06.08.2025

Lesegärten öffnen in Wismar

Ein Garten. Eine Frau liest aus einem Buch. Zuschauer hören zu.

Haben Sie Lust auf Lesungen im Garten? Dann merken Sie sich den 31. August vor: An diesem Tag öffnen in Wismar wieder die „Lesegärten“. 

Was sind die Lesegärten?

Die Lesegärten sind eine Aktion vom Bibliotheksverein der Stadtbibliothek Wismar. Mit dabei sind zehn Gärten in der Altstadt. In jedem Garten gibt es eine kleine Lesung. Das Programm enthält unter anderem plattdeutsche und tierische Geschichten, Wismarer Geschichte, SOKO Wismar-Erlebnisse, Reiseberichte oder „Aufgefallenes“. 

Das Prinzip

Zwischen 15 und 18 Uhr gibt es in den Gärten Lesungen. Gelesen wird in drei Durchgängen. Jede Lesung dauert maximal 45 Minuten. Zwischen den Lesungen sind 15 Minuten Pause – zum Beispiel, um in einen anderen Garten zu wechseln. 

Diese Gärten machen mit: 

  • Hof des Stadtarchivs, Gerberstraße 9a
  • „Welterbehaus“, Lübsche Straße 23
  • Museum „Schabbell“, Schweinsbrücke 6/8
  • „Hotel Reingard“, Weberstraße 18
  • „Ziegenhalshaus“, Dankwartstraße 8
  • „Das Kittchen“, Kellerstraße 1
  • Deutsch-Schwedische-Gesellschaft e. V., Scheuerstraße 1a
  • Georgenkirche / Pfarrgarten, Bliedenstraße 40
  • Familie Baum, Böttcherstraße 35
  • Pflegeheim „Schwarzes Kloster“, Katersteig 2a 

Und bei schlechtem Wetter? 

Für diesen Fall gibt es in fast allen Gärten eine wetterfeste Alternative, sagen die Veranstalter. 

Was kostet die Veranstaltung?

Der Eintritt zu den Lesegärten ist frei. Der Bibliotheksverein stellt aber bunte Sparscheine auf und freut sich über jede Zuwendung.

Wo gibt’s weitere Infos?

Einen Flyer mit allen Infos zu den Gärten, Lesungen und Vorlesern finden Sie – hier…