26.05.2024, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr, Festung Dömitz in Dömitz
18. Norddeutscher Tag mit Kunsthandwerkermarkt auf der Festung Dömitz
Festival der Niederdeutschen Sprache mit buntem Programm & Kunsthandwerker locken auf die Festung
Norddeutscher Tag in Dömitz eröffnet Plattdeutsche Wochen
Kulturprogramm und Kunsthandwerkermarkt locken auf Festung
Am 26. Mai findet auf der Festung Dömitz der 18. Norddeutsche Tag, ein Festival der Niederdeutschen Sprache, mit Kunsthandwerkermarkt statt. Die Veranstaltung bildet zugleich den Auftakt der 4. Plattdeutschen Wochen in MV. Diese stehen erneut unter Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Von 11 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm für Plattschnackende und Plattinteressierte aller Generationen. Auf der Bühne stehen u.a. Noorddüütschlands bekanntestes...
Norddeutscher Tag in Dömitz eröffnet Plattdeutsche Wochen
Kulturprogramm und Kunsthandwerkermarkt locken auf Festung
Am 26. Mai findet auf der Festung Dömitz der 18. Norddeutsche Tag, ein Festival der Niederdeutschen Sprache, mit Kunsthandwerkermarkt statt. Die Veranstaltung bildet zugleich den Auftakt der 4. Plattdeutschen Wochen in MV. Diese stehen erneut unter Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Von 11 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm für Plattschnackende und Plattinteressierte aller Generationen. Auf der Bühne stehen u.a. Noorddüütschlands bekanntestes Klappmuul Werner Momsen, der Musiker Gerrit Hoss, der seinen niederdeutschen Liedern einen modernen Charakter verleiht, das wortwitzige Duo Lui & Fiete mit Titeln von der Waterkant sowie Dierns un Jungs vom Gymnasialen Schulzentrum Fritz Reuter Dömitz. Fester Bestandteil des Programms ist die Tanz- und Livemusikgruppe "De Öwerpetters e.V." aus dem Wendland. In diesem Jahr ist zudem der Tanzverband Mecklenburg-Vorpommern mit der Remliner-Gnoiener Danz- und Trachtengrupp und dem Teldauer Danzwiever e.V. dabei. Moderiert wird das Programm von der Plappermöllerin Susanne Bliemel.
Nicht nur auf der Bühne wird viel geboten. Bereits um 10.30 Uhr findet auf der Bastion Held eine ökumenische Andacht statt. Eine Führung anlässlich des 150. Todestages von Fritz Reuter bietet Eberhard Grabow an. Schon seit Jahren schlüpft er in die Rolle des weltweit gerühmten niederdeutschen Autors. Die Bastion Drache wird Schauplatz der Böllergruppe der Schützengesellschaft Concordia von 1848 e.V. der Hansestadt Rostock. Die Schützen feuern Böllerkanonen ab und erläutern den Hintergrund dieser Tradition.
Angebote, die Klein und Groß Niederdeutsch näherbringen, Bastelstationen sowie der Kunsthandwerkermarkt runden das Fest ab. Bereits zum 28. Mal bieten Kunsthandwerker und Hobbyisten eigengefertigte Waren. Darunter schöne Dinge aus Leinen, Papier oder Holz sowie Silber- und Lederschmuck. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das komplette Programm ist hier einzusehen: zum Programm.
Die Stadt Dömitz organisiert den Norddeutschen Tag in Kooperation mit dem Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, demLandkreis Ludwigslust-Parchim, der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und der Carl-Toepfer-Stiftung Hamburg.
Stadt Dömitz
- 26.05.2024, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Auf der Festung 3, 19303 Dömitz
Kontakt
Kultur & Tourismus
Frau Mandy Botzler
Rathausplatz 1
19303 Dömitz
- Telefon:
- 03875822112
- Mail:
- tourismus@doemitz.de
Website Stadt Dömitz
Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Folgen Sie uns
Partner
