Kunst und Künstliche Intelligenz
Kunst und Künstliche Intelligenz. Die Ausstellung in der Kunsthalle Kühlungsborn. Unser Tipp aus dem Kalender. Hier die Bilder und die Infos. Weiter
Auftakt im Staatlichen Museum Schwerin
Nach vier Jahren Modernisierungsarbeiten hat das Staatliche Museum Schwerin wieder geöffnet. Hier unser Hintergrund und die Fotos vom ersten Tag.
Neues Museum, neues Programm
Virtuelle Führungen, digitale Schatzsuche und einzigartige Hörspiele entführen in die Welt der Niederländischen Meister. Das Staatliche Museum in Schwerin ist ein Ort zum Erleben und Entdecken. Online und vor Ort. Ein Überblick.
Die Foto-Galerie aus dem Museum Schwerin
Sie möchten mal schauen, wie es im Staatlichen Museum Schwerin jetzt aussieht? Gern. Hier unsere Bilder zum Neustart nach der Modernisierung. Weiter
„Rauh verdorri! Hier starwt Lothar“
Theater up platt. Die Fritz-Reuter-Bühne ist Sonntag zu Gast in Neustrelitz. Ihr Schauspiel: „Rauh verdorri! Hier starwt Lothar.“ („Ruhe! Hier stirbt Lothar.“)
„Goldener Ochse“ geht an Armin Mueller-Stahl
Armin Mueller-Stahl erhält den Ehrenpreis des 35. Filmkunstfestes MV. Die Preisverleihung findet am 9. Mai 2026 im Filmtheater Capitol in Schwerin statt. Weiter
Das Programm der Landeskulturkonferenz
Die Landeskulturkonferenz am 6. November in Neubrandenburg. Das Programm steht fest. Hier geht's zum Überblick und zur Anmeldung.
Die neue Kultur·post ist da
Themen dieser Ausgabe sind: die Eröffnung vom Museum in Schwerin. Und die Seemannskirche in Prerow. Die Kultur·post ist ein Angebot in Leichter Sprache. Alle Infos zur Anmeldung und einen Blick auf alle bisherigen Ausgaben finden Sie hier…
Schlösserherbst in Mecklenburg-Vorpommern
Im Glanz der Schlösser und Herrenhäuser erleben Gäste festliche Konzerte, duftende Tafeln und vergangene Epochen. Der Schlösserherbst lädt bis 9. November zu Kultur in historischen Mauern. Weiterlesen…
Für 15 Euro ins Theater
Das Mecklenburgische Staatstheater macht einmal im Monat einen Theatertag. Der nächste ist am 5. November – für „Merlin oder Das wüste Land“. Weiterlesen…
Friedliche Tage und närrische Zeiten
Friedliche Tage und närrische Zeiten: Cornelia Kestner hat ihre Gedanken dazu in Bildern festgehalten. Das 3Königinnen Palais in Mirow zeigt sie noch bis 30. November in einer gleichnamigen Sonderausstellung. Weiterlesen…
Drei Künstlerinnen in Schwaan
„Oda Hardt-Rösler, Louise Rösler und Anka Kröhnke. Drei Künstlerinnen.” Die Ausstellung ist bis 2.11. im Kunstmuseum Schwaan zu sehen. Hier unsere Bilder.
32 Bewerbungen für Kinopreis MV
Der Kinopreis Mecklenburg-Vorpommern: Insgesamt 32 Kinos haben sich 2025 beworben – gewerbliche wie nicht-gewerbliche Spielstätten aus ganz MV.
Landeskulturpreis geht an Fantasia AG
Der Kultur- und Bildungsträger „Fantasia AG“ aus Rostock erhält in diesem Jahr den Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Weiter
Neues Schwarmwissen
Das Kornhaus Bad Doberan. Der Freundeskreis Popkultur. Das Koeppenhaus: Die soziokulturelle Landschaft in MV ist vielfältig. Und hat einen eigenen Reiseführer. Er weist den Weg zu 55 Orten und ist als überarbeitete Neuauflage erschienen. Mehr…
Ausstellung von Olha Cheromushkina
„Blühen: über Grenzen hinweg.” Bis 19. Dezember sind die Gemälde von Olha Cheromushkina in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei migra e.V. in Rostock zu sehen. Der Eintritt ist frei. Hier die Infos.
Usedomer Lichter in der Kunsthalle
Bis 16. November ist die Sammlungsausstellung „Usedomer Lichter” in der Kunsthalle Rostock zu sehen. Hier unsere Bildergalerie.
Die norddeutsche Bernstein-Industrie
„Von stillen Küsten in die elegante Welt“ – so heißt die Sonderausstellung des Deutschen Bernsteinmuseums in Ribnitz-Damgarten. Sie erzählt noch bis Februar die Geschichte der norddeutschen Bernstein-Industrie. Weiterlesen…
Jüdische Kulturtage in Rostock
Die 9. Jüdischen Kulturtage in Rostock bis 5. November. 14 Konzerte, Lesungen, Film- und Theatervorführungen sind geplant. Hier der Überblick.
Land der Bilder
Landhäuser, Stadtgärten, Mystik am Fluss, Temperatur, Wind. Die Bilder des Malers Christian Kabuß sind in der Kulturbörse Gnoien zu sehen. Unser Ausstellungstipp.
Die Bildergalerie zur Barlach-Ausstellung
Ernst Barlach. Die Dauerausstellung in Güstrow beherbergt einen Großteil seines Nachlasses und zeigt die berühmten Holzskulpturen sowie Druckgrafiken und Zeichnungen des Künstlers. Hier unsere Bildergalerie.
In Schwerin sind Literaturtage
Mehr als 20 Veranstaltungen halten bis November fast täglich Literatur bereit. Bei Lesungen, Gesprächen und persönlichen Begegnungen mit Autorinnen und Autoren. Was, wann, wo los ist? Hier geht's zum Überblick…
Weihnachtssingen im Ostseestadion
Feststimmung im Lichtermeer: Die Ostseestadion GmbH und das Volkstheater Rostock laden wieder Tausende Menschen zum gemeinsamen Singen ein. Los geht's am 13. Dezember um 17 Uhr. Hier die wichtigsten Infos.
Uwe-Johnson-Tage im Überblick
Herbstzeit = Lesezeit. Und natürlich: Zeit für Lesungen. Hier alle Veranstaltungen der Uwe-Johnson-Tage bis 14. November im Überblick. Weiterlesen
Doppelter Boden – Ausstellung im Dezernat5
Herbstausstellung im Dezernat5. „Doppelter Boden” mit Arbeiten von Piet Biniek, Andrea Raak, Andreas M. Wiese. Bis 16. November zu sehen in Schwerin.
Stephanie Lüning schäumt Wismar ein
Gelb. Blau. Rosa. Die Schaumaktion von Stephanie Lüning färbt Kinder und Schaulustige auf dem St.-Marien-Kirchhof in Wismar bunt. Die Schau „Fluent" der gebürtigen Schwerinerin ist noch bis 2. November zu sehen. Weiterlesen…
Bei Bernhard Schrock und Bianka Marshall
Zwei Handschriften, ein Atelier: Im Haus seines Großvaters teilen sich Bernhard Schrock und Bianka Marshall einen Kunstraum und eine stille, künstlerische Verbindung. MV kaufte ihre Werke für die Landeskunstsammlung. Weiterlesen…
8 erweiterte portraits
Bis 11. Januar ist im Kunstverein in Schwerin eine Ausstellung zu sehen, die das Werk der Fotografin Cora Pongracz (1943-2003) in den Mittelpunkt stellt und einen Dialog über weibliche Identität und Gleichstellung eröffnet: „8 erweiterte portraits.“ Weiter
Neue Mitglieder – neue Ausstellung
Malerei, Grafik, Zeichnung, Plastik, Fotografie, Video-, Medien- und Objektkunst. Die Ausstellung „Neue Mitglieder” des BBK M-V e.V. im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin zeigt Werke von 28 Künstlerinnen und Künstlern. Weiter
Baselitz in Prerow – wie alles begann
„Baselitz in Prerow. Ja, das ist wie so oft, ein Geschenk des Himmels…” Susan Knoll vom Förderverein Seemannskirche Prerow über den berühmten Maler, ein besonderes Bild – und eine außergewöhnliche Geschichte zur 300-Jahr-Feier.
Festspielfrühling Rügen mit Timothy Ridout
Der Vorverkauf für den Festspielfrühling Rügen läuft. Vom 13. bis 22. März 2026 bringen die Festspiele MV 21 Konzerte auf die Insel – u.a. mit Timothy Ridout, Katharina Thalbach und dem Moka Efti Orchestra.
Holm Heinkes Bilderwelten und Farborgien
Bildgewaltig und farbstrotzend – das sind die oft großformatigen Malereien von Holm Heinke. Seine Werke gehören seit 2025 zum Landeskunstbesitz. Kultur-MV besuchte den Künstler in Goldenbaum. Zum Atelierbesuch…
Lydia Klammers multimediale Perspektiven
Sie liebt das Experimentieren. Ihre Kunst integriert Eingeladene weltweit. Lydia Klammer arbeitet in Performance, Aktionskunst und Konzeptkunst. Einige Werke kaufte das Land 2025 an. Ein Besuch in Brüel.
Vielfalt im Kunstmuseum
In der Sammlungsausstellung im Kunstmuseum wird die Vielfalt künstlerischen Schaffens in Ahrenshoop und der benachbarten Inselwelt gezeigt. Hier unsere Bilder.
MV tut schon gut
„MV tut schon gut – 35 Jahre MV in Cartoons von Mario Lars.“ Bis 28.11. ist die Ausstellung im Finanzministerium in Schwerin zu sehen. 24 Cartoons insgesamt.
Banksy-Ausstellung in Rostock
„Banksy – A Vandal Turned Idol“ heißt die Ausstellung, die bis Mitte Dezember in Rostock zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 100 Motive, darunter „Girl With Balloon“ oder Banksys berühmte Ratten. Weiterlesen
Land verlängert Kulturförderung
Gute Nachrichten für Musiker: Das Land führt die Kulturförderung für Festivals und Spielstätten bis Ende 2028 fort. Sowohl Künstler/innen als auch Veranstalter/innen können Zuschüsse erhalten. Weiterlesen…
Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende
Beratung und Vernetzung. Hilfe bei Planung und Durchführung kultureller Vorhaben. Förderung innerhalb verschiedener Programme. Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende im Land. Die Hilfe im Überblick.
Filmfestivals flimmern 2025 in MV
Märchen. Thriller. Dokumentation. Die Filmszene in MV ist vielfältig. In familiärer Atmosphäre oder im großen Lichtspieltheater – für Enthusiasten des Bewegtbildes gibt es zahlreiche Filmfestivals. Unser Überblick für 2025.
Märkte des Kunsthandwerks 2025
Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.































































