Karte öffnen

Das Kunsthandwerk und seine Wurzeln

Kunsthandwerk ist ein Begriff, unter dem sich vieles finden lässt. Wie eine Erklärung geht? Vielleicht so: Kunsthandwerk ist raffinierter als bloßes Handwerk, aber schlichter als hohe Kunst. Die Unbestimmtheit kann jedoch auch eine Stärke sein, wie die große Zahl der Interessenten zeigt. Im Zeitalter industrieller Fertigung besteht der Reiz des Kunsthandwerks unter anderem darin, Unikate - statt Massenware - anzubieten. Weiterlesen...

Märkte des Kunsthandwerks 2023

Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer, Schmuckgestalter bieten ihre Arbeiten feil: Keramik, Schmuck, Käse, Ziegenmilchseife. Wo Stöberfreudige, Deko-Liebhaber und Gaumengenießer in MV über Märkte bummeln, zeigt unsere Übersicht. 

Von Tür zu Tür

Wer kennt sie nicht, die bunt verzierten Haustüren vom Darß? Jetzt gehören sie auch zum immateriellen Kulturerbe...

Her mit der Knete!

Nadja Bossert hat einen eigenen Laden - eine Knet Confiserie. Was sie dort anbietet? Lesen Sie hier.

Retter der Schwarzen Kunst

Hans-Hilmar Koch hält ein 550 Jahre altes Handwerk am Leben - das Handpressendrucken

Alter Falter!

Wenn Joachim Helm Papier knifft, entstehen im Handumdrehen kleine Kunstwerke. Manche sind nicht größer als ein Daumennagel...

Die Riesenscheune

Auf der Reise zur größten Feldsteinscheune Deutschlands: die Scheune Bollewick...

Klein, kleiner, Kramserei

In der Griesen Gegend haben Susanne Kramer und Rolf Schmieding das kleinste Kulturzentrum Mecklenburgs aufgebaut: die Kramserei...