03.10.2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr, Kröpeliner Tor in Rostock

Rundgang: „Rostocker Orte der friedlichen Revolution” / Treff: Kröpeliner Tor

Eine Zeitreise in das Jahr 1989 im Zentrum Rostocks.

Welche Strömungen der Bürgerbewegung gab es in Rostock? Was war das Neue Forum und welche Menschen engagierten sich dort? Gerd Hosch führt Interessierte u.a. zum ehemaligen Haus der Demokratie, zur Marienkirche sowie zum Rathaus und erinnert an die Besetzung der Rostocker Stasi-Zentrale. Von Andachten in Rostocks Kirchen, von Demos und von unterschiedlichen Visionen – eine Sicht auf die Ereignisse des Herbstes 1989.

Welche Strömungen der Bürgerbewegung gab es in Rostock? Was war das Neue Forum und welche Menschen engagierten sich dort? Gerd Hosch führt Interessierte u.a. zum ehemaligen Haus der Demokratie, zur Marienkirche sowie zum Rathaus und erinnert an die Besetzung der Rostocker Stasi-Zentrale. Von Andachten in Rostocks Kirchen, von Demos und von unterschiedlichen Visionen – eine Sicht auf die Ereignisse des Herbstes 1989.

  • 03.10.2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Kröpeliner Tor (Kröpeliner Straße 50) , 18055 Rostock

Kontakt

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Kröpeliner Tor
18055 Rostock

Telefon:
03811216415
Mail:
kontakt@geschichtswerkstatt-rostock.de

Geschichtswerkstatt Rostock e.V.

Der Verein betreibt das Kröpeliner Tor als stadtgeschichtliches Begegnungszentrum und gibt die Zeitschrift „Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus MV“ heraus

Details

Thematische Stadtrundgänge

Die Geschichtswerkstatt Rostock bietet verschiedene Rundgänge an. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Rostocks Geschichte, die seiner Bürger und Gemäuer.

Details