Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
Die Außenstelle Rostock des Stasi-Unterlagen-Archivs verwahrt die MfS-Hinterlassenschaften des ehemaligen Bezirkes Rostock und realisiert die Nutzung lt. StUG.
22.05.2025, 19:00 Uhr - 00:00 Uhr, Haus des Gastes Insel Poel in Ostseebad Insel Poel/OT Kirchdorf
Vortrag und Gespräch über Grenzregime und Fluchtbewegung an der DDR-Ostseeküste am 22.05.2025 in Kirchdorf/Poel
Sie segelten, paddelten oder schwammen über die Ostsee, immer begleitet von der Angst um das eigene Leben - die DDR-Ostseeflüchtlinge. Mit oft abenteuerlichen Mitteln, bis hin zu selbst gebauten U-Booten, versuchten allein 1961-1989 über 5.600 DDR-Bürger, über die „unsichtbare Mauer“ in die Freiheit zu gelangen. Ein ausgeklügeltes Überwachungsnetz an der Küste und im Hinterland sollte diese Fluchten verhindern.
Dr. Volker Höffer (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv) beleuchtet in seinem Vortrag das System der „Grenzsicherung“ an und auf der Ostsee und die vielfältigen Fluchtmethoden....
Sie segelten, paddelten oder schwammen über die Ostsee, immer begleitet von der Angst um das eigene Leben - die DDR-Ostseeflüchtlinge. Mit oft abenteuerlichen Mitteln, bis hin zu selbst gebauten U-Booten, versuchten allein 1961-1989 über 5.600 DDR-Bürger, über die „unsichtbare Mauer“ in die Freiheit zu gelangen. Ein ausgeklügeltes Überwachungsnetz an der Küste und im Hinterland sollte diese Fluchten verhindern.
Dr. Volker Höffer (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv) beleuchtet in seinem Vortrag das System der „Grenzsicherung“ an und auf der Ostsee und die vielfältigen Fluchtmethoden. Einen Schwerpunkt bildet die Rolle der DDR-Geheimpolizei. Dabei geht er auch anhand von regionalen Fluchtbeispielen der Frage nach, warum sich die Menschen einer derartigen Lebensgefahr oder dem Risiko jahrelanger Haft aussetzten.
Der Eintritt ist frei.
Dr.
Herr Dr. Volker Höffer
Straße der Demokratie 2
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
18196 Waldeck/Dummerstorf
Die Außenstelle Rostock des Stasi-Unterlagen-Archivs verwahrt die MfS-Hinterlassenschaften des ehemaligen Bezirkes Rostock und realisiert die Nutzung lt. StUG.