Lilly unter den Linden
Unser Tipp aus dem Kalender: Lilly unter den Linden. Das Stück des Jungen Staatstheaters Parchim zur Friedlichen Revolution. Am Mittwoch in Parchim.
Drei Rembrandt-Gemälde für Schwerin
Gut neun Monate dauert es noch. Dann soll das Staatliche Museum wieder öffnen. Die Planungen für die erste Ausstellung sind bereits in vollem Gange – und bringen drei Rembrandt-Gemälde nach Schwerin. Weiterlesen...
Märkte des Kunsthandwerks 2025
Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.
Die neue Kultur·post ist da
Unsere Themen diesmal: die Winterauktion in Ahrenshoop. Und ein Theatertipp für Rostock. Unser Newsletter in Leichter Sprache erscheint jeden Donnerstag. Hier können Sie ihn abonnieren, weiterleiten oder teilen…
Wir suchen Ihre Winterferientipps!
In wenigen Wochen beginnen die Winterferien. Planen Sie dazu Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien? Dann lassen Sie es uns wissen: Wir machen aus allen Angeboten eine Übersicht. Weiterlesen...
Winterbilder: Malerei und Grafik
Mecklenburg im Winter – die Stiftung Mecklenburg zeigt in einer Sonderausstellung Arbeiten rund um „Winterbilder – Malerei und Landschaft" im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin. Zu sehen noch bis 20. Februar. Weiterlesen...
35. Landesweite Kunstschau in Rostock
Die 35. Landesweite Kunstschau vom 26. Januar bis 23. März 2025 in Rostock zeigt Werke von 50 Künstler/innen. Die Ausstellung widmet sich dem Spannungsfeld um die Freiheit der Kunst und deren Einschränkungen. Titel: „Unangebracht.“
Kriegsgeschichte im Landesmuseum
Der „Franzosenweg“ führt in die Schweriner Vergangenheit: Von 1870 bis 1871 waren mehr als 1.400 französische Kriegsgefangene interniert. Das Landesmuseum MV erzählt ihre Geschichte in virtuellen Ausstellungsräumen. Weiterlesen...
Festspiele MV - Höhepunkte 2025
Dirigentenlegende Herbert Blomstedt und Frontmann der Band Revolverheld, Johannes Strate – zwei große Namen des nächsten Festspielsommers. Die Festspiele MV: vom 14. Juni bis 13. September 2025. Weiterlesen...
Beratung für Inklusion in der Kultur
Die „Fachstelle Inklusion und Teilhabe“ arbeitet als Beratungsstelle für Kulturträger in MV. Los gehts mit Beginn des neuen Jahres 2025. Weiterlesen...
Glanzlichter im Müritzeum
Wie zeigt sich die Natur im Bild einer Kamera? Schauen Sie doch mal ins Müritzeum. In die Sonderausstellung zum Internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter“.
Susanne Gablers Kunst der Reparatur
Sie näht Risse in Hausfassaden. Sie sammelt verlorene Handschuhe. Susanne Gabler setzt sich mit gesellschaftlichen und ökologischen Themen auseinander. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Theaterzelt statt Alter Garten
Die Operette „Die lustige Witwe“, die im Sommer auf dem Alten Garten stattfinden sollte, wird ab 27. Juni 2025 in einem Theaterzelt am Schweriner See zu erleben sein.
Förderfinder führt zu aktuellen Programmen
Der digitale Förderfinder führt Kunst- und Kulturschaffende in MV zu mehr als 120 Programmen und Stiftungen. Kultur-MV gibt einen Ausblick zu Fortbildungen, Programmen und Förderungen für 2025. Weiterlesen...
Fokus auf Finnland
Tango, Kammermusik, sinfonische Werke: Das Usedomer Musikfestival widmet sich Finnland. „Vom 20.9. bis 11.10.2025 stehen die Weite, die Schönheit und die klanglichen Erzählungen Finnlands im Mittelpunkt“, so die Organisatoren.
Dana JES formt Geschichten
Ein Stück Mecklenburg: Dana JES aus Röbel (Müritz) verbindet in ihren Arbeiten traditionelle Techniken mit zeitgenössischen Themen. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Marike Schreiber zwischen Fakt und Gefühl
„Spiegelneuron" oder „Migrationsströme" – Formen und Farben wissenschaftlicher Abbildungen inspirieren Marike Schreiber. Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Linda Perthen: Räume aus Farbe und Licht
Farb- und Schichtwelten voller Tiefe – die Kunst von Linda Perthen saugt Betrachtende in ihren Bann. Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin. Ihre Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Hartwig Hamers Vibration der Stille
Geschichte, Erinnerung und Schaffen – die fängt Hartwig Hamer in seinen Zeichnungen ein. Die Kunstkommission besuchte den Künstler in seinem Schweriner Wohnzimmer. Seine Werke gehören seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Thomas Sander: Zugänge zur Gedankenwelt
Halbe Sachen, die ganz scheinen. Visualisierte Töne. Thomas Sander überschreitet mit Klang, Video und Objekten die Grenze zur Gedankenwelt. Seine Arbeit gehört seit 2024 zum Landeskunstbesitz. Weiterlesen...
Acht Säulen für ein Halleluja
Sie erinnert an einen Tempel, ist älter als das Schloss. Und ihre Orgel kann man hören, aber nicht sehen. Hereinspaziert in die Überraschungen der Stadtkirche von Ludwigslust. Weiterlesen...
Geheimnisvolle Kreidewelt
Wie entstand die Kreide auf Rügen? Was gibt den Buchenwäldern darin Halt? Der Nationalpark Jasmund und seine Geheimnisse – im Erlebniszentrum am Königsstuhl zeigen sie sich. Ein Rundgang in 15 Bildern. Weiterlesen...