25.11.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, Kröpeliner Tor in Rostock

Ausstellungseröffnung: „Aufnahmen bei jeder Witterung. Das Fotografenhandwerk in mecklenburgischen Kleinstädten in der Zeit von 1860 bis 1920“

Wann und durch wen kam die Fotografie in das „ländliche“ Mecklenburg und was waren begehrte Motive für Gäste und Einheimische dieser Region?

Ausstellungseröffnung am 25. November um 17 Uhr im Kröpeliner Tor:


„Aufnahmen bei jeder Witterung. Das Fotografenhandwerk in
mecklenburgischen Kleinstädten in der Zeit von 1860 bis 1920“

Eine Wanderausstellung der Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

(Konzept, Recherche und Texte: Thomas Werner)

der Eintritt ist frei

Ausstellungseröffnung am 25. November um 17 Uhr im Kröpeliner Tor:


„Aufnahmen bei jeder Witterung. Das Fotografenhandwerk in
mecklenburgischen Kleinstädten in der Zeit von 1860 bis 1920“

Eine Wanderausstellung der Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

(Konzept, Recherche und Texte: Thomas Werner)

der Eintritt ist frei

  • 25.11.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Kröpeliner Tor (Kröpeliner Straße 50) , 18055 Rostock

Kontakt

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Kröpeliner Tor
18055 Rostock

Telefon:
03811216415
Mail:
kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus

Details