05.10.2025 - 02.11.2025

"LAND UND LEUTE"

Fotoausstellung in s/w und Farbe: "Machen wir Fotos, die andere nicht machen?" Harry Jantz und Rolf Kruse. Vernissage am 5. Oktober um 16.00 im Vorpommernhus.

Harry Jantz, Neubrandenburg - unterwegs mit dem Fotoapparat– seit gut einem ½ Jahrhundert. Angefangen hat die Geschichte im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg, dann 2 Jahre Kulturakademie in Puchow 1976 – 1978. Ab 1976 im Haus der Kultur und Bildung Leitung eines Fotozirkels. Seitdem ist er jedes Jahr eine Woche unterwegs zusammen mit Rolf Kruse. Mit der Kamera. Zu einem Schauplatz/Ort. Mit einem Thema. Aus dem Haus der Kultur und Bildung in die Welt der Kulturen, Lands...

Harry Jantz, Neubrandenburg - unterwegs mit dem Fotoapparat– seit gut einem ½ Jahrhundert. Angefangen hat die Geschichte im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg, dann 2 Jahre Kulturakademie in Puchow 1976 – 1978. Ab 1976 im Haus der Kultur und Bildung Leitung eines Fotozirkels. Seitdem ist er jedes Jahr eine Woche unterwegs zusammen mit Rolf Kruse. Mit der Kamera. Zu einem Schauplatz/Ort. Mit einem Thema. Aus dem Haus der Kultur und Bildung in die Welt der Kulturen, Landschaften, Menschen und Ereignisse. Seine Fotos - oft s/w - haben einen dokumentarischen Anspruch: Menschen begegnen, nahe sein, mit der Kamera dabei sein + erleben, das typische im Moment erfassen. Das Bild ein Dokument. Verantwortlich für das Ergebnis der Fotograf. Mit der Digitalisierung verändern sich Technik, sehen und gesehen werden und der dokumentarische Anspruch.

Rolf Kruse, Klausdorf - besucht von 1976-1978 die Akademie in Puchow. Aus einer Zimmerwohngemeinschaft mit Harry wird eine Fotofreundschaft. Gemeinsames Vorbild Sebastiao Salgado. Und gemeinsamer Lehrmeister: Hans Joachim Schubert. Für eine Zeitung fotografiert Rolf Kruse Sportevents. In Zeiten analoger Fotografie eine perfekte Schule des Sehens: das Typische erfassen, den Augenblick treffen, das Foto auslösen. „Beim Sport“, sagt Rolf Kruse, „nenne ich das den „Totpunkt“, den Moment, der (für mich) über den weiteren Verlauf entscheidet“. Sei es beim Geschichten erzählen, Menschen charakterisieren, Atmosphären und Stimmungen treffen, einen Ausdruck festhalten: „Ein Foto machen, dass einem nicht mehr aus dem Kopf geht“. 

In der Galerie Werkstatt im  Vorpommernhus in Klausdorf. 

  • 05.10.2025 - 02.11.2025
    Freitag:
    14:00 - 17:00 Uhr
    Samstag:
    14:00 - 17:00 Uhr
    Sonntag:
    14:00 - 17:00 Uhr
  • Art der Ausstellung: Sonderausstellung
  • Sparte/n: Bildende Kunst, Film & Medien, Geschichte & Heimat

Kunst und Kultur im Vorpommernhus

Wir organisieren kulturelle Veranstaltungen, richten regelmäßig Ausstellungen, Workshops, offene Ateliers, kreativen Austausch in der Galerie-Werkstatt ein.

Details

Kontakt

Eberhard Wolf Lincke

Prohner STr. 20
18445 Klausdorf

Telefon:
038323256610
Telefon:
038323259930
Mail:
KunstundKulturimVorpommernhus@web.de

http://vorpommernhus.info