05.11.2025, 09:30 Uhr - 15:45 Uhr, Christusgemeinde Rostock in Rostock
Unsichtbar erfolgreich?
Vietnamesisches Leben in Deutschland zwischen Integration und Anerkennung
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Doch auch zwei Jahrzehnte nach dem Zuwanderungsgesetz von 2005 fällt es vielen gesellschaftlichen und politischen Akteur_innen noch immer schwer, dieses Selbstverständnis anzuerkennen und aktiv zu gestalten. Migration wird häufig auf Flucht reduziert oder gar als Bedrohung dargestellt, obwohl sie längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft ist – und sein muss. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels wird deutlich: Zuwanderung ist kein Randthema, sondern ein zentraler Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unseres...
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Doch auch zwei Jahrzehnte nach dem Zuwanderungsgesetz von 2005 fällt es vielen gesellschaftlichen und politischen Akteur_innen noch immer schwer, dieses Selbstverständnis anzuerkennen und aktiv zu gestalten. Migration wird häufig auf Flucht reduziert oder gar als Bedrohung dargestellt, obwohl sie längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft ist – und sein muss. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels wird deutlich: Zuwanderung ist kein Randthema, sondern ein zentraler Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Viele Zugewanderte leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag in zahlreichen Lebensbereichen – doch ihre Geschichten, Erfahrungen und Perspektiven finden zu selten Gehör.
Mit unserem Fachtag möchten wir Raum schaffen, um die Potenziale von Migration in den Mittelpunkt zu rücken und neue Perspektiven auf sozialen Zusammenhalt zu eröffnen. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns über gelingende Integration, gesellschaftliche Teilhabe und den Beitrag von Menschen mit Migrationsgeschichte ins Gespräch zu kommen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Zugewanderten aus Vietnam und ihren Nachkommen, die oft unbemerkt, aber entscheidend zum wirtschaftlichen und sozialen Leben beitragen – und dennoch vielfach nicht als selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft wahrgenommen werden.
Was Sie erwartet
• Fachliche Impulse zur Geschichte und aktuellen Realität von Migration in Deutschland
• Einblicke in die Lebensrealitäten und Erfolge der vietnamesischen Community
• Diskussionen über Herausforderungen und Gelingensbedingungen von Integration
• Austausch zwischen Akteur_innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Ob Sie in der Integrationsarbeit tätig sind, Fachkräfte mit Migrationshintergrund beschäftigen oder sich für das Thema interessieren – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen lebendigen, konstruktiven Austausch!
- 05.11.2025, 09:30 Uhr - 15:45 Uhr
- Häktweg 4, 18057 Rostock
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstraße 8
19053 Schwerin
- Telefon:
- 0385512596
- Mail:
- frederic.werner@fes.de
Partner
