Schweriner Dom betritt, sieht sie sofort: sechs Kacheln, die sich tiefblau von den unverzierten Scheiben um sie herum abheben. Es sind die ersten Einblicke in ein Kunstwerk, das Günther Uecker für vier Kirchenfenster entworfen hat. Mehr...

Schwerin verfeinert Welterbe-Idee

Schwerin von oben. Mit der Innenstadt, der Schlossinsel, dem Schloss und dem Schweriner See.

Die Landeshauptstadt möchte Unesco-Welterbe werden. Die Bewerbungsunterlagen sind jetzt fertig – und legen ihren Schwerpunkt auf das Residenzensemble. Die Idee, mit einer „Kulturlandschaft des romantischen Historismus“ zu punkten, wurde verworfen. Im Ergebnis sind manche Gebäude aus dem Antrag gefallen, andere neu hinzugekommen. Mehr...

Ein Zuhause für Kultur

Ein historischer Springbrunnen. Wiese. Im Hintergrund steht das Schloss.

Was kommt dabei heraus, wenn man nachts im Internet nach einer neuen Bleibe stöbert? Für Miriam und Helge Hager ein Schloss, mit dem sie sich einen Traum erfüllen. Für die alten Gemäuer in Lalendorf eine neue Zukunft. Hereinspaziert ins Schloss Vietgest und seinen Kultursommer! Mehr...

So sieht das neue Landesmuseum aus

Ein virtuelles Bild vom künftigen Museum.

Das Archäologische Landesmuseum für MV: In Rostock ist der Siegerentwurf prämiert worden. Unter 20 Einsendungen im internationalen Architekturwettbewerb wählte die Jury den Entwurf eines dänisch-deutschen Planerteams aus. Mehr

Klosterbuch für Pommern entsteht

Rundes Schmuckornament im Blumendesign an einer Backsteinwand.
Ehemalige Zisterzienserabtei Kolbatz/Kołbacz, Maßwerkrose an der Westfassade

In einem neuen Klosterregister und Klosterbuch für Pommern sollen u.a. Klöster und Stifte nachgezeichnet und wissenschaftlich aufbereitet werden. Hierzu wird neben der Dienst- und Arbeitsstelle in Kiel eine neue Arbeitsstelle in Greifswald eingerichtet. Hier unsere Fragen und Antworten zum Projekt. Mehr...

Unser Erbe für die Welt

Menschen sitzen am Wismarer Markt draußen vor Restaurants, Cafés und historischen Gebäudefassaden.
Leben im Welterbe: Seit Wismar (Foto) und Stralsund 2002 den Welterbestatus erlangten, bevölkern immer mehr Besucher die Altstädte.
Ein gelbes und backsteinfarbenes Giebelhaus. Daneben ein blaues Eckhaus. Davor: der Marktplatz von Stralsund. Menschen sitzen unter blauen Sonnenschirmen an Restauranttischen.
Vor allem der hervorragende Zustand der historischen Häuser (hier Stralsund) zeigt, wie sehr sich die Hansestädter mit ihrer Geschichte identifizieren.

Die ägyptischen Pyramiden und die Akropolis von Athen gehören genauso zur Welterbe-Gemeinschaft wie die Altstädte Stralsunds und Wismars. Das Great Barrier Reef in Australien und der Himalaya-Nationalpark gelten als genauso einmalige Weltnaturerbestätten wie die Buchenwälder auf der Rügener Halbinsel Jassnitz und um Serrahn im Müritz-Nationalpark. Weiterlesen...

Das schwimmende Denkmal von Greifswald

Ein Segelschiff liegt am Kai.
Das Segelschulschiff „Greif“ 2008 auf der Hanse Sail

Das Segelschulschiff „Greif” ist als Denkmal von nationaler Bedeutung eingestuft worden. Damit stehe Greifswald in der Verantwortung, den Traditionssegler zu erhalten, sagte Oberbürgermeister Stefan Fassbinder. Mehr...

Schloss Güstrow erhält neues Antlitz

Außenaufnahme vom Schloss Güstrow

Eingestürzte Mauern. Risse in Wänden und Fußböden. Abgesackte Treppenstufen. Der Verfall ist sichtbar. Aber nicht mehr lange. Das Güstrower Schloss erhält eine Verjüngungskur. Die Bauarbeiten laufen. Rund 22 Millionen Euro fließen in die Sanierung von Fassade, Außenbereich und Dach. Das Museum bleibt geöffnet. Mehr...

Hereinspaziert, der Schlossgarten ist fertig!

Ein historisches Gebäude im Schlossgarten. Davor liegen zwei Stein in einem Becken mit flachem Wasser. Aus den Steinen kommen Wasserstrahlen.

Mit einer Fläche von 91.000 m² zählt der Schlossgarten Neustrelitz zu den größten Gartenanlagen des Landes. Zehn Jahre lang wurde hier gebaut und gestaltet, um den Originalzustand des barocken Parks gemäß alter Pläne wieder herzustellen. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen. Mehr...

Kennen Sie die Festung Dömitz?

Ein Luftbild der Festung.

Direkt an die Elbe erhebt sich die stärkste Grenzfestung Mecklenburgs. Auf den Resten der ehemaligen Burg Dömitz errichteten Bauleute von 1559 bis 1565 eine Festung „in italienischer Manier”. Unsere Bildergalerie zum Durchklicken. 

Der Duden für Kunstdenkmäler

Zehn Handbücher stehen und liegen auf einem Tisch.

Was hat es mit dem Konfettihaus in Stralsund auf sich? Welche Kunstdenkmäler gibt es Ivenack? In Rostock, Putbus, Greifswald? Antworten gibt das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler.

Dieser Dachdecker ist ein Kulturtalent

Reetdachdecker Joachim Schröter steht in schwarzer Arbeitshose, Weste und weißem Hemd vor einem Fachwerkhaus. In einer Hand hält er ein Bündel Reet. In der anderen ein Werkzeug.

Als Joachim Schröter anfing, Reetdächer zu decken, musste er das Reet mit der Leiter hochtragen. Heute gibt es Aufzüge. Viel mehr hat sich an dem alten Handwerk nicht verändert. Das macht den Vielanker Reetdachdecker für die Unesco zu einem Kulturtalent.

Die Auferstehung von St. Georgen

Nahaufnahme einer Außenseite der St.-Georgen-Kirche Wismar.

Eigenwillig und monumental schiebt sich die Kirche aus der Altstadt von Wismar empor. Dass die mittelalterlichen Backsteine wieder ein Dach tragen, das gilt weit über die Hansestadt hinaus als „Wunder von Wismar“.

Außenaufnahme vom Schweriner Schloss. Der Ausschnitt startet im dritten Stock, erfasst das Reiterstandbild und mehrere Türme und Türmchen. Links und rechts deuten sich Fassaden historischer Gebäude aus der Schlossstraße an - so, als grenzten sie unmittelbar ans Schloss.

Der lange Weg zum Welterbe

Wismar und Stralsund sind es schon. Schwerin möchte es gern werden: Weltkulturerbe. Eine Hürde ist bereits genommen – das Residenzensemble steht auf der Vorschlagsliste. Der Weg zum Ziel ist aber noch weit. Neun Hintergründe über den Welterbe-Traum

Ein Schotterweg. Links und rechts Wiese mit Bäumen. Am Ende des Weges steht das Schloss Bothmer.

Barock an der Ostsee

Streng genommen ist Schloss Bothmer überhaupt kein Schloss. Denn streng genommen ist dieser Begriff den Residenzen regierender Landesherren vorbehalten. Aber wenn Schloss Bothmer auch nie das Zuhause eines Herzogs oder Großherzogs war, so ist es doch das Haus eines Königsmachers: Bauherr Hans Caspar von Bothmer.