Estland steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Kulturfestes „Nordischer Klang”. Das Land sei Schirmherrenland des Festivals, wie Leiter Marko Pantermöller sagt. Gefeiert werde der 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Estlands.
Eröffnet wird das Festival am 4. Mai: Das estnische Polizeiorchester wird zusammen mit Sängerin Liisi Koikson das elftägige Kulturfest nordeuropäischer Kultur starten. Bis 13. Mai sind rund 40 Konzerte sowie Lesungen und Ausstellungen mit 200 Künstlern geplant. Der „Nordische Klang” gilt als das größte Festival skandinavischer Kultur außerhalb von Nordeuropa. Das Festival wird organisiert von Mitarbeitern und Studierenden des Nordischen Instituts an der Universität Greifswald. Das Programm - hier