Klöndör e.V.

Der Klöndör e.V. ist der Verein der Freunde der mecklenburgischen Volkskunde und Förderverein des Freilichtmuseums für Volkskunde Schwerin-Mueß.

Die Klöndör – Sie wissen es vielleicht – das ist eine auf halber Höhe geteilte Klapptür. Auf deren unteren Teil gestützt hat die altvordere dörfliche Mecklenburgerin ganz gemütlich, lang und breit mit den Nachbarn oder dem vorbeiziehenden Fremden über Gott und die Welt geklönt.

Die Klöndör erfüllte aber noch andere Zwecke: Der untere Teil geschlossen, hielt Kleinviehzeug vom Eintritt in das Haus ab, während der geöffnete obere Teil Licht in die Grotdäl des Hauses und frische Zu...

Die Klöndör – Sie wissen es vielleicht – das ist eine auf halber Höhe geteilte Klapptür. Auf deren unteren Teil gestützt hat die altvordere dörfliche Mecklenburgerin ganz gemütlich, lang und breit mit den Nachbarn oder dem vorbeiziehenden Fremden über Gott und die Welt geklönt.

Die Klöndör erfüllte aber noch andere Zwecke: Der untere Teil geschlossen, hielt Kleinviehzeug vom Eintritt in das Haus ab, während der geöffnete obere Teil Licht in die Grotdäl des Hauses und frische Zugluft für das offene Feuer im Rauchhaus hereinströmen ließ.

An all diese Funktionen dachten auch die Gründungsmitglieder, als sie 1999 den Förderverein des Mecklenburgischen Volkskundemuseums in Schwerin-Mueß, das heute Freilichtmuseum für Volkskunde heißt, aus der Wiege hoben und ihn ganz hintersinnig Klöndör tauften. Damit ist schon gesagt, dass der Klöndör e.V. sich nicht nur als Sponsorensucher im herkömmlichen Sinne versteht, sondern vornehmlich durch Eigenaktivität das Volkskundemuseum in seiner Arbeit unterstützt. Er gestaltet Gegenwart und bringt Vergangenheit ins Heute.

Historische Wirtschaftspraktiken zu erforschen, zu pflegen und zu vermitteln ist ein Kernbereich des Klöndör e.V. und wird von vielen Mitgliedern und Ehrenamtlichen inhaltlich getragen.

Die Themen richten sich dabei nach dem Interesse der aktiven Mitglieder und können gerne erweitert werden. So gab es lange Jahre einen sehr aktiven Kochstammtisch, der alte Rezepte sammelte ausprobierte und Kulinarisches für den Vereinsverkauf herstellte. Diese Vereins-Sparte ruht derzeit. Finden sich Begeisterte, kann diese Sparte wieder aktiv gestaltet werden. Offen ist der Verein generell für andere traditionelle Wirtschaftspraktiken, die in Mecklenburg ausgeübt wurden und werden.

An der Vielfalt traditioneller Aktivitäten lässt der Klöndör e.V. kaum Wünsche offen. Interessenten tauschen sich aktuell in diesen Bereichen aus: traditionelle Handabeit in der "Spinnstube", Pflege der niederdeutschen Sprache in der "Plattdütsch-Runn", spielen und singen traditioneller Musik mit Ralf Gehler, gelebte Geschichte (Living History) anno 1900 in der Gemeinschaft "Zeitreise Muess", Tierhaltung alter Rassen, kreatives Gestalten von Keramik, Beteiligung an Kreativ-Angeboten beim Ferienprogramm des Freilichtmuseums Mueß.

Die Vereinsmitglieder haben ganzjährig freien Eintritt in das Mueßer Museumsdorf.

Viele weitere interessante Informationen zum Verein finden Sie hier >>>

  • Sparte/n: Musik, Kunsthandwerk, Geschichte & Heimat, Familie und Kultur, Museum
  • Tätigkeitsfeld / Art: Traditionelle Musik, Traditionelle Tänze, Nähen, Kunsthandwerkermarkt, Adventsmarkt, Vorträge, Ausstellungen, Historiendarsteller, Kochen, Traditionen, Altes Handwerk, Garten und Natur, Kinderangebote, Niederdeutsch, Plattdeutsch, Handarbeit, Keramik, Living History
12.04.2025 15:00 - 16:30 (Veranstaltung vom 12.04. bis 02.08.2025)
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Mit Dudelsack und Treckfidel - Öffentliches Wandelkonzert

Musikalisch geht es zu, mit vielen Instrumenten, Gesang, Humor, Fachwissen und vielen Episoden. Ralf Gehler führt durch die Geschichte der traditionellen Musik.


Details

10.05.2025 16:30 - 22:30 (Veranstaltung vom 10.05. bis 25.07.2025)
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Danz op de Deel - traditioneller Mitmach-Tanzabend

Groovige Tanzmusik wie früher auf dem Dorfe PLUS gemeinschaftliche Tänze unter Anleitung eines Tanzmeisters GLEICH ausgelassene Lebensfreude!


Details

17.05.2025 15:00 - 16:00 (Veranstaltung vom 17.05. bis 30.08.2025)
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Am Brunnen vor dem Tore

Singen Sie gemeinsam Volkslieder mit dem Historiker, Volkskundler und Tanz-Musiker Ralf Gehler im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß!


Details

Kontakt

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin

Telefon:
0385208410
Mail:
freilichtmuseum@schwerin.de
Web:
Website des Klöndör e.V.
Website des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß

Ansprechpartner

Klöndör e.V.

Herr Volker Janke

Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin

Telefon:
03852084125
Fax:
03852084129
Mail:
vjanke@schwerin.de

Folgen Sie uns

Aktuelle Aktivitäten im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß