14.07.2025

Die Festspiele MV feiern Geburtstag

16 Männer. Sie tragen schwarze Anzüge und weiße Hemden. Sie stehen nebeneinander.
Einer der Gratulanten: der Männerkammerchor ffortissibros.

Die Party steigt am Samstag im E-Werk in Schwerin. Das Programm: ein Mix aus Musik und Theater. Am Sonntag geht’s mit dem Fahrrad von Bühne zu Bühne. 

Mit einem Konzert im Staatstheater Schwerin – so fingen die Festspiele MV am 13. Mai 1990 an. 35 Jahre später gehören sie zu den größten Klassikfestivals Deutschlands. Das feiern die Festspiele MV an diesem Wochenende in Schwerin. 

Das Programm am Samstag 

12 Uhr: ffortissibros. Der Männerkammerchor wurde 2019 am Schweriner Goethe-Gymnasium gegründet, macht seitdem als A-cappella-Ensemble von sich reden.

14 Uhr: Die Hochschule für Musik und Theater Rostock schickt zur Feier des Tages Kammermusik nach Schwerin. Die Studierenden kommen mit Klavier, Geigen und Gesang. 

16 Uhr treffen Blasmusik, Puppenspiel und ein kleines bisschen Plattdütsch aufeinander. In den Hauptrollen: fünf Musikanten und ein verunglückter Kranich namens Kalypso aka. Ein Nachmittag mit dem Blechbläserquintett Blechlotsen und Puppenspielerin Friederike Alphei.

18 Uhr: Die Ensembles des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin gratulieren: Die Fritz-Reuter-Bühne, das Schauspiel und auch Tänzer/innen vom Ballett Schwerin kommen aus dem Haus am Alten Garten ins E-Werk.

20 Uhr: Finale mit New-Orleans-Feeling: Die Early Jazz Band „Die Railers“ macht normalerweise Bahnsteige, Brücken, Restaurants und Plätze unsicher. Am Samstag spielt sie unplugged im E-Werk. 

Einzeltickets für die Konzerte kosten 10 Euro, das Tagesticket ist für 35 Euro erhältlich (zuzüglich Vorverkaufs- oder Abendkassen-Gebühr). Nähere Infos und Tickets unter www.festspiele-mv.de.


Das Programm am Sonntag 

Am Sonntag steht ein Fahrradkonzert auf dem Programm. Dabei radeln Zuschauer von Bühne zu Bühne. Die musikalische Radpartie beginnt 11 Uhr. Die Route umfasst 12 Stationen in und um Schwerin – von Klassik über Jazz bis Percussion und Comedy. Einen festen Fahrplan gibt es nicht: Jeder kann sich seine Tour nach Belieben selbst zusammenstellen: Jede Bühne bietet ein anderes einstündiges Programm, das sich zwischen 11 und 15/15.30 Uhr mehrfach wiederholt. 

Das sind die Stationen und Künstler: 

Station 1: Cellovibes-Bühne

  • Ort: Paul Holzwerkstatt, Werderstraße 19A
  • Zeit: 11 bis 15.30 Uhr
  • Künstler: Sophie Abraham | Susanne Paul 

Station 2: Klassik-Bühne

  • Ort: BO71, Bornhövedstraße 71
  • Zeit: 11 bis 15.30 Uhr
  • Künstler: Andrea Cicalese & Antonio Del Castillo | Pacific Quintet 

Station 3: Brass’n’Jazz-Bühne

  • Ort: Seewarte, Paulsdamm 2
  • Zeit: 11 bis 15 Uhr
  • Künstler: BAGGS | Bokale Brass Band 

Station 4: Folk-Bühne

  • Ort: Hof Medewege, Hauptstraße 11-15
  • Zeit: 11 bis 15.30 Uhr
  • Künstler: Henriette Flach Quartet | Pabameto Quartett 

Station 5: Local-Heroes-Bühne

  • Ort: zenit, Pappelgrund 15A
  • Zeit: 11 bis 15.30 Uhr
  • Künstler: Das Astoria Salonorchester | Itziar Lesaka & Friedemann Braun 

Station 6: Junge-Klassik-Bühne

  • Ort: E-Werk, Spieltordamm 1
  • Zeit: 11 bis 15.30 Uhr
  • Künstler: Lucie Benediktová, Sara Mai Kusama Karlíčková | Anne Christin Möbius

Station 7: Percussion-Bühne

  • Ort: Perzina-Saal, Wismarsche Straße 144
  • Zeit: 11 bis 15.30 Uhr
  • Künstler: bundesbeat 

Station 8: Kinder-Bühne

  • Ort: ehemaliges Offizierskasino, HN Holding, Johannes-Stelling-Straße 19
  • Zeit: 11 Uhr / 13 bis 15 Uhr
  • Künstler: Antonia Fischer & Flavius Hölzemann 

Station 9: Jazz-Bühne

  • Ort: Rudergesellschaft von 1874/75 e.V., Franzosenweg 21
  • Zeit: 11 bis 15.30 Uhr
  • Künstler: Hanse-Jazz-Quintett | Searching for Home

Station 10: Musikcomedy-Bühne

  • Ort: Strandpavillon Zippendorf, Am Strand 15
  • Zeit: 11 bis 15.30 Uhr
  • Künstler: Carrington-Brown | Anne Folger 

Station 11: A-Cappella-Bühne

  • Ort: Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13
  • Zeit: 11 bis 15 Uhr
  • Künstler: Quintense | Ensemble Nobiles 

Station 12: Großes Finale 

  • Ort: Marktplatz
  • Zeit: 16 bis 17 Uhr
  • Künstler: Fuse. 

Preise: 30 Euro/Erwachsene, 10 Euro/Kinder (4-18 Jahre), 5 Euro für jedes weitere Kind. Preise zuzüglich Vorverkaufs-/Tageskassengebühr. Die Karten gibt es online. Von 10 bis 11.30 Uhr am Schlachtermarkt. Und ab 10.30 Uhr an allen Bühnen. Nähere Infos unter www.festspiele-mv.de

In und um Schwerin von Bühne zu Bühne radeln – das ist die Idee dem Fahrradkonzert. Der nördlichste Stopp der Tour liegt an der Seewarte am Paulsdamm, der südlichste am Freilicht-museum Mueß.