05.11.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Rathaus Rostock, Festsaal in Rostock

Konzert mit dem Diplomatischen Streichquartett

Abschlusskonzert der 9. Jüdischen Kulturtage in Rostock

Das Diplomatische Streichquartett, bestehend aus Matthias Hummel (Violine), Felix Klein (Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Violine), Waltraut Elvers (Viola) und Gabriella Strümpel (Violoncello), präsentiert ein moderiertes Konzert mit Werken jüdischer Komponistinnen und Komponisten des 20. Jahrhunderts, die lange verfemt und fast vergessen waren. Auf dem Programm stehen Charlotte Schlesingers selten gespieltes Streichquartett, Egon Lustgartens „Die Geheimnisse“ und Leone Sinigaglias „Hora mystica“. Zudem wird Kurt Weills „Youkali“ in einer...

Das Diplomatische Streichquartett, bestehend aus Matthias Hummel (Violine), Felix Klein (Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Violine), Waltraut Elvers (Viola) und Gabriella Strümpel (Violoncello), präsentiert ein moderiertes Konzert mit Werken jüdischer Komponistinnen und Komponisten des 20. Jahrhunderts, die lange verfemt und fast vergessen waren. Auf dem Programm stehen Charlotte Schlesingers selten gespieltes Streichquartett, Egon Lustgartens „Die Geheimnisse“ und Leone Sinigaglias „Hora mystica“. Zudem wird Kurt Weills „Youkali“ in einer Bearbeitung für Streichquartett aufgeführt. Den Abschluss bildet das lebhafte Streichquartett von Henriette Bosmans, mit dem Scherzo des 3. Quartetts von Laks als Zugabe. Dieses Konzert bringt die zeitlose Schönheit jüdischer Musik zurück ins Bewusstsein. Es wird gefördert durch das Kulturprogramm des Zentralrats der Juden.

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Eintritt frei, solange Plätze vorhanden!

Kontakt

Jüdische Gemeinde Rostock

Augustenstr. 20
18055 Rostock

Telefon:
03814590724
Mail:
info@synagoge-rostock.de

Partner