Kammerkonzert für Camille Claudel

Fünf Frauen stehen nebeneinander. Vier Frauen haben ein Instrument. Die Frau in der Mitte nicht. Sie ist die Sängerin.

Die Mecklenburgische Staatskapelle startet am Samstag in ihre Kammerkonzert-Saison. Zum Auftakt gibt sie der Bildhauerin Camille Claudel eine Stimme.

Die neue Kultur·post ist da

Ein Ausstellungsraum. Das Bild zeigt eine Hauswand. Auf der Hauswand ist ein Bild von einem Mädchen.

Diesmal schreiben wir in Leichter Sprache über die Banksy-Ausstellung in Rostock. Und eine Theaterführung in Stralsund. Sie können die Kultur·post abonnieren, teilen, weiterleiten. Alle Infos dazu gibt es hier: weiterlesen…

Die Seilschaft im Speicher Schwerin

Foto einer Band. Zu sehen sind sechs Musiker.
Die Seilschaft

Unser Tipp – Samstag, 20 Uhr im Speicher in Schwerin: Die Seilschaft. Die Band trägt nicht nur ihr eigenes musikalisches und „Gundi“Gundermanns textliches Erbe weiter, sondern hat in den vergangenen Jahren auch neue Alben rausgebracht.

Die Vorleser

Eine Illustration zum Vorlesetag. Mit Kindern und Erwachsenen, Märchenfiguren und Tieren. Ein Mann liest aus einem Buch. Alle anderen Figuren hören zu.

Am Freitag ist bundesweiter Vorlesetag. Auch MV macht mit. Zum Beispiel mit einer LiteraTour in Malchow und einer Lesung im Theater Stralsund. Weiterlesen…

Jazz trifft Klassik im Staatlichen Museum

Musiker spielen Instrumente auf einer Bühne.
Spark - die klassische Band feat. Sandie Wollasch

Das Jahr der Schweriner Jazznacht klingt am Donnerstag, 4. Dezember, im Staatlichen Museum Schwerin aus. Im Oudry-Saal trifft die Klassikband Spark auf die Jazzsängerin Sandie Wollasch. Weiterlesen…

Sancta-Bühnenbild gewinnt Theaterpreis

Ein Mann erhält einen Preis auf der Bühne.
Nicola Knežević
Eine riesige Glocke schwebt über der Bühne.
Aus der Oper Sancta von Florentina Holzinger

Bei der Verleihung des renommierten Theaterpreises „Der Faust" ist Nicola Knežević für das Bühnenbild der Opernperformance „Sancta“ ausgezeichnet worden. Weiter

Schätze der Ostmoderne in Neubrandenburg

Das 1980-85 in Plattenbauweise (WBS 70) errichtete Hochhausensemble in der Neustrelitzer Straße ist nahezu authentisch erhalten. An den Stirnseiten sind Meißener Kacheln weithin sichtbar.
Sabine Kahle, Kirsten Cummerow, Patricia Werner, Ministerin Bettina Martin, Oberbürgermeister Nico Klose, Dr. Ramona Dornbusch und Friederike Thomas (v.l.)

Wie entwickelte sich Neubrandenburg in der DDR-Zeit? Welche Kunstwerke, Fassaden, Innenräume erzählen heute noch davon? Diesen Fragen gehen jetzt zwei Kunsthistorikerinnen nach. Das Projekt kann man aktiv unterstützen.

Sonne im Sinn – Rosa Loy in der Kunsthalle

Blick in die Ausstellung. Zwei Bilder und ein Kunstobjekt sind zu sehen.
Ein Kunstobjekt steht in der Mitte des Raumes. An den Wänden hängen Bilder.
Das Thema dieser Ausstellung: Sonne im Sinn. Der Titel steht auf einer gelben Wand.
Blick in die Ausstellung. Zwei Personen kommen hinein.

Die Ausstellung „Rosa Loy – Sonne im Sinn”, zu sehen bis 30.11. in Rostock, zeigt Malereien, Zeichnungen, Collagen, Grafiken, Objekte. Hier unsere Bilder.

Banksy – die Ausstellung in Rostock

Ein Plakat kündigt die Ausstellung an.
Ein vermummter Mann wirft Blumen. Ein berühmtes Banksy-Bild.
Eine junge Frau trägt eine VR-Brille.
Eine Figur im Schatten soll Banksy darstellen.

„Banksy – A Vandal Turned Idol“ heißt die Ausstellung, die bis 14. Dezember in Rostock zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 100 Motive. Hier unsere Bilder.

Hommage an den Menschen

Eine Radierung zeigt zwei Köpfe.

Neue Ausstellung im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung in Schwerin. In der Reihe „Bildung und Kunst im Dialog“ wird das künstlerische Schaffen von Lea Grundig (1906-1977) gezeigt. Weiter

Neue Mitglieder zeigen Werke im Kulturforum

Gesprühte Kunst in blauer und gelber Farbe.
Paul Seko, Dimensions #3, 2020, Sprühdose auf MDF, 92 x 68 cm
Heroes (Helden) heißt dieses Kunstobjekt aus Kupfer, Kunststoff, Lack.
Bettina Bauer, Heroes, 2021, Kupfer, Kunststoff, Lack, ca. 30 cm / 25 cm
Ein Bild in kräftigen Farben. Gemalt in Öl auf Leinwand.
Simone Scardovelli, Amalgamation, 2025, Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm
Eine Collage. Auf dem Bild sitzt unter anderem eine Frau vor einem Haus.
Anna Rose, Mami, 2025, Fotocollage, Zeichnung und Stickerei auf Baumwolle, 60 x 83 cm

Die Ausstellung „Neue Mitglieder” des BBK M-V e.V. im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus zeigt Werke von 28 Künstlerinnen und Künstlern. Bis 23. November sind die Arbeiten in Schwerin zu sehen. Die Bilder, die Infos – weiter

Junge Musikerinnen und Musiker gesucht

Zwei junge Musiker spielen auf der Bühne.

Junge Musikerinnen und Musiker können sich für die Teilnahme am Internationalen Interpretationswettbewerb Verfemte Musik anmelden. Der Wettbewerb findet im April 2026 an der hmt Rostock statt. Weiterlesen

Ausgewählte Konzerte der Festspiele MV

Eine Frau spielt auf ihrem Instrument in der Natur.

Die Festspiele MV haben erste ausgewählte Termine des Festspielsommers 2026 bekannt gegeben. Dabei sind Kent Nagano, Beatrice Rana, Götz Alsmann – und auch der Preisträger in Residence steht fest. Weiter

Eine märchenhafte Theaterzeit

Drei Schauspieler stehen auf einer Bühne.

Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Märchen? Nur halb so schön! Das finden auch die Theater im Land und holen einige davon auf die Bühne. Zum Beispiel: Den Teufel mit den drei goldenen Haaren (Foto) und den Zauberer von Oz. Hier ein Überblick….

Weihnachtsmärkte 2025 – der Überblick

Blick von oben auf einen verschneiten Weihnachtsmarkt
Der Schweriner Weihnachtsmarkt

Bald beginnen die Weihnachtsmärkte. In MV bedeutet das: an der Ostsee, in malerischen Städten und vor imposanten Kulissen. Hier eine Auswahl. Weiter

„Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!”

Porträt einer Frau. Die Frau ist die Schauspielerin Gesine Cukrowski.
Gesine Cukrowski

„Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!” In ihrem Buch-Debüt schreibt Schauspielerin Gesine Cukrowski über Wege aus der Klischeefalle und Erfahrungen am Filmset. Ihre Lesung – am 24. November in der Designschule Schwerin. Weiter

Festspielwinter bringt musikalischen Glanz

Das Foto zeigt 4 Männer mit Blechblasinstrumenten.
Ein festliches Finale bescheren SIGNUM saxophone quartet dem Festspielwinter mit einem Potpourri aus Barock, Romantik bis hin zu Pop.

Der Festspielwinter bringt musikalischen Glanz in die Vorweihnachtszeit. Mit dabei sind Starorganistin Iveta Apkalna, Martynas Levickis und Signum. Weiterlesen…

Die Landeskulturkonferenz im Liveticker

Eine Kongresshalle von außen. In der Halle findet die Konferenz statt.
Willkommen in Neubrandenburg!
Drei Musiker auf der Bühne.
Tim Tonndorf, Josefin Ristau, Susan Ihlenfeld (TOG Neubrandenburg/Neustrelitz)
Die Podiumsdiskussion auf der Landeskulturkonferenz
Ein voll besetzter Saal in Neubrandenburg.
Rund 350 Kunst- und Kulturschaffende aus MV sind der Einladung gefolgt.

Die Landeskulturkonferenz in Neubrandenburg. Das Thema 2025 lautete: Kulturelle Grundversorgung. Hier unser Ticker zum Nachlesen.  #LKKMV25

„Kultur ist nicht nur schmückendes Beiwerk“

Porträt einer Frau. Die Frau ist Bettina Martin.
Kulturministerin Bettina Martin

Kulturelle Grundversorgung. Förderung und Unterstützung in finanziell herausfordernden Zeiten. „Kultur ist nicht nur schmückendes Beiwerk“, sagt Ministerin Bettina Martin im Interview zur Landeskulturkonferenz in Neubrandenburg. Weiter

Landeskulturpreis geht an Fantasia AG

Frauen und Männer auf einer Bühne. Sie proben für eine Zirkusvorstellung.

Der Kultur- und Bildungsträger „Fantasia AG“ aus Rostock erhält in diesem Jahr den Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Weiter

Auftakt im Staatlichen Museum Schwerin

Musiker singen auf der Treppe vor dem Museum.
Zur Begrüßung gab's Musik vom Kammerorchester Ensemble Reflektor mit einem abwechslungsreichen Programm von Barock bis Moderne.
Drei Frauen vor dem Museum. Eine Frau schlägt den Gong zur Eröffnung. Die Frau ist Manuela Schwesig.
Gong! Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow und Kulturministerin Bettina Martin bei der Eröffnung
Eine Phantasiefigur tanzt auf einem Platz.
Kunst im Museum. Kunst und Kultur auf dem Alten Garten.
Besucher im Museum betrachten Gemälde.
Die ersten Besucher kommen ins Museum.

Nach vier Jahren Modernisierungsarbeiten hat das Staatliche Museum Schwerin wieder geöffnet. Hier unser Hintergrund und die Fotos vom ersten Tag.

„Goldener Ochse“ geht an Armin Mueller-Stahl

Porträt eines Schauspielers in weißem Hemd. Der Schauspieler ist Armin Mueller-Stahl.
Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-Stahl erhält den Ehrenpreis des 35. Filmkunstfestes MV. Die Preisverleihung findet am 9. Mai 2026 im Filmtheater Capitol in Schwerin statt. Weiter

Neues Schwarmwissen

Das Cover vom Reiseführer

Das Kornhaus Bad Doberan. Der Freundeskreis Popkultur. Das Koeppenhaus: Die soziokulturelle Landschaft in MV ist vielfältig. Und hat einen eigenen Reiseführer. Er weist den Weg zu 55 Orten und ist als überarbeitete Neuauflage erschienen. Mehr…

Die Bildergalerie zur Barlach-Ausstellung

Ein Kunstobjekt. Zu sehen ist eine Maske.
Ein Blick in den Ausstellungsraum.
Mit diesem Werkzeug hat der Künstler gearbeitet.
Ein Skizzenbuch des Künstlers.

Ernst Barlach. Die Dauerausstellung in Güstrow beherbergt einen Großteil seines Nachlasses und zeigt die berühmten Holzskulpturen sowie Druckgrafiken und Zeichnungen des Künstlers. Hier unsere Bildergalerie.

Weihnachtssingen im Ostseestadion

Tausende Menschen im Stadion. Sie halten Kerzen in den Händen und singen.
Im Vorjahr kamen weit mehr als 10.000 Besucher/innen zum Weihnachtssingen.

Feststimmung im Lichtermeer: Die Ostseestadion GmbH und das Volkstheater Rostock laden wieder Tausende Menschen zum gemeinsamen Singen ein. Los geht's am 13. Dezember um 17 Uhr. Hier die wichtigsten Infos.

Bei Bernhard Schrock und Bianka Marshall

Ein Mann und eine Frau stehen in einem Atelier. Ein Bild hängt zwischen ihnen.
Seit mehr als zehn Jahren teilen sich Bernhard Schrock und Bianka Marshall ein Atelier.

Zwei Handschriften, ein Atelier: Im Haus seines Großvaters teilen sich Bernhard Schrock und Bianka Marshall einen Kunstraum und eine stille, künstlerische Verbindung. MV kaufte ihre Werke für die Landeskunstsammlung. Weiterlesen…

8 erweiterte portraits

Ein schwarz-weiß-Porträt zeigt eine Frau, die auf einem Stuhl sitzt und in die Kamera schaut.

Bis 11. Januar ist im Kunstverein in Schwerin eine Ausstellung zu sehen, die das Werk der Fotografin Cora Pongracz (1943-2003) in den Mittelpunkt stellt und einen Dialog über weibliche Identität und Gleichstellung eröffnet: „8 erweiterte portraits.“ Weiter

Baselitz in Prerow – wie alles begann

Ein Gemälde in bunten Farben. Ein Werk des berühmten Malers Georg Baselitz.
„Mein Vater sieht einen Engel.“ Das Gemälde von Georg Baselitz ist Pfingsten 2026 in Prerow zu sehen.
Ein Mann in Badehose sitzt auf einer Kiste am Strand.
Johannes Kern, der Vater von Georg Baselitz, am Strand. Das Bild ist die Vorlage für das Gemälde.
Die Seemannskirche Prerow, erbaut 1726-1728. Im nächsten Jahr wird hier das Baselitz-Gemälde für 72 Stunden gezeigt.
Fünf Personen - drei Frauen, zwei Männern - stehen nebeneinander in einer Kirche.
Der Vorstand des Fördervereins. Elke Lüdecke, René Roloff, Susan E. Knoll, Roland Sassnowski, Ines Schuhmann (v.l.)

„Baselitz in Prerow. Ja, das ist wie so oft, ein Geschenk des Himmels…” Susan Knoll vom Förderverein Seemannskirche Prerow über den berühmten Maler, ein besonderes Bild – und eine außergewöhnliche Geschichte zur 300-Jahr-Feier.

Festspielfrühling Rügen mit Timothy Ridout

Porträt eines Musikers. Er ist dunkel gekleidet, hält eine Bratsche in seinen Händen.
Der Künstlerische Leiter des Festspielfrühling 2026, Timothy Ridout

Der Vorverkauf für den Festspielfrühling Rügen läuft. Vom 13. bis 22. März 2026 bringen die Festspiele MV 21 Konzerte auf die Insel – u.a. mit Timothy Ridout, Katharina Thalbach und dem Moka Efti Orchestra.

Holm Heinkes Bilderwelten und Farborgien

Heinke Holm in seinem Atelier. Er steht neben einem großformatigen Bild. Auf dem Boden liegen weitere Bilder.
Holm Heinke in seinem Atelier: „Da entstehen Geschichten, die sind immer wieder neu und jeden Tag anders."

Bildgewaltig und farbstrotzend – das sind die oft großformatigen Malereien von Holm Heinke. Seine Werke gehören seit 2025 zum Landeskunstbesitz. Kultur-MV besuchte den Künstler in Goldenbaum. Zum Atelierbesuch…

Lydia Klammers multimediale Perspektiven

Menschen stehen im Atelier von Lydia Klammer.
Lydia Klammer in ihrem Atelier in Brüel: Die Kunstkommission besuchte die Künstlerin.
Zwei weiße Figuren tragen weiße Ballons. Im Vordergrund ein Autowrack.
„man is a disc" inszeniert Lydia Klammer als 4-Länder-Kunstprojekt in Chile, Griechenland, Schweden und Deutschland. Teile der Arbeit gehören seit 2025 zum Landeskunstbesitz MV.

Sie liebt das Experimentieren. Ihre Kunst integriert Eingeladene weltweit. Lydia Klammer arbeitet in Performance, Aktionskunst und Konzeptkunst. Einige Werke kaufte das Land 2025 an. Ein Besuch in Brüel.

Land verlängert Kulturförderung

Eine Bühne. Auf der Bühne sind Musiker. Die Bühne ist beleuchtet. Vor der Bühne stehen Zuschauer.

Gute Nachrichten für Musiker: Das Land führt die Kulturförderung für Festivals und Spielstätten bis Ende 2028 fort. Sowohl Künstler/innen als auch Veranstalter/innen können Zuschüsse erhalten. Weiterlesen…

Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende

Das Team von Kultur Land MV steht an einer Reling.
Kultur Land MV: Ein Team für alle Kulturschaffenden

Beratung und Vernetzung. Hilfe bei Planung und Durchführung kultureller Vorhaben. Förderung innerhalb verschiedener Programme. Kultur Land MV unterstützt Kulturschaffende im Land. Die Hilfe im Überblick.

Filmfestivals flimmern 2025 in MV

Eine Collage. Filmrollen, eine Kamera, Popkorn und ein Meeresstrand mit Land. Darüber steht Filmfeste Mecklenburg-Vorpommern.

Märchen. Thriller. Dokumentation. Die Filmszene in MV ist vielfältig. In familiärer Atmosphäre oder im großen Lichtspieltheater – für Enthusiasten des Bewegtbildes gibt es zahlreiche Filmfestivals. Unser Überblick für 2025.

Märkte des Kunsthandwerks 2025

Ein Mann sitzt an einer Töpferscheibe und töpfert eine Vase.

Töpfer, Maler, Grafiker, Holzbildhauer bieten auf Märkten ihre Arbeiten feil. Wann und wo 2025 Kunsthandwerkermärkte stattfinden, zeigt unsere Übersicht.

Gut vernetzt:
Das Kulturportal auf allen Kanälen

Facebook
Twitter
Instagram