Aller.Land: Bund fördert drei Regionen in MV

Stark für Kulturleben, Bürgerbeteiligung und Zusammenhalt: Drei ländliche Regionen in MV sichern sich 4,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Aller.Land. Weiter...
Ut de Franzosentid
„Ut de Franzosentid.“ Das Theaterstück frei nach Fritz Reuter wird auf der Kulturbühne in Mirow und auf dem Marktplatz in Stavenhagen aufgeführt. Hier die Infos.
Charly Hübner liest im Volkstheater
23. Juni im Volkstheater Rostock. „Er ist der Autor meines Lebens“, sagt Charly Hübner über Uwe Johnson. Die Lesung, das Gespräch – unser Tipp.
Im Gespräch mit Professor Holger Helbig (Inhaber der Uwe Johnson-Professur an der Universität Rostock) liest der Schauspieler Texte von Uwe Johnson – und aus seinem eigenen Buch über seine Beziehung zum Autor: „Wenn du wüsstest, was ich weiß…“ (Suhrkamp Verlag).
Die Lesung und das Gespräch: eine Veranstaltung der Uwe Johnson-Gesellschaft in Kooperation mit dem Volkstheater Rostock und dem Literaturhaus Rostock. Weiterlesen
Malwettbewerb für das Weihnachtsmärchen
Das Volkstheater Rostock ruft Kinder zum großen Malwettbewerb für das Plakat des Weihnachtsmärchens 2025 auf. Gesucht werden Ideen zum „Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Hier die Infos zum Mitmachen.
Piraten Open Air: Seegefechte in Grevesmühlen
Wenn Kanonen donnern, verwandelt sich Grevesmühlen in eine Welt voller Freibeuter, Schätze und wilder Seegefechte. Das Piraten Open Air entführt Gäste bis 6. September in die abenteuerliche Zeit der Seeräuber. Weiterlesen...
Die Schlossfestspiele gehen weiter
Die Ballettgala ist vorbei. Nun kommt „Die lustige Witwe“ nach Schwerin. Und „De Moorkatenoper“. Im Juli folgen zwei Konzerte: mit Conchita Wurst und den MeckProms. Einen Überblick über alle Termine gibt es hier...
Komödie in der Klosterruine
„Der Streit.“ Das Stück von Pierre de Marivaux wird bis 25. Juli aufgeführt – eine Komödie des Theaters Vorpommern in der Klosterruine Eldena. Weiter
Erster Blick ins Schweriner Theaterzelt
Das Theater in Schwerin zieht ins Zelt. In wenigen Tagen geht der Vorhang auf. Wir haben schon einmal einen Blick hineingeworfen – ein Rundgang in 15 Bildern.
Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern
Drei Fotografen, zehn Kapitel, 35 Jahre: Die Sonderausstellung „Eine Frage der Zeit“ im Kunstkaten des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß lädt zu einer bildstarken Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern ein. Weiter
Der Festspielsommer beginnt
Die Festspiele MV starten in den Konzertsommer. Bis September sind mehr als 130 Veranstaltungen geplant. Von Anklam bis Zarrentin, vom Nachwuchs bis zum großen Star. Hier ein Überblick über das Festival...
„Der Ort der Sehnsucht ist die Heimkehr“
Noch in hohem Alter gestaltete Günther Uecker (1930-2025) vier große blaue Glasfenster für den Schweriner Dom. „Meine Tränen flossen, meine Gefühle übermannten mich bei der Einweihung“, sagte er danach in einem Interview.
Hier unsere Erinnerung an einen besonderen Tag, die Erinnerung an einen besonderen Künstler. Weiter
Annalise-Wagner-Preis für Friederike Werner
Die Kunsthistorikerin und Ägyptologin Dr. Friederike Werner erhält für ihre kulturhistorische Studie „Das ‚ägyptische‘ Geheimnis oder: Die verhüllten Tempel von Hohenzieritz und Berlin 1795/1850“ den Annalise-Wagner-Preis 2025. Weiter
Strelitzer Geschichte im Kulturquartier
Am 25. Juni treffen sich Ortschronistinnen und -chronisten in Neustrelitz. Thema im Kulturquartier: die Strelitzer Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Weiter
Conchita Wurst über Schwerin und ihre Show
Conchita Wurst gibt am 11. Juli erstmals ein Konzert in Schwerin. Gemeinsam mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin präsentiert sie „From Vienna With Love“. Unser Gespräch mit Künstler Tom Neuwirth alias Conchita Wurst. Weiterlesen...
Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte
Die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz ist eine der ältesten Bühnen in Deutschland. Im kommenden Jahr feiert sie 250. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt's eine große Produktion: „Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte.“
Das neue Programm des Volkstheaters
„Anatevka“, „Die Ratten“, „Addams Family“: Die Spielzeit 2025/26 des Volkstheaters Rostock verspricht große Opern, vielfältiges Schauspiel, ein umfangreiches Konzertangebot und eindrucksvollen Tanz. Hier der Ausblick.
Heimat – Geschichte – Plattdeutsch
„Plattdeutsch ist Teil unserer regionalen Identität“, sagt Bettina Martin. Unser Interview mit der Kulturministerin über kulturelles Erbe, Förderungen, Vernetzung – und ihr Lieblingswort. Der Abschluss unserer Serie: Plattdeutsch in MV.
Elde – Mühle – Mehl
Ein Haus erzählt Geschichte: „Elde – Mühle – Mehl.“ Die Sonderausstellung im Museum Parchim ist bis 30. Juni zu sehen. Weiterlesen
Interaktive Tast-Ausstellung in Güstrow
Im Ernst-Barlach-Museum in Güstrow läuft bis 6. Juli eine interaktive Tast-Ausstellung. Titel: „Shape!“ Besucherinnen und Besucher können 14 Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert ertasten und so Kunst auf neue Weise erleben. Hier unsere Bilder.
Thomas Kuzios Lichtmalerei
Seine Kunstwerke verändern Räume. Seine Fenster erzählen Geschichten. Thomas Kuzio gehört zu den bedeutendsten Glasmalern Deutschlands. Seine Arbeit gehört zum Landeskunstbesitz von MV. Ein Besuch in seinem Atelier.
Das Zukunftsfestival 2025
Die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns gestalten – das ist das Ziel des „Über Morgen – Zukunftsfestivals MV“ im September 2025. Es geht um Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Partizipation. Wie man sich einbringen kann, alle Infos - hier
Landeskulturkonferenz in Neubrandenburg
Bitte im Kalender eintragen: Die Landeskulturkonferenz 2025 findet am 6. November im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg statt. Das Thema heißt: kulturelle Grundversorgung. Mehr Infos - bald auf www.landeskulturkonferenz-mv.de.
Filmfestivals flimmern 2025 in MV
Märchen. Thriller. Dokumentation. Die Filmszene in MV ist vielfältig. In familiärer Atmosphäre oder im großen Lichtspieltheater – für Enthusiasten des Bewegtbildes gibt es zahlreiche Filmfestivals. Unser Überblick für 2025.
Sommertheater verzaubern in MV
Ein Unterwasser-Märchen. Enternde Piraten und maskierte Rächer. Auf Naturbühnen und in historischen Kulissen können Theaterfans Aufführungen unter freiem Himmel erleben. Kultur-MV hebt den Vorhang für die Sommertheater 2025.
Musikfestivals 2025 - unser Überblick
Begleitet von klassischen Klängen neue Orte entdecken. Oder direkt an der Ostseeküste in den Sonnenuntergang tanzen. In MV gibt es für alle Stilrichtungen das richtige Festival. Kultur-MV gibt einen Überblick für 2025.
Märkte des Kunsthandwerks 2025
Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.
Beratung für Inklusion in der Kultur
Die „Fachstelle Inklusion und Teilhabe“ arbeitet als Beratungsstelle für Kulturträger in MV. Weiterlesen...
Susanne Gablers Kunst der Reparatur
Sie näht Risse in Hausfassaden. Sie sammelt verlorene Handschuhe. Susanne Gabler setzt sich mit gesellschaftlichen und ökologischen Themen auseinander. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Förderfinder führt zu aktuellen Programmen
Der digitale Förderfinder führt Kunst- und Kulturschaffende in MV zu mehr als 120 Programmen und Stiftungen. Kultur-MV gibt einen Ausblick zu Fortbildungen, Programmen und Förderungen für 2025. Weiterlesen...
Dana JES formt Geschichten
Ein Stück Mecklenburg: Dana JES aus Röbel (Müritz) verbindet in ihren Arbeiten traditionelle Techniken mit zeitgenössischen Themen. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Marike Schreiber zwischen Fakt und Gefühl
„Spiegelneuron" oder „Migrationsströme" – Formen und Farben wissenschaftlicher Abbildungen inspirieren Marike Schreiber. Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Linda Perthen: Räume aus Farbe und Licht
Farb- und Schichtwelten voller Tiefe – die Kunst von Linda Perthen saugt Betrachtende in ihren Bann. Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Hartwig Hamers Vibration der Stille
Geschichte, Erinnerung und Schaffen – die fängt Hartwig Hamer in seinen Zeichnungen ein. Die Kunstkommission besuchte den Künstler in seinem Schweriner Wohnzimmer. Seine Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Thomas Sander: Zugänge zur Gedankenwelt
Halbe Sachen, die ganz scheinen. Visualisierte Töne. Thomas Sander überschreitet mit Klang, Video und Objekten die Grenze zur Gedankenwelt. Seine Arbeit gehört seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...