Störtebeker Festspiele: Freibeuter der Meere

„Freibeuter der Meere.“ Eine packende Geschichte, eingebettet in eine einzigartige Kulisse. Die Störtebeker Festspiele – bis 13. September zu erleben auf der Naturbühne von Ralswiek auf Rügen. Hier die Infos.
Das Freiluft-Theaterspektakel startet am 28. Juni einen neuen Zyklus. „Freibeuter der Meere“ erzählt davon, wie der junge Adlige Klaus von Alkun zum Piraten Klaus Störtebeker wird, um gegen die Willkür der Reichen und Mächtigen zu kämpfen. Mit Goedeke Michels an seiner Seite und Sturm im Herzen beginnt er, nachdem er alles verloren hat, ein neues Leben in Freiheit voller Abenteuer und Gefahren.
Dieses Jahr werden auf der Bühne neben Störtebekers Heimat, Hof Alkun, unter anderem das Wismar des späten 14. Jahrhunderts wieder auferstehen. Bei dem Spektakel mit über 160 Mitwirkenden, 30 Pferden und vier Schiffen darf reichlich Pyrotechnik einschließlich des Feuerwerks am Ende jeder Vorstellung ebenso wenig fehlen wie die Gesangseinlagen Wolfgang Lipperts.
Gespielt wird jeweils Montag bis Samstag um 20 Uhr. Der Einlass beginnt ab 18:30 Uhr, dann können sich Gäste im Imbissdorf mit gastronomischen Angeboten stärken. Bereits ab 18 Uhr findet vor der Vorstellung die Adler-Show mit den Falknern Lisa und Volker Walter statt. Hierbei ist ein Extra-Ticket zur regulären Eintrittskarte nötig.
Tickethotline: 03838/31100
Online: stoertebeker-karten.de
Zahlen – Daten – Fakten
PREMIERE „FREIBEUTER DER MEERE“: 28. JUNI 2025
VORSTELLUNGEN: 67-mal heißt es bis 13. September: Bitte Plätze einnehmen.
ZUSCHAUER: 8.802 Sitzplätze stehen zur Verfügung.
DIE BÜHNE: 100 Meter in der Breite
MITWIRKENDE AUF DER BÜHNE: Über 160 Schauspieler und Kleindarsteller
UNSERE TIERISCHEN MITSTREITER: 30 Pferde, drei Esel und die Greifvögel
STÖRTEBEKERS FREUND: Der Adler Laran überfliegt mit 80 km/h das Publikum.
AUF DEM WASSER: Vier Koggen mit jeweils 180 Pferdestärken (PS)
FÜR KNALL UND FEUERWERK: 800 Kilogramm Schwarzpulver und 15.000 Feuerwerksabschüsse – 10.000 Liter Gas kommen obendrauf.
FÜR DEN BESTEN TON: 600 Knöpfe hat das Schalt- und Regelpult.
DAS MASKENBILD: Rund 15 Kilogramm Schminke und Creme werden aufgetragen.
DIE KOSTÜME: Die Kostümabteilung fertigt rund 15.000 Teile.