
Kulturland gGmbH: Eine Beratung für alle
Etwa 150.000 Menschen engagieren sich haupt- und ehrenamtlich für die Kultur in MV. Für sie alle will die neue KL Kulturland gGmbH vernetzen, vermitteln, veranstalten, fördern und beraten.
Vom Bücherschrank in der Dorfschule bis zum Theaterneubau in der Stadt. Die neu gegründete KL Kulturland GmbH ist für alle Kulturschaffenden die eine Anlaufstelle.
„Die Kulturland gGmbH ermöglicht unter ihrem Dach eine Beratungs- und Netzwerkstruktur, die weit ins Land hineinwirkt und dort präsent ist. Wir wollen Menschen mit und in der Kultur verbinden, Kultur an neue Orte bringen, Künstlerinnen, Künstler, Kulturschaffende und Lehrende fortbilden, Kulturorganisationen und –vereine unterstützen und beraten, kulturelle Bildung ermöglichen. Wir stellen ihrem ehrenamtlichen Engagement hauptamtliche Unterstützung an die Seite", sagt Kulturministerin Bettina Martin.
Was sind die Aufgaben der neuen Kulturland gGmbH?
Die Kulturland gGmbH ...
- bietet Hilfestellung und Beratung für Kulturträger an.
- stellt unbürokratisch eine neue regionale Mikroförderung zur Unterstützung kleiner Kulturprojekte zur Verfügung.
- stellt technische Dienstleistungen bereit, um Veranstaltungen und Projekte in digitaler Form durchzuführen.
- sichert die bisher von der Mercator-Stiftung und dem Land im Modellprojekt „Kultur.Land.Schule“ geförderten Kulturvermittlerinnen und -vermittler.
- bietet Fortbildungsreihen im Bereich kultureller Bildung an.
- vernetzt Künstlergruppen gezielt miteinander, die bislang nicht zusammenarbeiten oder das aus Kapazitätsgründen nicht bewerkstelligen konnten.
- organisiert die Landeskulturkonferenz und den „Runden Tisch Kunst und Kultur“ auf Landesebene.
Hendrik Menzl, Geschäftsführer der Kulturland gGmbH, erläutert: „Mit Kulturland MV bündeln wir Kompetenzen für die Kultur im Land unter einem Dach. Wir haben ein engagiertes und erprobtes Team von sechs Mitarbeitenden, sowie mit dem Servicecenter Kultur, der Fachstelle Kulturelle Bildung und der Beratungsstelle KulturMachtStark enge Projektpartner. In diesem Modelljahr 2023 wollen wir vor allem praktische Unterstützung vor Ort leisten, um Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Freiberufliche in der Kultur zu stärken. Das passiert beispielsweise beim Tag der Kulturfördervereine am 13. Mai in der Rostocker Hochschule für Musik und Theater (HMT) oder durch die gemeinsamen Beratungstage in allen Landesteilen.“
Die KL Kulturland gGmbH integriert bestehende Netzwerk- und Beratungsstrukturen. Das Land investiert zusätzlich 125.000 Euro pro Jahr, die den Initiativen vor Ort direkt zugutekommen.



Das sind die Leitlinien fürs Kulturland MV
Sie möchten mehr über die kulturpolitischen Leitlinien für MV erfahren? Hier unser Paket mit allen Infos, mit Podcasts, Videos und Hintergründen.
- Die Broschüre zu den Leitlinien - hier klicken
- Die Leitlinien sind da! Hier klicken
- 10 Fragen, 10 Antworten - der Hintergrund
- Zum Reinhören: die Leitlinien-Podcasts
- Zum Leitlinien-Team zählen... Hier klicken
- So sind die Leitlinien entstanden - das Video
- Die Leitlinien - illustriert von Jana Kreisl
- Das Online-Forum - unser Bericht
- Das Online-Forum - das Video
- Alle Infos im Überblick - hier klicken