19.11.2025 - 20.12.2025

Fanny - Abschlussausstellung der Absolventinnen des Projektes mentoringKUNST

des Kulturwerkes des BBK M-V e.V. in Kooperation mit dem Kunstverein Wismar e.V. ; vom 19.11.-20.12.2025 in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar

Fanny

Ausstellung der Absolventinnen des Projektes mentoringKUNST

 des Kulturwerkes des  BBK M-V e.V. in Kooperation mit dem Kunstverein Wismar e.V.

Galerie Hinter dem Rathaus

19. November – 20. Dezember 2025

Hinter dem Rathaus 8 | 23966 Wismar

Öffnungszeiten: Mi-Sa 11-17 Uhr

Vernissage: Mittwoch, 19.11.2025, 19:30 Uhr

Finissage: Samstag, 20.12.2025

Projektleitung...

Fanny

Ausstellung der Absolventinnen des Projektes mentoringKUNST

 des Kulturwerkes des  BBK M-V e.V. in Kooperation mit dem Kunstverein Wismar e.V.

Galerie Hinter dem Rathaus

19. November – 20. Dezember 2025

Hinter dem Rathaus 8 | 23966 Wismar

Öffnungszeiten: Mi-Sa 11-17 Uhr

Vernissage: Mittwoch, 19.11.2025, 19:30 Uhr

Finissage: Samstag, 20.12.2025

Projektleitung/Kuratorin: Susanne Gabler, Lena Biesalski

 

Vernissage am 19.11.2025, 19:30 Uhr

·         Begrüßung: Claudia Kapellusch // 1. Vorsitzende des BBK Mecklenburg-Vorpommern e.V.

·         Grußwort: Sibylle Donath // Amtsleiterin Tourismus und Kultur der Hansestadt Wismar

·         Einführung: Lena Biesalski // Vorsitz Kunstverein Wismar, Susanne Gabler // Geschäftsführung Kunstverein Wismar

·         Künstlerischer Beitrag

 

13 Künstlerinnen und Autorinnen

Helene Beckmann, Henni-Lisette Busch, Yevheniia Chaikovska, Belinda Eisert, Daria Gabruk, Pauline Kail, Lore Möhwald, Kaja Paulan, Ulrike Sebert, Tine Schmidt, Migina Onida Winona Schumacher, Lisa Marie Steude, Anke vom Sund

 

Zur Ausstellung FANNY

Am 19.11.2025 wird die Abschlussausstellung der Absolventinnen des 6. Durchgangs des Projektes mentoringKUNST in der Galerie hinterm Rathaus in Wismar feierlich eröffnet.

Was kommt dabei heraus, wenn ein Text auf die Tapete gemalt wird? Was macht Fantasy in einer Galerie? Welche Theorie steckt in einem einzelnen Punkt?

13 Künstlerinnen, darunter fünf Autorinnen, nahmen anderthalb Jahre an dem Projekt mentoringKUNST zur Förderung und Professionalisierung von Bildenden Künstlerinnen und Autorinnen aus Mecklenburg-Vorpommern teil. Nun eröffnen sie ihre Abschlussausstellung, in der bildende Kunst und Literatur, Malerei und Text, Drucke und Poesie, Objektkunst und Stimme, historische, fantastisch und kunsttheoretische Stoffe aufeinandertreffen. So facettenreich wie die 13 Frauen, so vielfältig ihre Kunst.

Und doch gibt es spannungsreiche Verbindungen. Die Künstlerinnen und Autorinnen reagieren in ihren Werken aufeinander. Sie beeinflussen sich gegenseitig, gestalten gemeinsam und behaupten sich wieder als eigenständig. Das läuft nicht immer harmonisch ab. Ganz im Gegenteil. Unterschiedliche Ideen und Vorstellungen stoßen aufeinander, vergessene Geschichten und unbeliebte Themen stoßen aneinander. Aber dieses Ringen miteinander war hoch produktiv und entwickelte ein Eigenleben. FANNY war geboren.

Mit FANNY geben die Künstlerinnen und Autorinnen ihrer Ausstellung keinen Titel, sondern einen Namen. Damit verweist die Ausstellung auf die Lebens- und Produktionsbedingungen von Autorinnen und Künstlerinnen. Die Figur Fanny Price aus Jane Austens „Mansfield Park" etwa behauptet sich leise, aber beharrlich ihren Platz. Die Künstlerin Fanny Mendelssohn schuf trotz gesellschaftlicher Begrenzungen Kunst. Fanny Lewald war eine deutsche Schriftstellerin und frühe Frauenrechtlerin aus dem 19. Jahrhundert. Auch heute noch gelten für Künstlerinnen und Autorinnen andere, schlechtere Bedingungen als für ihre männlichen Kollegen.

Fanny bedeutet im britischen Englisch auch „Fotze", im amerikanischen Englisch „Po".

Wie ein Mensch hat sich FANNY von einem neugierigen Kind, über einen rebellierenden Teenager bis zu einem eigenwilligen, souveränen Erwachsenen entwickelt. Sie ist selbstsicher. Sie ist eigenwillig. Sie hat ihre Ecken und Kanten. Sie stößt an. Sie ist Kunst. Und sie will gesehen werden.

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die in 13 Einzelkatalogen Betrachtungsweisen zu Ideen, Hintergründen und Arbeitsweisen der Künstlerinnen und Autorinnen vorstellt.

 

Kontakt

Projektleitung/Kuratorin: Susanne Gabler

Tel.: 0162.60 233 91

 

Projektleitung BBK M-V e.V.: Annekathrin Siems

E-Mail: info@bbk-mv.de

 

Kulturwerk des BBK M-V e.V.

Goethestr. 15

19053 Schwerin

Tel.: 0385 565 009

info@bbk-mv.de

www.kuenstlerbund-mv.org

 

  • 19.11.2025 - 20.12.2025
    Mittwoch:
    11:00 - 17:00 Uhr
    Donnerstag:
    11:00 - 17:00 Uhr
    Freitag:
    11:00 - 17:00 Uhr
    Samstag:
    11:00 - 17:00 Uhr
  • Art der Ausstellung: Sonderausstellung
  • Hinter dem Rathaus 8, 23966 Wismar
  • Sparte/n: Bildende Kunst

Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK

Landes- und Berufsverband der Bildenden Künstlerinnen und Künstler

Details

Kontakt

Projektleitung/Kuration Fanny

Frau Susanne Gabler


Telefon:
01626023391

https://www.mentoringkunst-mv.de/


Folgen Sie uns

https://www.instagram.com/mentoringkunst_mv/

Partner

Kunstverein Wismar e.V.
Kunstverein Wismar e.V.