Jubiläumsfest rund um Schloss Bothmer

Eine Lampe leuchtet. Im Hintergrund ist ein Schloss zu erkennen.
Blick über einen Kanal auf ein Schloss.
Die Tür ins Schlossmuseum öffnet sich.
Blick auf eine geschlossene Tür. Rechts und links am Aufgang stehen Blumentöpfe.

Ein Jahrzehnt lebendiges Kulturdenkmal. Schloss Bothmer – eine Erfolgsgeschichte seit 2015. Am Sonntag wird das Jubiläum gefeiert. Weiterlesen

Jamel rockt den Förster 2025

Blick von hinten über eine Bühne auf die Zuschauer.

Herbert Grönemeyer war schon da, die Ärzte und die Toten Hosen ebenso. Wo? Bei „Jamel rockt den Förster”. Zwei große Headliner sind Freitag und Samstag wieder dabei. Welche? Das bleibt bis zuletzt geheim.

Das Festival gegen Rechtsextremismus und für Demokratie: hier in unserer Festivalliste.

Jamel rockt den Förster als Kulturort im Kulturportal – hier

50 Ferientipps für Woche fünf

Aquarellzeichnung mit einem Mädchen, das einen Luftballon in der Hand hält.

Bunte Ferienspiele in Wasdow. Eine Stadtrallye in Wismar. Streetart in der Landschaft von Neukalen. Das sind drei Beispiele aus der Ferienübersicht für Woche fünf. Alle Veranstaltungen findet ihr hier… 

Großer Schwof in Neubrandenburg

So wurde in der DDR gefeiert. Eine Bildersammlung.
Bilder von offiziellen Feiern in der DDR.
Ein Foto aus den 80er-Jahren. Zwei Frauen tanzen in deiner Gastwirtschaft.
Eine Hochzeitsgesellschaft in den 80er-Jahren.

Mehr als 300 Fotografien von 31 Künstlerinnen und Künstlern. Ihre Bilder: überraschend anders. „Der große Schwof – Feste feiern im Osten.” Die Ausstellung ist bis 7. September in Neubrandenburg zu sehen. Weiterlesen

Vier Hände – zwei Klaviere

Porträt von zwei jungen Männern. Sie zeigen ihre Hände auf einer hellen Fläche.
Lucas und Arthur Jussen

Unser Tipp für Mittwoch: Vier Hände – zwei Klaviere. Das Konzert von Lucas und Arthur Jussen in der Konzertkirche Neubrandenburg. Alle Infos – hier

Ute Lemper in Neubrandenburg

Eine Sängerin mit Zigarette und Hut. Die Sängerin ist Ute Lemper.
Ute Lemper

Rendezvous with Marlene. Am 21. Februar 2026 tritt Ute Lemper in der Konzertkirche Neubrandenburg auf. Hier alle Infos zum Konzert und zu den Tickets.

Die neue Kultur·post ist da

Ein restgedecktes Haus mit einer bunt verzierten Haustür.

Die Kultur·post – das sind Infos über Kunst und Kultur. Geschrieben in Leichter Sprache. Die Themen dieser Ausgabe sind: zwei Tipps für die Ferien. Und die bunten Türen vom Darß. Mehr Infos zur Kultur·post finden Sie – hier… 

Aller Hand – das Fassaden-Projekt in Schwerin

Gruppenbild mit fünf Personen. Im Hintergrund die Häuserfassade. Motiv: Hände.

Tino Bittner ist ein Hand-Arbeiter im besten Sinne des Wortes. Der Künstler liebt es, Hände in unterschiedlichen Gesten darzustellen. Jetzt auch an Fassaden. Sein zweites Werk ist gerade fertig geworden. Weiter
 

Lebenswege früher Archäologinnen

Ein handschriftlicher Brief. Dazu ein gemalter Frauenkopf aus dem 19. Jahrhundert.

Das Schliemann-Museum Ankershagen kartiert erstmals das Wirken früher Archäologinnen – mit biografischer Tiefe und wissenschaftlicher Präzision. Die Sonderschau ist bis 7. September zu sehen. Weiterlesen…

Open-Air-Theater in Neustrelitz

Plakat für ein Theaterstück. Gespielt wird: Der zerbrochene Krug.

Open-Air-Theater auf dem Vorplatz des Landestheaters Neustrelitz. Vom 29. August bis 14. September steht „Der zerbrochne Krug“ auf dem Programm. Weiter

Störtebeker entert Ralswiek bis 13. September

Das Plakat zu den Störtebeker Festspielen

Das Wismar des späten 14. Jahrhunderts wird bei den Störtebeker Festspielen auf der Naturbühne von Ralswiek auf Rügen lebendig. Bis 13. September erleben Gäste den „Freibeuter der Meere". Mehr über das Stück...

Zwei Autoren lesen in Ueckermünde

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl. Die Frau ist Eva Martina Weyer.
Eva Martina Weyer
Der Autor Hein Jakob steht auf einem Balkon.
Hein Jakob

Über den Tabakanbau in Pommern geht es im Buch von Eva Martina Weyer. Wie ein schlitzohriger Held einen genialen Coup landen will, erzählt das Buch von Jakob Hein. Autorin und Autor lesen in Ueckermünde. Mehr über die Lesungen…

Jetzt für Kinopreis 2025 bewerben!

Rote Sessel stehen in einem Kino.

Ab sofort können sich Kinos aus Mecklenburg-Vorpommern für den Kinopreis 2025 bewerben. Der Preis ist erneut mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Weiterlesen…

Noch wenige Seegefechte in Grevesmühlen

Die Freilichtbühne. Im Hintergrund brennt ein Schiff. Am rechten Bildrand stehen Gebäude. Menschen ducken sich.

Bis 6. September entert das Piraten Open Air in diesem Jahr die Bühne in Grevesmühlen. Die Geschichten rund um Capt’n Flint werden aber bis mindestens 2027 weitererzählt. Weiterlesen...

Kunstwerk soll an William Wolff erinnern

William Wolff (1927-2020)

Die Stadt Schwerin möchte Landesrabbiner William Wolff (1927-2020) ein Denkmal setzen und hat dafür einen Wettbewerb gestartet. Ideen für das Kunstwerk können bis 19. Oktober eingereicht werden. Weiterlesen

Das Logo zum Ehrenpreis. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Links die Farben von MV in dünnen Linien.

Ehrenpreis des Heimatverbandes MV

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. verleiht den Ehrenpreis für Engagierte der Heimatpflege. Vorschläge für den Ehrenpreis müssen bis 23. August vorliegen. Hier die Infos.

Endspurt für das Dschungelbuch

5 Menschen posieren auf einer Bühne. Sie tragen Kostüme.

Noch 3 Aufführungen für das Dschungelbuch in Plau am See. Das Familienmusical im historischen Burghof gibt es noch bis 21. August – mit Live-Musik, Abenteuern und Open-Air-Flair. Mehr über das Stück…

Müritz-Saga: Der verlorene Sohn

Zwei Männer kämpfen mit Degen. Sie tragen historische Kostüme.

Auf der Freilichtbühne Waren wird der Dreißigjährige Krieg lebendig. In der 18. Episode der Müritz-Saga geht es in „Der verlorene Sohn" um die Sorgen und Nöte der einfachen Bürger – noch bis 30. August. Weiterlesen...

Vineta-Festspiele: Der Morgen der Götter

Sänger auf einer Bühne

Noch bis 30. August wird die geheimnisvolle Welt der sagenumwobenen Stadt Vineta lebendig. Die Episode „Der Morgen der Götter” ist in Zinnowitz auf der Insel Usedom zu sehen. Weiterlesen...

Lesegärten öffnen in Wismar

Ein Garten. Eine Frau liest aus einem Buch. Zuschauer hören zu.

Haben Sie Lust auf Lesungen im Garten? Dann merken Sie sich den 31. August vor: An diesem Tag öffnen in Wismar wieder die „Lesegärten“. Weiterlesen…

Vielfalt im Kunstmuseum

Blick in einen Ausstellungsraum. Vorn steht eine Skulptur, an der Wand hängen Bilder.

In der Sammlungsausstellung im Kunstmuseum wird die Vielfalt künstlerischen Schaffens in Ahrenshoop und der benachbarten Inselwelt gezeigt. Hier unsere Bilder.

So soll das neue Museum in Schwerin aussehen

Eine Zeichnung zeigt den Entwurf des Stadtgeschichtsmuseums in Schwerin.

Hinter dem Rathaus in Schwerin soll das Stadtgeschichtsmuseum − inklusive Welterbe-Informationszentrum − gebaut werden. Den Architekturwettbewerb hat das Berliner Architekturbüro Jan Wiese Architekten gewonnen. Weiter

MV tut schon gut

Ein Cartoon. Eine Frau bestellt etwas an einem Imbisswagen, der am Strand steht.

„MV tut schon gut – 35 Jahre MV in Cartoons von Mario Lars.“ Bis 28.11. ist die Ausstellung im Finanzministerium in Schwerin zu sehen. 24 Cartoons insgesamt.

Das Zukunftsfestival im Phantechnikum

Das Logo zum Festival. Grüne und fliederfarbene Schrift auf weißem Grund.

Die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns gestalten – das ist das Ziel des „Über Morgen – Zukunftsfestivals MV“ am 25./26. September in Wismar. Wie man sich einbringen kann, die Themen, alle Infos in neun Kacheln – hier

Betonromantik im Palais

Juli Schupa gestikuliert vor ihren Arbeiten an einer Wand.
Juli Schupa (r.) in ihrem Atelier. Im 3 Königinnen Palais zeigt sie die Schau „Betonromantik".

Symbiose aus Kunst und Handwerk: Die Neubrandenburger Künstlerin Juli Schupa zeigt die Ausstellung „Betonromantik”. Die Schau zieht viele Kunstliebhabende ins 3 Königinnen Palais. Mehr über die Ausstellung…

Banksy-Ausstellung in Rostock

Ein Mann steht vor einem Bild. Auf dem Bild ist ein Mädchen zu sehen, das einen Ballon in der Hand hält.
„Girl With Balloon“ - zu sehen in Rostock

„Banksy – A Vandal Turned Idol“ heißt die Ausstellung, die bis Mitte Dezember in Rostock zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 100 Motive, darunter „Girl With Balloon“ oder Banksys berühmte Ratten. Weiterlesen

Land verlängert Kulturförderung

Eine Bühne. Auf der Bühne sind Musiker. Die Bühne ist beleuchtet. Vor der Bühne stehen Zuschauer.

Gute Nachrichten für Musiker: Das Land führt die Kulturförderung für Festivals und Spielstätten bis Ende 2028 fort. Sowohl Künstler/innen als auch Veranstalter/innen können Zuschüsse erhalten. Weiterlesen…

Lasst das Spielen beginnen

Ein Mann und eine Frau. Sie tragen rosafarbene Kostüme. Sie stehen auf einer Wiese. Hinter ihnen stehen Mauern aus Backstein.

Theaterfreunde sollten sich den 5. und 13. September vormerken: An diesen Tagen startet das Theater Vorpommern mit offenen Türen und einer Show in die neue Spielzeit. Die ersten beiden großen Premieren sind: Die Räuber und Carmen. Mehr…

Hereinspaziert in die neue Spielzeit

Ein großes, weißes Zelt. Die Tür ist offen.

31 Premieren, mehr als 30 Konzerte und 18 Wiederaufnahmen auf der einen Seite. Weniger Vorstellungen und ein spezielles Zelt-Abo auf der anderen: Das Mecklenburgische Staatstheater hat seine neue Spielzeit vorgestellt. Weiterlesen…

Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende

Das Team von Kultur Land MV steht an einer Reling.
Kultur Land MV: Ein Team für alle Kulturschaffenden

Beratung und Vernetzung. Hilfe bei Planung und Durchführung kultureller Vorhaben. Förderung innerhalb verschiedener Programme. Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende im Land. Die Hilfe im Überblick.

Landeskulturkonferenz in Neubrandenburg

Der Aufruf zur Landeskulturkonferenz in bunten Farben.

Die Landeskulturkonferenz 2025 findet am 6.11. im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg statt. Das Thema heißt: kulturelle Grundversorgung. Hier der Link...

  • zum Mitmachen. Gesucht werden Beiträge, Ideen, Impulse. Hier
  • zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier
  • zum kostenfreien Newsletter. Hier

Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern

Das Plakat zur Ausstellung. Auf dem Foto hält jemand eine Sektflasche aus einem Auto.

Drei Fotografen, zehn Kapitel, 35 Jahre: Die Sonderausstellung „Eine Frage der Zeit“ im Kunstkaten des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß lädt zu einer bildstarken Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern ein. Weiter

Der Festspielsommer 2025

Ein Mann. Der Mann sitzt in einem weißen Raum. Er sitzt auf einem Stuhl und hält einen Kontrabass.

Die Festspiele MV starten in den Konzertsommer. Bis September sind mehr als 130 Veranstaltungen geplant. Von Anklam bis Zarrentin, vom Nachwuchs bis zum großen Star. Hier ein Überblick über das Festival...

Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte

Der Titel des Spielzeitheftes. Zu sehen ist die 250 - die Zahl zum Jubiläum.

Die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz ist eine der ältesten Bühnen in Deutschland. Im kommenden Jahr feiert sie 250. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt's eine große Produktion: „Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte.“

Das neue Programm des Volkstheaters

Die Grafik zum neuen Spielzeitheft. Gezeigt werden Ausschnitte aus den verschiedenen Stücken.

„Anatevka“, „Die Ratten“, „Addams Family“: Die Spielzeit 2025/26 des Volkstheaters Rostock verspricht große Opern, vielfältiges Schauspiel, ein umfangreiches Konzertangebot und eindrucksvollen Tanz. Hier der Ausblick.

Heimat – Geschichte – Plattdeutsch

Ein Porträt. Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen: die Kulturministerin Bettina Martin.
Kulturministerin Bettina Martin

„Plattdeutsch ist Teil unserer regionalen Identität“, sagt Bettina Martin. Unser Interview mit der Kulturministerin über kulturelles Erbe, Förderungen, Vernetzung – und ihr Lieblingswort. Der Abschluss unserer Serie: Plattdeutsch in MV.

Filmfestivals flimmern 2025 in MV

Eine Collage. Filmrollen, eine Kamera, Popkorn und ein Meeresstrand mit Land. Darüber steht Filmfeste Mecklenburg-Vorpommern.

Märchen. Thriller. Dokumentation. Die Filmszene in MV ist vielfältig. In familiärer Atmosphäre oder im großen Lichtspieltheater – für Enthusiasten des Bewegtbildes gibt es zahlreiche Filmfestivals. Unser Überblick für 2025.

Sommertheater verzaubern in MV

Eine Frau steht vor einem Zirkuszelt.

Ein Unterwasser-Märchen. Enternde Piraten und maskierte Rächer. Auf Naturbühnen und in historischen Kulissen können Theaterfans Aufführungen unter freiem Himmel erleben. Kultur-MV hebt den Vorhang für die Sommertheater 2025.

Musikfestivals 2025 - unser Überblick

Begleitet von klassischen Klängen neue Orte entdecken. Oder direkt an der Ostseeküste in den Sonnenuntergang tanzen. In MV gibt es für alle Stilrichtungen das richtige Festival. Kultur-MV gibt einen Überblick für 2025.

Märkte des Kunsthandwerks 2025

Ein Mann sitzt an einer Töpferscheibe und töpfert eine Vase.

Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.

Gut vernetzt:
Das Kulturportal auf allen Kanälen

Facebook
Twitter
Instagram