Kröpeliner Tor in Rostock
Rundgang: „Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster“ / Treff: Kröpeliner Tor
Es geht u.a. um die Baugeschichte der Kirchen und Klöster, die ansässigen Orden und das Klosterleben in Rostock.
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
Es geht u.a. um die Baugeschichte der Kirchen und Klöster, die ansässigen Orden und das Klosterleben in Rostock.
Auf Schritt und Tritt begegnet uns auch in Rostock leuchtend roter Backstein. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Stein, der einer Epoche ihren Namen gab.
Eine Zeitreise in das Jahr 1989 im Zentrum Rostocks.
Dauerausstellung in Rostock
Die Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute. Multimedial und mit spielerischen Elementen für Kinder und Junggebliebene.
19.07.2025 - 02.11.2025, Sonderausstellung in Rostock
Eine Ausstellung von Studierenden der Geschichte an der Universität Rostock. Bis 2. November 2025 im Kröpeliner Tor
Prächtigstes Stadttor von Rostock / Ausstellungen über 5 Etagen / Ausblicke / Lesecafé / Treff für die meisten Stadtrundgänge der Geschichtswerkstatt Rostock
Die Geschichtswerkstatt Rostock bietet verschiedene Rundgänge an. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Rostocks Geschichte, die seiner Bürger und Gemäuer.
Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Kröpeliner Tor
(Kröpeliner Straße 50)
18055 Rostock