Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Die Landeszentrale für politische Bildung ist als staatliche Einrichtung ein Teil der politischen Bildungslandschaft. Sie setzt Schwerpunkte der politischen Bildung im Land, führt eigene Veranstaltungen durch und publiziert bzw. vertreibt Materialien zur politischen Bildung.  Zudem fördert sie andere Einrichtungen und Vereinigungen (freie Träger), um ein vielfältiges Angebot von Projekten der politischen Bildung im Land zu ermöglichen.

Die Landeszentrale versteht sich vor di...

Die Landeszentrale für politische Bildung ist als staatliche Einrichtung ein Teil der politischen Bildungslandschaft. Sie setzt Schwerpunkte der politischen Bildung im Land, führt eigene Veranstaltungen durch und publiziert bzw. vertreibt Materialien zur politischen Bildung.  Zudem fördert sie andere Einrichtungen und Vereinigungen (freie Träger), um ein vielfältiges Angebot von Projekten der politischen Bildung im Land zu ermöglichen.

Die Landeszentrale versteht sich vor diesem Hintergrund als Serviceeinrichtung und Dienstleister für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie für die professionellen bzw. ehrenamtlichen Träger und Multiplikatoren der politischen Bildung im Land. Sie ist Ansprechpartner zu allen Fragen der politischen Bildung und zur Information über relevante politische Probleme. Hierfür stellt die Landeszentrale ein breites Informations- und Beratungsangebot bereit. Die Mitarbeiterinnen stehen auch für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung.

  • Sparte/n: Soziokultur & Kulturelle Bildung, Geschichte & Heimat, Gedenkstätten
  • Tätigkeitsfeld / Art: politische Bildung
16.09.2025 19:00 - 20:30
FRIEDA 23 in Rostock

Ausstellungseröffnung: »Frauen im geteilten Deutschland«

Lesung & Gespräch mit Clara Marz & Maren Wurster:»Ost*West*frau*« | Moderation: Dr. Steffi Brüning (DuG), Susan Schulz (Heinrich-Böll-Stiftung M-V)


Details

24.09.2025 19:00 - 20:30
Literaturhaus Rostock

Annette Schuhmann: »Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute prägt«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschlands«


Details

09.10.2025 19:00 - 20:30
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Straße 21 , 18057 Rostock

Gün Tank & André Kubiczek »Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter« & »Nostalgia«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschlands«


Details

Dokumentationszentrum Demmlerplatz in Schwerin

Die dreiteilige Dauerausstellung des Dokumentationszentrums zeigt die wechselvolle Geschichte des 1916 errichteten Gerichtskomplexes am heutigen Demmerplatz.

Details

Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock (DuG)

Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock (DuG) - Besichtigung und Ausstellung

Details

Kontakt

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Jägerweg 2
19053 Schwerin

Telefon:
0385302090
Telefon:
03853020910
Fax:
03853020922
Mail:
poststelle@lpb.mv-regierung.de
Web:
http://www.lpb-mv.de

Folgen Sie uns

Twitter Facebook