Ludwigslust
Zentrum für Bildung, Erholung und Freizeit der Jugend Ludwigslust e.V.
- Alexandrinenplatz 1
19288 Ludwigslust - Nutzung: regelmäßig
- Zugang: in Öffnungszeiten
- Barrierefrei: Ja
- Sparte/n: Bildende Kunst, Musik, Darstellende Kunst, Film & Medien, Soziokultur & Kulturelle Bildung, Familie und Kultur
Mit und bei uns können Menschen jeden Alters ihre Freizeit aktiv verbringen, sich für Andere engagieren oder sich weiterbilden.
Das ZEBEF ist eine soziokulturelle Einrichtung für alle Generationen, die Angebote für die Stadt und die Region Ludwigslust vorhält und entwickelt. Die Arbeit im Mehrgenerationenhaus (MGH) am Alexandrinenplatz, im Kinder- und Jugendtreff „Platzhaus“, in der Kinder und Jugendwerkstatt am Wasserturmweg und der Waldschule in Alt Jabel bietet vielfältige Möglichkeiten: Freunde treffen, Kurse besuchen, Jugendkulturen fördern, Hilfe finden, gemeinsam unterwegs sein oder Erholung und Spaß haben. Seit mehreren Jahren schon wird speziell die Annäherung der Generationen unterstützt: Mit Projekten wie „MGH-On Tour“, Familientagen oder Workshops zur Förderung kultureller Interessen für alle Altersgruppen werden Berührungsängste abgebaut und mit integrativen Projekten Zeichen für ein Miteinander gesetzt. Ein wichtiger Bestandteil dabei sind interkulturelle Veranstaltungen wie der INTERKULTURELLE BLICKKONTAKT und die Beteiligung bei der Kunst-und Kulturnacht (KuKuNa).
Das jährliche Kleinkunstfestival KuKuNa macht Hinterhöfe, Straßen, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen zu Ausstellungsräumen, Auditorien und lebhaften Bühnen. Das Zebef ist hier die Bühne der Kinder und Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit jungen regionalen Künstler*innen und Freiwilligen entsteht ein vielseitiges Programm mit Ausstellungen, Konzerten, Installationen, Illuminationen und nachhaltigen Leckereien.
Der INTERKULTURELLE BLICKKONTAKT bringt Schüler*innen der regionalen Schulen mit Kindern aus anderen Kontinenten in Kontakt. Seit 2012 ist jährlich eine internationale Kinder- und Jugendgruppe der Kinderkulturkarawane im ZEBEF zu Gast und vermittelt den TeilnehmerInnen in Workshops Elemente der jeweiligen Kultur.
Das ganze Jahr über werden Kurse und andere Formate für Kinder, Jugendliche und auch Familien in den Bereichen Sport, Musik oder Kreativität angeboten. In den Ferien gibt es zu bestimmten Themen Ferienlager für Kinder. Das Café der kulturellen Vielfalt bietet jeden letzten Freitag im Monat einen Treffpunkt der bunten Begegnungen, hier kann man zusammen essen, Musik hören, tanzen, kickern oder Tischtennis spielen. Das Potpourri an soziokulturellen Angeboten im ZEBEF ist vielfältig und hält für alle Generationen Überraschungen bereit.