Goldene Handläufe für Schweriner Brücke

Eine Künstlerin streicht einen Handlauf.

Goldene Handläufe für die Brücke in der Wittenburger Straße. Die außergewöhnliche Kunstaktion von Künstlerin Nina Nielebock in Schwerin. Hier unsere Bilder.

80 Jahre Theater in Parchim

Fünf Schauspieler singen auf der Bühne.
„Es kann ja nicht immer so bleiben“ - der Volksliederabend

80 Jahre Theater in Parchim. Das wird gefeiert – am Sonntag mit einem Fest von 11 bis 17 Uhr. Und am Samstag mit der Premiere von „Es kann ja nicht immer so bleiben“, einem Volksliederabend zum Spielzeitstart. Weiterlesen

Schnuppertag an der Kreismusikschule

Musiklehrer präsentieren ihre Instrumente.

Unser Tipp für Samstag: der Schnuppertag an der Kreismusikschule in Grevesmühlen. 13 Uhr geht's los. Von Schauspiel und Musikalische Frühförderung über Gitarre, Klavier, Gesang, Schlagzeug, Querflöte ist (fast) alles möglich. Weiter

Neuauflage für Axis-Festival

Die Außenfassade des Volkstheaters

Musik, Theater, Tanz und bildende Kunst. Eine volle Ladung Kultur verspricht das zweite Axis-Festival im Volkstheater Rostock. Am 17. und 18. Oktober werden Künstler/innen verschiedener Genres das gesamte Haus in Beschlag nehmen. Weiter

Hier geht's zur kostenfreien Kultur·post

Das Logo des Newsletters in Leichter Sprache.

Die Kultur·post ist unser Newsletter in Leichter Sprache. Die neuesten Infos aus Kunst und Kultur kommen immer donnerstags per Mail. In dieser Woche geben wir drei Tipps fürs Usedomer Musikfestival und stellen ein Buch in Leichter Sprache vor. Sie möchten die Kultur·post erhalten? Gern. Hier geht's zur kostenfreien Anmeldung.

Auf geht’s in die neue Spielzeit

Fünf Leute am Strand. Sie schauen auf das Wasser. Manche von ihnen springen hoch.

Das Mecklenburgische Staatstheater startet in die neue Spielzeit. Im September stehen vier Premieren an. Den Anfang macht am Freitag das „Portrait meiner Mutter mit Geistern“. Alle Premieren im Überblick gibt es hier – weiterlesen… 

Finnland gibt den Ton an

Mehr als 40 Männer. Sie stehen an einem Berg auf großen Steinen.
Der Chor Ylioppilaskunnan Laulajat ist in Finnland ein Publikumsliebling. Er wurde 1883 als Chor der Universität Helsinki gegründet und ist der älteste finnisch-sprachige Chor.

Finnischer Tango. Ein Konzert im Liegen. Eine Sauna am Konzertzelt. Das sind drei Beispiele, was Sie in diesem Jahr beim Usedomer Musikfestival erleben können. Vor allem aber: Musik aus Finnland. Am 20. September geht’s los. Weiterlesen…

Live dabei sein, wenn ein Wandbild entsteht...

Ein grünes Bild. Gemalt mit Buntstift auf Papier.
Lore Möhwald, Ohne Titel, 2023, Buntstift auf Papier, 100 x 70 cm

In einer Ausstellung entsteht eine großformatige Wandarbeit direkt vor Ort, das Publikum kann den künstlerischen Prozess live miterleben. Wo? Im Coworking Space Tisch in Schwerin. Die Kunst von Lore Möhwald – hier unser Tipp.

Kompakt

Die vierte Ausstellung der Reihe „Im kleinen Rahmen” 

zeigt Werke der Künstlerin Lore Möhwald.

Bis 9. Januar 2026 im Tisch – Café, Coworking

Wittenburger Str. 16 a/b | 19053 Schwerin

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10–18 Uhr

Tag der Einblicke im Ministerium

Ein Regierungsgebäude in Schwerin. Das Haus wurde 1890 erbaut.

Am 28. September öffnet neben der Staatskanzlei u.a. auch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten seine Türen für Gruppen von Besucherinnen und Besuchern. 

In stündlichen Führungen erfahren die Gäste alles, was sie über die Arbeit des Ministeriums wissen möchten. Außerdem gibt es Informationen zur Geschichte des historischen, zum Unesco-Welterbe-Residenzensemble gehörenden Gebäudes und zum ausgestellten Landeskunstankauf. Weiter

Dorfkirchen in Not e.V. gewinnt Denkmalpreis

Gruppenbild mit allen Gewinnern des Wettbewerbs.
Gruppenbild mit den Gewinnern und Kulturministerin Bettina Martin (5.v.r.) im Schloss Penkun.

Kulturministerin Bettina Martin hat am Sonntag in Penkun die Landesdenkmalpreise verliehen. Preisträger des Friedrich-Lisch-Denkmalpreises 2025 ist der Verein Dorfkirchen in Not in Mecklenburg und Vorpommern

Den mit 4.000 Euro dotierten Preis erhielt der Verein für sein langjähriges, großes ehrenamtliches Engagement für die vielen Dorfkirchen im Land. Den DENK MAL! Preis für Kinder und Jugendliche 2025 erhielt die Junge Gemeinde Loitz. Die lobende Erwähnung ging an die Evangelische Kirchgemeinde Kemnitz-Hanshagen. Alle Preisträger, alle Hintergründe: Weiter

dokumentART 2025: films & future

Ein Banner. Darauf stehen die Daten zur Dokumentart 2025.

Das europäische Dokumentarfilmfestival schärft seinen internationalen Fokus: Die 31. dokumentART – films & future zeigt sich vom 7. bis 11. Oktober 2025 in Neubrandenburg.  Weiterlesen…

Schwerin – „Venedig des Nordens“

Menschen in Kostümen vor einem Gebäude mit Säulen.

Kunstvolle Masken. Farbenprächtige Kostüme. Schwerin verwandelt sich ins Venedig des Nordens – opulenter als beim ersten Auftritt. Und kostenfrei. Weiterlesen…

Ein Museum für Richard Wossidlo

Ein Mann im Anzug steht vor einer Bücherwand.
Richard Wossidlo

Walkendorf war die Heimat des als „Volksprofessor” bekannten Heimatforschers Richard Wossidlo (1859-1939). In Walkendorf ist jetzt auch die neue Ausstellung über sein Leben eröffnet worden. 

Das Museum ist hierfür komplett modernisiert und neu konzipiert worden. Die Ausstellung stellt die Biographie Wossidlos dar, beleuchtet die Zeit seiner Jugend und seine Bemühungen um die Niederdeutsche Sprache. Träger des Museums ist der Verein Alte Ausspanne Wossidlo Museum e.V. Wossidlo gilt als eine der wichtigsten Figuren der Mecklenburger Heimatbewegung. „Das Museum wird mit Sicherheit ein neuer Geheimtipp für Geschichtsbegeisterte, die mehr über den Mann erfahren wollen, dessen Wissensschatz auch dank der Digitalisierungen an der Universität Rostock nun allen Menschen zugänglich ist“, so Kulturministerin Bettina Martin. Weiter

Jetzt zur Landeskulturkonferenz anmelden!

Der Aufruf zur Landeskulturkonferenz in bunten Farben.

6. November, Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg. Auf der Landeskulturkonferenz 2025 heißt das Thema: kulturelle Grundversorgung.

  • Der Link zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier
  • Der Link zum kostenfreien Newsletter. Hier

Baselitz in Prerow – wie alles begann

Ein Gemälde in bunten Farben. Ein Werk des berühmten Malers Georg Baselitz.
„Mein Vater sieht einen Engel.“ Das Gemälde von Georg Baselitz ist Pfingsten 2026 in Prerow zu sehen.
Ein Mann in Badehose sitzt auf einer Kiste am Strand.
Johannes Kern, der Vater von Georg Baselitz, am Strand. Das Bild ist die Vorlage für das Gemälde.
Die Seemannskirche Prerow, erbaut 1726-1728. Im nächsten Jahr wird hier das Baselitz-Gemälde für 72 Stunden gezeigt.
Fünf Personen - drei Frauen, zwei Männern - stehen nebeneinander in einer Kirche.
Der Vorstand des Fördervereins. Elke Lüdecke, René Roloff, Susan E. Knoll, Roland Sassnowski, Ines Schuhmann (v.l.)

„Baselitz in Prerow. Ja, das ist wie so oft, ein Geschenk des Himmels…” Susan Knoll vom Förderverein Seemannskirche Prerow über den berühmten Maler, ein besonderes Bild – und eine außergewöhnliche Geschichte zur 300-Jahr-Feier.

Tanzkompanie stellt ihr Programm vor

Zu sehen sind die Beine von Tänzerinnen. Sie tragen Ballettschuhe.

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz hat ihr Programm für 2025/2026 vorgestellt. 90 bis 100 Vorstellungen sind in der neuen Saison geplant. Weiter

Festspielfrühling Rügen mit Timothy Ridout

Porträt eines Musikers. Er ist dunkel gekleidet, hält eine Bratsche in seinen Händen.
Der Künstlerische Leiter des Festspielfrühling 2026, Timothy Ridout

Am 12. September startet der Vorverkauf für den Festspielfrühling Rügen. Vom 13. bis 22. März 2026 bringen die Festspiele MV 21 Konzerte auf die Insel – u.a. mit Timothy Ridout, Katharina Thalbach und dem Moka Efti Orchestra.

Christoph Hein eröffnet Literaturtage

Das Logo der Literaturtage auf grünem Hintergrund.

Am 10. Oktober starten die Schweriner Literaturtage mit Lesungen, Begegnungen, Veranstaltungen, Diskussionen. Karten gibt es ab 10. September, auch für die Eröffnung mit Schriftsteller Christoph Hein. Weiterlesen

Neue Sprechtage zur Kulturförderung

Eine Übersicht. In der Übersicht stehen die Termine der Sprechtage.

Wer Fragen zur Kulturförderung hat, sollte sich den September vormerken: Da finden die nächsten Sprechtage dazu statt. Insgesamt sieben Termine sind geplant. Mehr…

Holm Heinkes Bilderwelten und Farborgien

Heinke Holm in seinem Atelier. Er steht neben einem großformatigen Bild. Auf dem Boden liegen weitere Bilder.
Holm Heinke in seinem Atelier: „Da entstehen Geschichten, die sind immer wieder neu und jeden Tag anders."

Bildgewaltig und farbstrotzend – das sind die oft großformatigen Malereien von Holm Heinke. Seine Werke gehören seit 2025 zum Landeskunstbesitz. Kultur-MV besuchte den Künstler in Goldenbaum. Zum Atelierbesuch…

Retroperspektive für Wilfried Schröder

Wilfried Schröder steht hinter eine Skulptur.
Zwölf Arbeiten von Wilfried Schröder befinden sich mittlerweile Im Landeskunstbesitz von MV.
Ein Raum voller Skulpturen. Mal sind es nur Köpfe. Mal Personen von Kopf bis Fuß.
Arbeiten von Wilfried Schröder nach einer Ausstellung im Jahr 2006. Der Bildhauer war an mehr als hundert Ausstellungen beteiligt.

Drei Genres, ein Künstler, ein Anlass: Die Goldwerk Galerie in Rostock widmet Wilfried Schröder eine umfassende Ausstellung zum 80. Geburtstag. Die Schau ist bis 27. Oktober zu sehen. Mehr zur Schau…

Lydia Klammers multimediale Perspektiven

Menschen stehen im Atelier von Lydia Klammer.
Lydia Klammer in ihrem Atelier in Brüel: Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin.
Zwei weiße Figuren tragen weiße Ballons. Im Vordergrund ein Autowrack.
„man is a disc" inszeniert Lydia Klammer als 4-Länder-Kunstprojekt in Chile, Griechenland, Schweden und Deutschland. Teile der Arbeit gehören seit 2025 zum Landeskunstbesitz MV.

Sie liebt das Experimentieren. Ihre Kunst integriert Eingeladene weltweit. Lydia Klammer arbeitet in Performance, Aktionskunst und Konzeptkunst. Einige Werke kaufte das Land 2025 an. Ein Besuch in Brüel.

Aller Hand – das Fassaden-Projekt in Schwerin

Gruppenbild mit fünf Personen. Im Hintergrund die Häuserfassade. Motiv: Hände.

Tino Bittner ist ein Hand-Arbeiter im besten Sinne des Wortes. Der Künstler liebt es, Hände in unterschiedlichen Gesten darzustellen. Jetzt auch an Fassaden. Sein zweites Werk ist gerade fertig geworden. Weiter
 

Jetzt für Kinopreis 2025 bewerben!

Rote Sessel stehen in einem Kino.

Ab sofort können sich Kinos aus Mecklenburg-Vorpommern für den Kinopreis 2025 bewerben. Der Preis ist erneut mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Weiterlesen…

Das Zukunftsfestival im Phantechnikum

Das Logo zum Festival. Grüne und fliederfarbene Schrift auf weißem Grund.

Die Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns gestalten – das ist das Ziel des „Über Morgen – Zukunftsfestivals MV“ am 25./26. September in Wismar. Wie man sich einbringen kann, die Themen, alle Infos in neun Kacheln – hier

Vielfalt im Kunstmuseum

Blick in einen Ausstellungsraum. Vorn steht eine Skulptur, an der Wand hängen Bilder.

In der Sammlungsausstellung im Kunstmuseum wird die Vielfalt künstlerischen Schaffens in Ahrenshoop und der benachbarten Inselwelt gezeigt. Hier unsere Bilder.

So soll das neue Museum in Schwerin aussehen

Eine Zeichnung zeigt den Entwurf des Stadtgeschichtsmuseums in Schwerin.

Hinter dem Rathaus in Schwerin soll das Stadtgeschichtsmuseum − inklusive Welterbe-Informationszentrum − gebaut werden. Den Architekturwettbewerb hat das Berliner Architekturbüro Jan Wiese Architekten gewonnen. Weiter

MV tut schon gut

Ein Cartoon. Eine Frau bestellt etwas an einem Imbisswagen, der am Strand steht.

„MV tut schon gut – 35 Jahre MV in Cartoons von Mario Lars.“ Bis 28.11. ist die Ausstellung im Finanzministerium in Schwerin zu sehen. 24 Cartoons insgesamt.

Banksy-Ausstellung in Rostock

Ein Mann steht vor einem Bild. Auf dem Bild ist ein Mädchen zu sehen, das einen Ballon in der Hand hält.
„Girl With Balloon“ - zu sehen in Rostock

„Banksy – A Vandal Turned Idol“ heißt die Ausstellung, die bis Mitte Dezember in Rostock zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 100 Motive, darunter „Girl With Balloon“ oder Banksys berühmte Ratten. Weiterlesen

Land verlängert Kulturförderung

Eine Bühne. Auf der Bühne sind Musiker. Die Bühne ist beleuchtet. Vor der Bühne stehen Zuschauer.

Gute Nachrichten für Musiker: Das Land führt die Kulturförderung für Festivals und Spielstätten bis Ende 2028 fort. Sowohl Künstler/innen als auch Veranstalter/innen können Zuschüsse erhalten. Weiterlesen…

Hereinspaziert in die neue Spielzeit

Ein großes, weißes Zelt. Die Tür ist offen.

31 Premieren, mehr als 30 Konzerte und 18 Wiederaufnahmen auf der einen Seite. Weniger Vorstellungen und ein spezielles Zelt-Abo auf der anderen: Das Mecklenburgische Staatstheater hat seine neue Spielzeit vorgestellt. Weiterlesen…

Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende

Das Team von Kultur Land MV steht an einer Reling.
Kultur Land MV: Ein Team für alle Kulturschaffenden

Beratung und Vernetzung. Hilfe bei Planung und Durchführung kultureller Vorhaben. Förderung innerhalb verschiedener Programme. Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende im Land. Die Hilfe im Überblick.

Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern

Das Plakat zur Ausstellung. Auf dem Foto hält jemand eine Sektflasche aus einem Auto.

Drei Fotografen, zehn Kapitel, 35 Jahre: Die Sonderausstellung „Eine Frage der Zeit“ im Kunstkaten des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß lädt zu einer bildstarken Zeitreise durch Mecklenburg-Vorpommern ein. Weiter

Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte

Der Titel des Spielzeitheftes. Zu sehen ist die 250 - die Zahl zum Jubiläum.

Die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz ist eine der ältesten Bühnen in Deutschland. Im kommenden Jahr feiert sie 250. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt's eine große Produktion: „Spielt! 250 Jahre Theater für die Seenplatte.“

Das neue Programm des Volkstheaters

Die Grafik zum neuen Spielzeitheft. Gezeigt werden Ausschnitte aus den verschiedenen Stücken.

„Anatevka“, „Die Ratten“, „Addams Family“: Die Spielzeit 2025/26 des Volkstheaters Rostock verspricht große Opern, vielfältiges Schauspiel, ein umfangreiches Konzertangebot und eindrucksvollen Tanz. Hier der Ausblick.

Heimat – Geschichte – Plattdeutsch

Ein Porträt. Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen: die Kulturministerin Bettina Martin.
Kulturministerin Bettina Martin

„Plattdeutsch ist Teil unserer regionalen Identität“, sagt Bettina Martin. Unser Interview mit der Kulturministerin über kulturelles Erbe, Förderungen, Vernetzung – und ihr Lieblingswort. Der Abschluss unserer Serie: Plattdeutsch in MV.

Filmfestivals flimmern 2025 in MV

Eine Collage. Filmrollen, eine Kamera, Popkorn und ein Meeresstrand mit Land. Darüber steht Filmfeste Mecklenburg-Vorpommern.

Märchen. Thriller. Dokumentation. Die Filmszene in MV ist vielfältig. In familiärer Atmosphäre oder im großen Lichtspieltheater – für Enthusiasten des Bewegtbildes gibt es zahlreiche Filmfestivals. Unser Überblick für 2025.

Musikfestivals 2025 - unser Überblick

Begleitet von klassischen Klängen neue Orte entdecken. Oder direkt an der Ostseeküste in den Sonnenuntergang tanzen. In MV gibt es für alle Stilrichtungen das richtige Festival. Kultur-MV gibt einen Überblick für 2025.

Märkte des Kunsthandwerks 2025

Ein Mann sitzt an einer Töpferscheibe und töpfert eine Vase.

Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.

Gut vernetzt:
Das Kulturportal auf allen Kanälen

Facebook
Twitter
Instagram