03.03.2024, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, Compagnie de Comedie, BÜHNE 602 in ROSTOCK

20. Rostocker Koggenzieher 2024

4. Gala-Abend, Kabarett

Am 03.03.2024 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602


1. FEE BADENIUS

SOLO

Liedermacherin

2016 Silberner Koggenzieher

Nach 10 Jahren auf der Bühne mit Liedern und Texten ist es Zeit, Bilanz zu

ziehen. Fee Badenius ́ erster Solo-Abend ist aber kein Best-Of, keine bloße

Aneinanderreihung von bekannten Liedern, vielmehr ist es ein

musikalisches Poesiealbum. Bekannte Nummern stehen hier gleichwertig

neben selten gespielten Raritäten, die nicht auf CD aufgenommen oder nur

selten live gespielt wurden. Dazu erzählt Fee Badenius in ihrer

unnachahmlich sympathischen Art Geschichten über die Lieder...

Am 03.03.2024 um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602


1. FEE BADENIUS

SOLO

Liedermacherin

2016 Silberner Koggenzieher

Nach 10 Jahren auf der Bühne mit Liedern und Texten ist es Zeit, Bilanz zu

ziehen. Fee Badenius ́ erster Solo-Abend ist aber kein Best-Of, keine bloße

Aneinanderreihung von bekannten Liedern, vielmehr ist es ein

musikalisches Poesiealbum. Bekannte Nummern stehen hier gleichwertig

neben selten gespielten Raritäten, die nicht auf CD aufgenommen oder nur

selten live gespielt wurden. Dazu erzählt Fee Badenius in ihrer

unnachahmlich sympathischen Art Geschichten über die Lieder hinaus,

Erlebnisse vom Tour-Alltag durch ein skurriles Deutschland, vom Leben

im Ruhrgebiet und von der Entstehung ihrer Musik.

Ein Abend, der lustig und poetisch, musikalisch und sprachverliebt

zugleich in die Gedankenwelt der Liedermacherin Fee Badenius einführt

und an dem selbst langjährige Fans noch Neues entdecken können.


2. LOTHAR BÖLCK

BÖLCK GIBT STOFF IMMER WIEDER

Kabarett 

2008 Goldener Koggenzieher 

Politiker sind wie Immobilien: Unbeweglich, aber käuflich. Zwar lautet am Anfang seiner Laufbahn das Motto des Politikers: Ge(h)wissen. Doch schon bald läuft er. Nur noch seiner Lobby nach. Erst geht er zu Fuß, später nur noch bei Fuß. Statt Demokratie wagen, fordert er einen Dienstwagen. So wird aus seinem Lebenslauf eine Autobiographie. Das kommt nicht von ungefähr, denn Parteien und Staat sind inzwischen heimliches Eigentum großer Automobilkonzerne. Die SPD gehört VW, die CSU BMW, die Arbeitsagentur gehört FORD und der BND AUDI, denn AUDI hieß früher HORCH. Die Metamorphose des Politikers: Vom Diener eines Volkes zum Dealer zweier Herren. Dealen heißt handeln. Die morgendliche Frage jedes Politikers lautet also: Wie kann ich dealen ohne zu handeln?  Sein Handlungsdealraum ist der schmale Grat zwischen Fraktionszwang und Lobbyismus und zwischen Eigenheim und Fremdbestimmung.   Rechts die Partei, links der Aufsichtsrat, hinter ihm seine Frau und vor ihm die Karriere. Im Ergebnis dieser Gratwanderung fällt der eigentliche Auftraggeber des Politikers - das Volk - hinten runter. Die Politikerverdrossenheit beweist: Das Volk ist nicht auf den Mund gefallen. Drum muss man ihn stopfen Mundtote reden nicht. Um das Volk wieder etwas gesprächig zu machen, hält der Politiker eine Sprechstunde ab. Einmal im Monat, für eine ganze Stunde, darf das Volk den Politiker sprechen. Der Rest ist Schweigen. Den Versuch des Politikers dabei Lobby, Partei, Weib und Volk unter seinen Filzhut zu bringen, nennt man die Quadratur des Wahlkreises. Dennoch, in der Sprechstunde weicht der Politiker nie den Fragen der Zeit aus. Nur den Antworten. Und weil das Volk lange Zeit alles schlucken musste, darf es hier sein Schweigen brechen. Danach hat es lange dran kauen. *gemeint sind auch sich in dieser Beschreibungen erkennende Politikerinnen und diverse Politiktreibende Lothar BÖLCK GIBT STOFF. IMMER WIEDER! Denn die Demokratie droht zu verkommen. Sie taumelt zwischen Allmacht und Ohnmacht, Einfluss und Abfluss. Ideologie und Idiotie. Seitdem die Börsennotierungen bei den Fernsehübertragungen von Bundestagsdebatten am unteren Bildschirmrand eingeblendet werden, werden die wahren Machtverhältnisse offenkundig. Oben reden die Kenntnisarmen. Und die Einflussreichen unterlaufen sie.


3. SIMON & JAN

DAS BESTE

Liedermacher

2013 Kandidaten

Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.

Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch.

Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die

Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.

Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.

Kontakt

Compagnie de Comédie

Warnowufer 55
18057 Rostock

Telefon:
03812036084
Mail:
info@compagnie-de-comedie.de

Compagnie de Comédie

Die CdC ist seit 1991 ein e.V des freien Theaters und mit dem eigenen Haus BÜHNE 602 fester Bestandteil der Mecklenburger Theaterszene

Details