09.05.2025

Die Abrafaxe schnacken Platt

Eine Zeichnung von den Abrafaxen. Abrax, Brabax und Califax sitzen in einem Boot.

Comics up platt? Na klar, gibt’s auch sowas! Ein Beispiel: die Abrafaxe. Auf knapp 1000 Seiten reisen sie auf Plattdeutsch durch die Hanse-Zeit. Ihre Abenteuer sind Teil 14 unserer Serie „Plattdeutsch in MV“. 

Dass AbraxBrabax und Califax nun auch Plattdeutsch sprechen, verdanken sie Susanne Bliemel und ihrer Leidenschaft für die plattdeutsche Sprache. Im Corona-Lockdown fällt ihr ein „Mosaik“-Heft in die Hände. Abrax, Brabax und Califax suchen darin den Schatz der Likedeeler. Und eine Idee bahnt sich ihren Weg. 

Susanne Bliemel nimmt sich zwei Handvoll Seiten, überträgt sie ins Plattdeutsche und schickt sie ab. Als ihre Post den Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag erreicht, ist die Begeisterung dort groß. Viele Gespräche und einen Vertrag später macht sich die gebürtige Schwerinerin an die Arbeit. 25 Hefte gilt es zu übersetzen, von Nummer 507 bis 531. Alles in allem fast 1000 Seiten. Eine der größten Herausforderungen dabei: Wortspiele, Sprichwörter und Reime. Was auf Hochdeutsch funktioniere, klappe nicht automatisch auch auf Platt. Hier sei eine Menge Kreativität gefordert gewesen, schildert sie später der Ostseezeitung. Das Ergebnis verteilt sich auf zwei Bände: „Ünnerwägens in de Hansetiet“ und „De Schatz von de Likedeelers“. 

„Ünnerwägens in de Hansetiet“ ist die niederdeutsche Übersetzung der Hefte 507 bis 519. „De Schatz von de Likedeelers“ holt die Hefte 520 bis 531 und einen 36-seitigen Wissensteil zwischen die Buchdeckel. Jedes Buch wiegt mehr als ein Kilo. Beide Bände erscheinen 2022. Und finden viele Liebhaber. Band 1 ist beim Mosaik-Verlag inzwischen sogar ausverkauft. 

Das Buchcover vom ersten plattdeutschen Band. Califax steht auf einem Holzfass. Er hält einen Fisch in der Hand. Eine Möwe schnappt nach dem Fisch. Hinter Califax steht eine Kogge.
Ünnerwägens in de Hansetiet. Das Hanse-Abenteuer auf plattdeutsch, Teil 1. Enthält die MOSAIK-Hefte 507–519. Flex-Cover, Fadenheftung, farbig. Format: 17 x 24 cm. 448 Seiten. ISBN: 978-3-86462-248-9. 42 Euro.
Das Buchcover vom zweiten plattdeutschen Teil. Die Abrafaxe stehen vor einer Truhe. Um sie herum ist viel Gold. Im Hintergrund tragen Piraten Kisten und Säcke auf ein Schiff.
De Schatz von de Likedeelers. Das Hanse-Abenteuer auf plattdeutsch, Teil 2. Enthält die MOSAIK-Hefte 520–531 sowie einen 36-seitigen Wissensteil. Flex-Cover, Fadenheftung, farbig. Format: 17 x 24 cm. 448 Seiten. ISBN: 978-3-86462-249-6. 42 Euro.
Porträt einer Frau. Sie steht an einem Baum und lehnt auf einem Ast.

Stichwort: Susanne Bliemel

Susanne Bliemel setzt sich seit vielen Jahrzehnten unermüdlich für die plattdeutsche Sprache ein: Früher als Lehrerin, Niederdeutschbeauftragte des Landes und Koordinatorin für das Landesheimatprogramm. Und bis heute als Schriftstellerin, Übersetzerin und Hörfunkmoderatorin. Seit 2001 ist sie Teil der plattdeutschen Radiosendung „De Plappermœhl“ bei NDR 1 Radio MV.

Für ihr Engagement rund um die niederdeutsche Sprache hat die gebürtige Schwerinerin inzwischen auch mehrere Preise erhalten, darunter den Fritz-Reuter-Preis der Carl-Toepfer-Stiftung Hamburg, den Unkel-Bräsig-Preis und den Preis der Stiftung Mecklenburg für besondere Verdienste um die Bewahrung und Vermittlung mecklenburgischen Kulturerbes.