Kröpeliner Tor in Rostock
Rundgang: „Brunnen und Wasserläufe in Rostock“ / Treff: Kröpeliner Tor
„Ohne Wasser, merkt euch das, wär‘ uns’re Welt ein leeres Fass.“ (Zitat aus der Oper „Der Wasserträger“ von Luigi Cherubini)
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
„Ohne Wasser, merkt euch das, wär‘ uns’re Welt ein leeres Fass.“ (Zitat aus der Oper „Der Wasserträger“ von Luigi Cherubini)
Einmal von West nach Ost durch die Rostocker Altstadt. Ein geschichtlicher Spaziergang...
Bei diesem Rundgang dreht sich 90 Minuten lang alles um die Kunst im Öffentlichen Raum der Rostocker Innenstadt.
Dauerausstellung in Rostock
Die Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute. Multimedial und mit spielerischen Elementen für Kinder und Junggebliebene.
19.07.2025 - 02.11.2025, Sonderausstellung in Rostock
Eine Ausstellung von Studierenden der Geschichte an der Universität Rostock. Bis 2. November 2025 im Kröpeliner Tor
Prächtigstes Stadttor von Rostock / Ausstellungen über 5 Etagen / Ausblicke / Lesecafé / Treff für die meisten Stadtrundgänge der Geschichtswerkstatt Rostock
Die Geschichtswerkstatt Rostock bietet verschiedene Rundgänge an. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Rostocks Geschichte, die seiner Bürger und Gemäuer.
Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Kröpeliner Tor
(Kröpeliner Straße 50)
18055 Rostock