Stadtmuseum Bergen auf Rügen
Das Museum stellt in seinen barrierefreien Räumen zur Ur- und Frühgeschichte Rügens und Geschichte Bergens aus. Highlights: Besticktes Leinentuch (um 1330).
07.04.2024, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr, Stadtmuseum Bergen auf Rügen in Bergen auf Rügen
Das Stadtmuseum beteiligt sich mit Sonderöffnungszeiten am Tag der offenen Klosterstätten in MV.
Am Sonntag, dem 07. April 2024 findet zum zweiten Mal der Tag der offenen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern statt. Während der Sonderöffnungszeiten laden die Dauerausstellung „Von der Steinzeit bis zur Stadt“ und die beiden Sonderausstellungen
„Dit un Dat. Neuzugänge und Wiederentdeckungen“ und „Inka: Retrospektive eines halben Jahrhunderts“ in der Zeit von 11 bis 16 Uhr zu einem Besuch ein.
Die Geschichte des Bergener Nonnenklosters von seinen Anfängen 1193 über seine Umwandlung in ein evangelisches Damenstift bis zu seiner Auflösung 1945 wird in der Dauerausstellung...
Am Sonntag, dem 07. April 2024 findet zum zweiten Mal der Tag der offenen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern statt. Während der Sonderöffnungszeiten laden die Dauerausstellung „Von der Steinzeit bis zur Stadt“ und die beiden Sonderausstellungen
„Dit un Dat. Neuzugänge und Wiederentdeckungen“ und „Inka: Retrospektive eines halben Jahrhunderts“ in der Zeit von 11 bis 16 Uhr zu einem Besuch ein.
Die Geschichte des Bergener Nonnenklosters von seinen Anfängen 1193 über seine Umwandlung in ein evangelisches Damenstift bis zu seiner Auflösung 1945 wird in der Dauerausstellung thematisiert. Gleichzeitig laden die Replik des vergoldeten, romanischen Kelches und das mit Leinen und Seide reichbestickte, mittelalterliche Tuch mit seinen erzählerischen Szenen zum Staunen und Innehalten ein!
Erwachsene: 2 €
Ermäßigt: 1 €
Familie: 4 €
Stadtmuseum Bergen auf Rügen
Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen
Das Museum stellt in seinen barrierefreien Räumen zur Ur- und Frühgeschichte Rügens und Geschichte Bergens aus. Highlights: Besticktes Leinentuch (um 1330).