24 Kulturtipps zur Adventszeit - Tag 11
Singen macht glücklich. Falsch singen auch! Unser Tipp, Tag 11: Rosi - Rostock singt. Am Dienstag ab 19 Uhr beim Societät Rostock maritim e.V.
Der Plan für die Schlossfestspiele
14. Juni bis 14. Juli 2024. In dieser Zeit sind in Schwerin wieder Schlossfestspiele. Das Programm steht, der Vorverkauf läuft. Was wann los ist – hier die Übersicht...
Wenn der Dirigent Prüfung hat
Die Oper „Hänsel und Gretel“ im Volkstheater Rostock wird Eduardo Browne Salinas sicher in Erinnerung bleiben. Denn zur Premiere des Stücks hatte der 27-jährige Dirigent einen ungewöhnlichen Tag: Prüfung für den Studienabschluss. Weiter
Nordkirche schreibt Kunstwettbewerb aus
Gefragt sind digitale Arbeiten zum Thema „Sehnsucht nach Atem“. Wer mitmachen möchte: Einsendeschluss ist Ende Januar. Weiterlesen...
Ausgezeichnet!
Das mecklenburgische Kulturerbe zu bewahren – dafür braucht es viele Engagierte. Zwei von ihnen sind Dr. Andreas Röpcke und Susanne Bliemel. Beide wurden nun von der Stiftung Mecklenburg ausgezeichnet. Weiterlesen...
Kunstsammlung zeigt Christa Jeitners Verknotungen
Die Kunstsammlung Neubrandenburg zeigt Arbeiten von Christa Jeitner, die zwischen 1968 und 2023 entstanden. Die Sonderschau der in Brandenburg lebenden Künstlerin ist noch bis 28. Januar zu sehen. Weiterlesen...
Kurzfilmtag für die ganze Familie
Drei Stunden lang kurze Filme – das gibt es am 15. Dezember in Wismar. Denn: Das Filmbüro MV macht mit beim bundesweiten Kurzfilmtag. Im Laufe der Woche sind noch weitere Städte dabei. Weiterlesen...
Schau zeigt Geschichte der Kröpeliner Straße
Boulevard mit Geschichte: Die Kröpeliner Straße ist der Inbegriff des Rostocker Stadtzentrums. Das Kulturhistorische Museum erzählt ihre Geschichte in einer Sonderschau. Der Begleitband ist im Hinstorff Verlag erschienen. Weiterlesen...
Grünes Band nominiert
Der als Grünes Band bekannte ehemalige innerdeutsche Grenzstreifen ist in die Anmeldeliste der Länder für die Unesco-Liste des Kultur- und Naturerbes aufgenommen worden - im Gegensatz zur Astronomischen Uhr in Rostock.
Festspiele MV mit 130 Konzerten
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern planen für den Sommer 2024 mit insgesamt 130 Konzerten - allein 23 vom Signum saxophone quartet, den kommenden Preisträgern in Residence. Weiterlesen
Ein Festival für den Jazz
Jean-Louis Matinier. Martin Tingvall. Omar Rodriguez Calvo. Wenn Marianne Wöhrle-Braun zum Jazzen nach Schwerin lädt, lassen sich auch große Namen nicht lange bitten. Der Vorverkauf läuft schon. Weiterlesen...
Welch ein Schatz!
Sieben Schwerter. 6000 Silbermünzen. Ein Topf voller Schmuck. So sieht Landesgeschichte aus! Zum Vorschein gekommen ist sie in der Mecklenburgischen Seenplatte und auf Rügen. Weiterlesen...
Review Ostsee-Biennale
In der Kunsthalle Rostock ist bis 18. Februar 2024 die Ausstellung „Review Ostsee-Biennale. Der demokratische Raum“ zu sehen. Damit soll die fast 60-jährige Geschichte der Ostsee-Biennalen aufgegriffen und aktualisiert werden. Weiterlesen
Kulturpass: Diese Kulturangebote sind dabei
Kino. Konzert. Kulturhighlight. Alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, erhalten mit dem Kulturpass ein Budget von 200 Euro. Welche Angebote dabei sind? Hier die wichtigsten Antworten, ein Aufruf und eine Angebotsliste. Mehr Informationen
CO2-Rechner für Ihre Kultureinrichtung
Wie viel CO2-Emissionen produziert Ihre Kultureinrichtung? Wo sind Einsparpotenziale? Mit dem CO2-Rechner können Sie für jede Einrichtung die Emission herausfinden und nachhaltige Strategien entwickeln. Mehr Informationen
Die Abrafaxe sind in Stavenhagen
Die Suche nach dem Schatz der Likedeeler hat Abrax, Brabax und Califax, die Helden der „Mosaik“-Hefte, ins Fritz-Reuter-Literaturmuseum verschlagen. Für eine Ausstellung zu ihren großen Hanse-Abenteuern, die auch auf Plattdeutsch erschienen sind. Weiterlesen...
Anka Kröhnke erhält Landeskulturpreis
Anka Kröhnke ist mit dem Landeskulturpreis 2023 ausgezeichnet worden. Die 83-Jährige nahm die Ehrung für ihre künstlerische Lebensleistung und ihr Engagement für die Bewahrung des Erbes der Künstlerfamilie Rösler-Kröhnke entgegen.
Das war die Landeskulturkonferenz 2023
Donnerstag, Phantechnikum Wismar. Das war sie - die Landeskulturkonferenz 2023. Mit Panels, Workshops und Diskussionsrunden. Alle zum Thema: Alles auf Zukunft. Hier unsere Bilder, Eindrücke, Hintergründe. Weiter
Auf der Landeskulturkonferenz haben sich Künstlerinnen, Künstler, Vertreterinnen, Vertreter von Verbänden sowie engagierte Menschen aus der Kulturszene mit der Rolle der Kultur in Zeiten der Transformation auseinandergesetzt. Hier der Stream.
Reisen durch Mecklenburg
„Chaussee, Kalesche, Eisenbahn. Reisen durch Mecklenburg“ heißt die neue Sonderausstellung der Stiftung Mecklenburg - zu sehen bis 18. Februar 2024 im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin. Die Infos - hier
250 Druckgrafiken für Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich – im kommenden Jahr wäre der berühmte Maler 250 geworden. Greifswald, seine Geburtsstadt, feiert das mit vielen Aktionen. Eine davon sucht bundesweit „250 Druckgrafiken für Caspar David Friedrich.“ Weiterlesen...
Ein Blick ins Gedächtnis des Landes
Manche sind klein wie eine Erbse. Andere in edles Leder gebunden. Oder aus einer Zeit, in der an Buchdruck noch lange nicht zu denken war. Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern ist eine wahre Schatzkammer! Mehr...
Ein Quartier für Kultur
Museum. Bibliothek. Archiv. Veranstaltungsraum. Café. Vereint unter einem Dach. Als Neustrelitz entschied, das alte Kaiserliche Postamt zu kaufen, legte die Stadt den Grundstein für eine Idee, die in MV bis heute einmalig ist. Willkommen in einem besonderen Ort der Begegnung: dem Kulturquartier. Mehr...