Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz
Peter M. Koslik: Künstlergespräch und Kurzworkshop Gestische Fotografie
Künstlergespräch und Kurzworkshop mit Peter M. Koslik zu Sonderausstelllung "Zwei Sekunden" zum Internationalen Museumstag
Garz
Museum für Literatur und Geschichte
Das Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz ist der älteste Museumsbau Rügens und befindet sich zugleich in der ältesten Stadt der Ostseeinsel überhaupt. Es kann auf eine spannende Gründungsgeschichte zurückblicken.
Anfang des 20. Jahrhunderts als „Rügenmuseum“ an geschichtsträchtiger Stelle - gegenüber einer slawischen Burgwallanlage - eröffnet, hat es sich im Wandel der Zeit als Museum für Literatur und Geschichte der Region etabliert: Die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem auf Rügen geborene Namenspatron sowie mit der Inselhistorie stehen im Zentrum wechselnder Ausstellungen.
Ernst Moritz Arndt (1769 Groß Schoritz/Rügen–1860 Bonn) war einer der meistgelesenen Autoren im 19. Jahrhundert und gehört zu jenen Publizisten, die nicht nur zu Lebzeiten einen großen Leserkreis fanden, sondern auch nach dem Tod eine breite und zuweilen kontroverse Rezeption erfahren haben. In seinem 90 Jahre währenden Leben hat er sich zu zahlreichen Themen und Fragen der Zeit geäußert und einen umfangreichen Schatz an Dichtungen, Schriftstücken und Publikationen hinterlassen. Aus immer wieder neuen und überraschenden Blickwinkeln führt die Museumsausstellung differenziert in die Biographie dieses Literaten im Kontext einer spannungsvollen Zeit ein. Dabei verdeutlicht sie eindrucksvoll die unterschiedlichen Facetten, aber auch die Kontraste innerhalb seines Schaffens, auf Rügen und anderen Wirkungsstätten.
Mit dem multifunktionalen Erweiterungsbau, der das denkmalgeschützte historische Haus in moderner Architektursprache ergänzt, ergeben sich zudem neue Präsentationsmöglichkeiten für die vielfältigen Sammlungsbestände, die von Erstausgaben, Autographen, Stammbüchern, Originalzeichnungen und Gemälden, Textilien und weiteren Sachzeugnissen der Stadt- und Inselgeschichte bis hin zu seltenen archäologischen Funden und Relikten reichen.
Die Besucher sind eingeladen, sich auf eine literarische Zeitreise ins 19. Jahrhundert zu begeben und noch unbekannte Aspekte der Geschichte der Stadt Garz und der Insel Rügen zu entdecken.
Künstlergespräch und Kurzworkshop mit Peter M. Koslik zu Sonderausstelllung "Zwei Sekunden" zum Internationalen Museumstag
Am Internationalen Museumstag öffnet das Museum von 11 bis 16 Uhr seine Türen.
02.05.2025 - 06.09.2025, Sonderausstellung in Garz
Sonderausstellung: Fotografien von Peter M. Koslik im Fokus
06.05.2025 - 18.05.2025, Sonderausstellung in Garz
Zwei Weggefährten einer Epoche im Umbruch: Eine Themenschau
06.05.2025 - 20.10.2025, Sonderausstellung in Garz
Themenausstellung zum Namenspatron
Parkplatz direkt vor dem Museum
Zufahrt und Parken auch für Reisebusse
Leitung
Katharina Venz-Weiße
An den Anlagen 1
18574 Garz