Andreas Dresen ist Ehrenbürger von Schwerin
Andreas Dresen ist Ehrenbürger von Schwerin, der Stadt seiner Kindheit und Jugend. „Ich bin wahnsinnig stolz“, sagte der Filmregisseur („Halbe Treppe“, „Wolke Neun“, „Gundermann“) am Donnerstag beim Festakt im Demmlersaal. Weiter
Glanzstücke im Dialog – das Finale
Glanzstücke im Dialog: Am Sonntag ist die Ausstellung letztmalig im Schweriner Schlossmuseum zu sehen. Hier die Infos für Ihren Besuch.
Knapp 350.000 Besucherinnen und Besucher haben in fast drei Jahren die Gelegenheit genutzt, während des Umbaus des Staatlichen Museums Schwerin ausgewählte Werke aus der Sammlung in ungewohnter Umgebung zu erleben. Werke niederländischer und flämischer Malerei des 16. bis 18. Jahrhunderts – und dazu: Objekte aus den reichen Schätzen des Kunsthandwerks und des Münzkabinetts.
Das Schlossmuseum (Lennéstr. 1, 19053 Schwerin) hat am Wochenende so geöffnet: Fr–So von 10–18 Uhr. Das Staatliche Museum Schwerin öffnet nach seiner Sanierung seine Türen am 30. Oktober 2025 wieder für die Öffentlichkeit – inklusive der zurückgekehrten Glanzstücke.
Film ab! Die Bilder zum 34. Filmkunstfest MV
Bis Sonntag heißt es: Filmkunstfest in Schwerin! Hier alle Infos zum Programm, unser Einmaleins – und unsere Fotogalerie. Weiter
Plattdeutsch lebt vom Mitmachen
Plattdeutsch: das gehört zu Johanna Bojarra wie der Sand zur Ostsee. Sie liebt und lebt die Sprache, seit sie denken kann. Zu Hause. Auf der Bühne. Und im Beruf. So, wie jetzt beim Heimatverband. Ihr Credo: Plattdeutsch lebt vom Mitmachen. Teil 13 unserer Serie „Plattdeutsch in MV“: ein Interview auf Hochdeutsch und Platt...
80 Jahre Kriegsende - Gedenken in MV
80 Jahre Kriegsende. Im ganzen Land gibt es Gedenkveranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Lesungen. Hier unser Überblick. Weiter
Die neue Kultur·post ist da
Diesmal mit zwei Tipps. Der eine führt zu einem Markt für Kunsthandwerk in Rostock. Der andere zum Königsstuhl. Die Kultur·post ist unser Newsletter in Leichter Sprache. Interesse? Hier können Sie ihn abonnieren...
Festspielsommer mit Stars aus Klassik und Pop
Klassik-Star Anne-Sophie Mutter und Revolverheld-Frontmann Johannes Strate sind Highlights beim Festspielsommer MV 2025: 136 Konzerte, Klassik, Pop und Crossover an 96 Orten vom 14. Juni bis 13. September. Weiterlesen...
Zukunft der Tanzkompanie gesichert
Die Zukunft der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz ist gesichert. Das Land und die beteiligten Kommunen einigten sich auf ein gemeinsames Finanzierungsmodell, teilte Kulturministerin Bettina Martin nach einem Gespräch in Schwerin mit. Weiter
Meeresmuseum: Tauchgang ins Tropenmeer
Korallen leuchten, Schildkröten gleiten, Fischschwärme ziehen: Das modernisierte Meeresmuseum öffnet den Blick in die verborgene Welt tropischer Meere. Weiter
Der Planer für die Schlossfestspiele
Die Schlossfestspiele Schwerin stehen in den Startlöchern. Am 15. Mai geht’s los. Den Anfang macht eine internationale Ballettgala. Eine Operette, ein Musical up Platt und zwei Konzerte folgen. Was wann los ist? Hier der Überblick...
Bühne frei für Plattdeutsch
Die plattdeutsche Sprache ist in MV auf vielen Bühnen zu Hause. Auf manchen schon seit 100 Jahren. Teil 12 unserer Serie „Plattdeutsch in MV“ gibt Einblicke in Bühnen und Programme. Weiterlesen...
Schönste plattdeutsche Wortneuschöpfung
Die Jury hat getagt, intensiv beraten - und vier Vorschläge ausgewählt. Jetzt sind Sie gefragt: Bis 15. Mai können Sie für die schönste plattdeutsche Wortneuschöpfung des Jahres 2025 stimmen! Teil 10 unserer Serie: Plattdeutsch in MV.
Die Welt als Mittelpunkt der Kunst
Claudia Heinicke, Juliane Laitzsch, Ramona Seyfarth verbinden in ihrer Ausstellung Kunst und Alltag überraschend miteinander. Noch bis 1. Juni in der Spielhalle Kunst in Greifswald zu sehen. Weiterlesen...
Zahl des Tages: 1100
So viele Künstlerinnen und Künstler machen in diesem Jahr bei „Kunst offen“ mit. Zum Beispiel mit Geschichten aus Papier. Skulpturen aus Zweigen. Oder Schmuck aus Blüten und Besteck. Weiterlesen...
Der Nordische Klang ruft zum Festival
Wie klingen Estland und Norwegen, Finnland und Dänemark, Island und Schweden? Hören Sie doch mal! Beim Nordischen Klang in Greifswald. Weiterlesen...
„Wir bitten zu Tisch“ – mit Olli Dittrich
„Wir bitten zu Tisch.“ Nachdem Harald Schmidt, Angelika Milster und Gregor Gysi bereits mit Schauspieldirektor Maik Priebe an Pfanne, Kochtopf und Backofen werkelten, kommt am 10. Mai Olli Dittrich nach Neustrelitz.
Die Bühne des Landestheaters wird dabei in eine Küche verwandelt, in der es brutzelt, dampft und duftet und einiges zum Vorschein und zur Sprache kommt. Lassen Sie sich überraschen! Olli Dittrich ist ein wahrer Vielseitigkeitskünstler: Comedian, Schauspieler, Musiker, Parodist, Regisseur, Autor sowie Komponist. Dabei hat er es fertiggebracht, sowohl vom Feuilleton als auch vom breiten Publikum geliebt zu werden. Bekannt wurde er vor allem durch seine Kunstfiguren, die in einem schmalen Grenzstreifen zwischen Wahnsinn und Bürgerlichkeit leben. Weiter
Solo Plexus: Tino Bittners Resonanzräume
Die Ausstellung Solo Plexus in der Galerie Dezernat5 in Schwerin zeigt bis 1. Juni Werke von Tino Bittner. Die Schau verknüpft verschiedene Schaffensphasen und neue Arbeiten. Weiterlesen...
Interaktive Tast-Ausstellung in Güstrow
Im Ernst-Barlach-Museum in Güstrow läuft bis 6. Juli eine interaktive Tast-Ausstellung. Titel: „Shape!“ Besucherinnen und Besucher können 14 Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert ertasten und so Kunst auf neue Weise erleben. Hier unsere Bilder.
Nobody Is Home
„Nobody Is Home“ heißt eine internationale Koproduktion zum Thema Pflege mit dem Peta Theater Manila und dem Mecklenburgischen Staatstheater. Weiter
„Wir sind alle wahnsinnig verletzlich“
Fotografin Katharina John und Maler Manfred W. Jürgens zeigen ihre Arbeiten „Auf Augenhöhe“ auf Schloss Wiligrad. Mit Kultur-MV spricht Katharina John über Zusammenarbeit, Verletzlichkeit und den Ursprung jeder künstlerischen Arbeit.
Die Fahrt ans Meer
Die Ausstellung „Die Fahrt ans Meer“ in der Galerie Alte Schule in Ahrenshoop zeigt Malerei, Arbeiten auf Papier und Collagen. Hier unsere Bildergalerie.
Aus Sand gebaut
Wer den Glaspalast Prora betritt, steht in einer Welt aus Sand. In diesem Jahr dreht sich alles um Mythen, Sagen und Legenden. Weiterlesen...
Plattdeutsche Wochen in MV - die Kråmkist
Schnacken Sei Platt? Na denn, schnacken Sei Platt! Vom 25. Mai bis 15. Juni gibt es die Plattdeutschen Wochen in MV. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Hier die Infos - und die ersten Veranstaltungen. Plattdeutsch in MV, Teil 3 unserer Serie.
Thomas Kuzios Lichtmalerei
Seine Kunstwerke verändern Räume. Seine Fenster erzählen Geschichten. Thomas Kuzio gehört zu den bedeutendsten Glasmalern Deutschlands. Seine Arbeit gehört zum Landeskunstbesitz von MV. Ein Besuch in seinem Atelier.
Das Zukunftsfestival 2025
Die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns gestalten – das ist das Ziel des „Über Morgen – Zukunftsfestivals MV“ im September 2025. Es geht um Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Partizipation. Wie man sich einbringen kann, alle Infos - hier
Landeskulturkonferenz in Neubrandenburg
Bitte im Kalender eintragen: Die Landeskulturkonferenz 2025 findet am 6. November im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg statt. Das Thema heißt: kulturelle Grundversorgung. Mehr Infos - bald auf www.landeskulturkonferenz-mv.de.
Denkmalpreise: Ihre Vorschläge sind gefragt
Der Denkmalpreis würdigt Menschen und Initiativen, die sich in besonderer Weise für Denkmäler einsetzen. Sie möchten jemanden vorschlagen? Das können Sie beim Kulturministerium noch bis zum 31. Mai. Weiterlesen...
Filmfestivals flimmern 2025 in MV
Märchen. Thriller. Dokumentation. Die Filmszene in MV ist vielfältig. In familiärer Atmosphäre oder im großen Lichtspieltheater – für Enthusiasten des Bewegtbildes gibt es zahlreiche Filmfestivals. Unser Überblick für 2025.
MV-Tag in Greifswald
„Tradition, Innovation, Vielfalt“ – das ist das Motto des Mecklenburg-Vorpommern-Tages 2025, der vom 20. bis 22. Juni in Greifswald gefeiert wird.
Sommertheater verzaubern in MV
Ein Unterwasser-Märchen. Enternde Piraten und maskierte Rächer. Auf Naturbühnen und in historischen Kulissen können Theaterfans Aufführungen unter freiem Himmel erleben. Kultur-MV hebt den Vorhang für die Sommertheater 2025.
Musikfestivals 2025 - unser Überblick
Begleitet von klassischen Klängen neue Orte entdecken. Oder direkt an der Ostseeküste in den Sonnenuntergang tanzen. In MV gibt es für alle Stilrichtungen das richtige Festival. Kultur-MV gibt einen Überblick für 2025.
„Dunkelbuntewesen“ im 3 Königinnen Palais
Sonderausstellung im 3 Königinnen Palais: Bis 18. Mai sind „Dunkelbuntewesen“ in Mirow zu sehen. Malereien von Tom Wollenberg. Alle Infos - hier
Märkte des Kunsthandwerks 2025
Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.
Beratung für Inklusion in der Kultur
Die „Fachstelle Inklusion und Teilhabe“ arbeitet als Beratungsstelle für Kulturträger in MV. Weiterlesen...
Susanne Gablers Kunst der Reparatur
Sie näht Risse in Hausfassaden. Sie sammelt verlorene Handschuhe. Susanne Gabler setzt sich mit gesellschaftlichen und ökologischen Themen auseinander. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Förderfinder führt zu aktuellen Programmen
Der digitale Förderfinder führt Kunst- und Kulturschaffende in MV zu mehr als 120 Programmen und Stiftungen. Kultur-MV gibt einen Ausblick zu Fortbildungen, Programmen und Förderungen für 2025. Weiterlesen...
Dana JES formt Geschichten
Ein Stück Mecklenburg: Dana JES aus Röbel (Müritz) verbindet in ihren Arbeiten traditionelle Techniken mit zeitgenössischen Themen. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Marike Schreiber zwischen Fakt und Gefühl
„Spiegelneuron" oder „Migrationsströme" – Formen und Farben wissenschaftlicher Abbildungen inspirieren Marike Schreiber. Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Linda Perthen: Räume aus Farbe und Licht
Farb- und Schichtwelten voller Tiefe – die Kunst von Linda Perthen saugt Betrachtende in ihren Bann. Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Hartwig Hamers Vibration der Stille
Geschichte, Erinnerung und Schaffen – die fängt Hartwig Hamer in seinen Zeichnungen ein. Die Kunstkommission besuchte den Künstler in seinem Schweriner Wohnzimmer. Seine Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Thomas Sander: Zugänge zur Gedankenwelt
Halbe Sachen, die ganz scheinen. Visualisierte Töne. Thomas Sander überschreitet mit Klang, Video und Objekten die Grenze zur Gedankenwelt. Seine Arbeit gehört seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...