Der Kulturpreis des Landes
Zeichner Joachim John hat ihn schon gewonnen, Autor Walter Kempowski, Dirigentin Romely Pfund haben ihn ebenfalls erhalten. Bereits seit 1994 wird er jährlich vergeben - der Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Mit dem Kulturpreis werden künstlerische oder kulturelle Leistungen einer Persönlichkeit oder einer Gruppe aus allen Bereichen von Kunst und Kultur gewürdigt, die einen engen Bezug zu Land und Leuten im Bundesland haben.
Eine erste Auswahl und Stellungnahme aus den vorgeschlagenen Bewerbungen wird durch den Landeskulturrat vorgenommen, danach wird durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur die Empfehlung dem Ministerpräsidenten vorgelegt, dieser entscheidet dann über die Vergabe. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Einsendeschluss: 1. Juli.
Der Förderpreis des Landes
Der Förderpreis soll Leistungen von höchster Qualität anerkennen und besonders innovative Projekte berücksichtigen. Wie 2005 „Dorfkirchen in Not” oder 2010 das Literaturhaus „Uwe Johnson” in Klütz. Vorausgesetzt wird ein enger Bezug zu Land und Leuten. Der Förderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Für beide Preise gilt: Vorschläge für Preisträger können bis zum 1. Juli eines jeden Jahres gemacht werden. Vereine, Verbände, Institutionen, staatliche und kommunale Verwaltungen sowie Einzelpersonen können Vorschläge abgeben. Selbstbewerbungen sind nicht möglich. Mit dem Vorschlag müssen eine Beschreibung der bisher geleisteten und aktuellen Arbeit sowie ein kurzer Lebenslauf eingereicht werden.
Der Friedrich-Lisch-Denkmalpreis
Der Preis wird vergeben für vorbildliche Leistungen zur Rettung und zum Erhalt von Bau- und Kunstdenkmalen oder von archäologischen Denkmalen, die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit, hervorragende wissenschaftliche Leistungen zur Theorie und Praxis der Denkmalpflege, die Nutzung traditioneller oder innovativer Handwerkstechniken oder langjähriges herausragendes Wirken auf dem Gebiet der Bau- und Kunstdenkmalpflege oder der archäologischen Denkmalpflege.
Der Friedrich-Lisch-Denkmalpreis ist mit 4.000 Euro dotiert. Vorschläge können bis 31. Mai eines jeden Jahres beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur eingereicht werden.
Der Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche
Der Preis wird vergeben u.a. für vorbildliche Initiativen zur Rettung und zum Erhalt von Boden-, Bau- und Kunstdenkmalen oder die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit. Der Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche ist mit 700 Euro dotiert. Vorschläge können bis 31. Mai eines jeden Jahres beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur eingereicht werden.
Kreativmacher MV
Ausgezeichnet werden bis zu zwölf Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, die mit ihrer Geschäftsidee oder ihrer Persönlichkeit überzeugen. Die Gewinner erhalten Coachings, nehmen an Workshops teil und werden ausgezeichnet - als Kreativmacher MV.