Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
14.10.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Kröpeliner Tor in Rostock
Ein Spaziergang durch die Straßen des Hafenviertels, welches sich seit der Gründung der Stadt und der Hanse über die Jahrhunderte im Wandel befindet.
Der Spaziergang geht durch die Straßen des Hafenviertels, welches sich seit der Gründung der Stadt und der Hanse über die Jahrhunderte im steten Wechsel befand.
Es wird vor allem über die Bedeutung und Entwicklung der Seefahrt, der Straßen zur Warnow als Zentrum z.B. der Bierproduktion berichtet, es gibt interessante Einblicke in die Badstubenkultur sowie werden Spuren von unseren niederdeutschen Dichtern entdeckt.
Die ca. 90minütige Führung startet am/im Kröpeliner Tor und kostet eine Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Person (ermäßigt 4 Euro).
Der Spaziergang geht durch die Straßen des Hafenviertels, welches sich seit der Gründung der Stadt und der Hanse über die Jahrhunderte im steten Wechsel befand.
Es wird vor allem über die Bedeutung und Entwicklung der Seefahrt, der Straßen zur Warnow als Zentrum z.B. der Bierproduktion berichtet, es gibt interessante Einblicke in die Badstubenkultur sowie werden Spuren von unseren niederdeutschen Dichtern entdeckt.
Die ca. 90minütige Führung startet am/im Kröpeliner Tor und kostet eine Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Person (ermäßigt 4 Euro).
Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Kröpeliner Tor
18055 Rostock
Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus
Die Geschichtswerkstatt Rostock bietet verschiedene Rundgänge an. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Rostocks Geschichte, die seiner Bürger und Gemäuer.