14.07.2025

Großer Schwof in Neubrandenburg

Ein Foto aus den 80er-Jahren. Zwei Frauen tanzen in deiner Gastwirtschaft.
Bilder von offiziellen Feiern in der DDR.
Eine Hochzeitsgesellschaft in den 80er-Jahren.
So wurde in der DDR gefeiert. Eine Bildersammlung.

Mehr als 300 Fotografien von 31 Künstlerinnen und Künstlern. Ihre Bilder: überraschend anders. „Der große Schwof – Feste feiern im Osten.” Die Ausstellung ist bis 7. September in Neubrandenburg zu sehen.

Feiern, Tanzen, Trinken: „Schwofen“ galt zu allen Zeiten als willkommenes Ventil für aufgestaute Energien. Menschen treffen sich spontan oder organisiert, an privaten oder inoffiziellen, oft eigens dafür geschaffenen Orten. Jedes Land, jede Gesellschaft pflegt darin erkennbare Eigenheiten. Auch und erst recht unter restriktiven Bedingungen wie in der DDR. Jenseits aller Klischees vom grauen Osten zeigt die Ausstellung ein höchst überraschendes Stück Alltagskultur –wunderbar vielfältig.

Nach Stationen in der Kunstsammlung Jena, dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst und der Kunsthalle Rostock (s. Fotos oben) gelang es jetzt, die Ausstellung auch in der Kunstsammlung Neubrandenburg zeigen zu können. „Der große Schwof – Feste feiern im Osten“ ist bis 7. September zu sehen.

Die Kunstsammlung Neubrandenburg in der Großen Wollweberstraße 24 ist mittwochs bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.



Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung

Claus Bach, Tina Bara, Sibylle Bergemann, Christian Borchert, Christiane Eisler, Gerhard Gäbler, Wolfgang Gregor, Harald Hauswald, Bernd Hiepe, Harald Hirsch, Jürgen Hohmuth, Thomas Kläber, Eberhard Klöppel, Bertram Kober, Werner Lieberknecht, Ute Mahler, Werner Mahler, Olaf Martens, Roger Melis, Florian Merkel, Barbara Metselaar Berthold, Ludwig Rauch, Andreas Rost, Jens Rötzsch, Ludwig Schirmer, Erasmus Schröter, Wolfgang G. Schröter, Maria Sewcz, Gabriele Stötzer, Ines Thate-Keler, Gerhard Weber

Produziert von der Kunstsammlung Jena
Kuratiert von Petra Göllnitz


Termine

16.8.2025, 15 Uhr

„Ute, Werner und ich” – Künstlergespräch und Kuratorinnenführung

Petra Göllnitz, Kuratorin der Ausstellung, im Gespräch mit Ute und Werner Mahler, eines der bekanntesten deutschen Fotografenkünstlerpaare
Eintritt: 10,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro

 30.8.2025, 15 Uhr

„Voll das Leben“ – Künstlergespräch und Kuratorinnenführung

Petra Göllnitz, Kuratorin der Ausstellung, im Gespräch mit dem Fotografen Harald Hauswald
Eintritt: 10,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro