ZARTBITTER
Malte Brekenfeld | Moritz Jason Wippermann Malerei | Plastik
Die GOLDWERK GALERIE in Rostock zeigt ab Mitte August die Ausstellung „ZARTBITTER. Malte Brekenfeld | Moritz Jason Wippermann“ (13.08. – 7.10.2023) mit Malerei und Plastik.
ZARTBITTER bringt zwei Künstler zusammen, die ganz unterschiedliche, aber gewaltige Bildwelten auferstehen lassen. MALTE BREKENFELD betört und überw.ltigt mit surrealer Poesie und schöpferischer Kraft: An seinen Werken voll vielschichtiger Details und doppelbödiger Skurrilitäten kann man sich gar nicht sattsehen. MOR...
Die GOLDWERK GALERIE in Rostock zeigt ab Mitte August die Ausstellung „ZARTBITTER. Malte Brekenfeld | Moritz Jason Wippermann“ (13.08. – 7.10.2023) mit Malerei und Plastik.
ZARTBITTER bringt zwei Künstler zusammen, die ganz unterschiedliche, aber gewaltige Bildwelten auferstehen lassen. MALTE BREKENFELD betört und überw.ltigt mit surrealer Poesie und schöpferischer Kraft: An seinen Werken voll vielschichtiger Details und doppelbödiger Skurrilitäten kann man sich gar nicht sattsehen. MORITZ JASON WIPPERMANN besticht durch fantasievolle Assoziationen von Formen und Farben: Zwischen Realismus und Abstraktion versprühen seine Arbeiten Frische, Verspieltheit und Originalität.
Auf der Leinwand führt Malte Brekenfeld (Jg. 66) zusammen, was nicht zusammenzugehören scheint – inhaltlich wie stilistisch. Bosch, Breughel, Ernst und Grosz zählen zu den Vorbildern – und Mutter Natur. Denkmuster treffen frech und nachdenklich, humoristisch bizarr sowie feinsinnig surreal auf Zeitgeist – immer auch als ein kritisches Statement zum Zustand der Welt. Die Bildwirklichkeiten sind ein so noch nie gesehenes Angebot zur Welterklärung, die man wie bei einem Spaziergang betreten kann. Eindrücke und Einsichten aus Alltag und Mythologie arrangiert der Künstler wie ein Alchemist stets neu: Gegenständlich und theatralisch zitiert er Figuren, Szenen und eine wilde Flora und Fauna, in der zoo- und anthropomorphe Formen verschmelzen.
Das vielfältige OEuvre von Moritz Jason Wippermann (Jg. 91) umfasst Grafik, Aquarell, Ölpastell, digitale Malerei und dreidimensionales Gestalten. Fabelwesen aus dem 3D-Drucker sind akribisch fein mit Acryl bemalt: Es sind Geschöpfe mit ganz eigenem Charakter. Es wimmelt nur so von fantastischen Szenerien und Gestalten! Wippermann interessiert sich für die Komplexität des Sichtbaren, mit immer neuen Techniken versucht er, sie in neuen Sprachen zu denken, nähert sich intuitiv spielerisch, schöpft aus Natur und Eingebung, stets auf der Suche nach dem Fremden, dem Wundersamen. Dabei kennen weder Fantasie noch Neugier Grenzen: Erklärtes Ziel ist es, die Einbildungskraft zu stärken – als Abwehrkraft gegen Banalität und Gleichgültigkeit.
Die Künstler | Malte Brekenfeld und Moritz Jason Wippermann
Malte Brekenfeld wurde 1966 in Teterow geboren. Nach dem Abitur folgen Studium und Diplom im Fach Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule Berlin. Im Rahmen zahlreicher Arbeitsreisen besuchte er England, Indien, China und den Senegal. Seit 1993 arbeitet er freiberuflich als Zeichner, Maler und Objektkünstler in der Nähe von Rostock. Seitdem zahlreiche Personal- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, Arbeiten finden sich im Besitz öffentlicher Sammlungen und Einrichtungen. 2005 gründete er zusammen mit Susanne Rast und Dirk Wunderlich die Künstlergruppe MARFA.
[www.malteart.de]
„Malte Brekenfeld ist ein fulminanter Geschichtenerzähler; man möchte meinen, ein zweiter Hieronymus Bosch, jedoch ohne dessen Schrecken. Obwohl sich seine Dämonen und Fabelwesen einer einfachen Deutung entziehen, sind sie doch voller Melancholie, stark und schwach, lieblich, kantig, böse, und ja, sie sind komisch. Sie bannen Schrecken und Einsamkeit durch eine große Lust am Spiel. Doch wehe! Jemand nimmt das Spiel nicht ernst – die Verwandlung folgt auf dem Fuß. Mit Brekenfelds Komikern ist nicht zu spaßen.“ - Angelika Klüssendorf über Malte Brekenfeld
Moritz Jason Wippermann wurde 1991 in Halle an der Saale geboren. Nach einer Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten und einem Jahr in Neuseeland folgte das Studium der visuellen Kommunikation an der Hochschule Wismar samt einem Semester in Havanna/Kuba. Arbeitsaufenthalte in Lettland und Schottland schlossen sich an. Seit 2015 Personal- und Gruppenausstellungen in Deutschland. Der Künstler lebt und arbeitet in Dresden.
[www.mojawi.de]
„Mit meinen Arbeiten möchte ich die grundlose Schönheit vermitteln. Wenn ich die Suche nach Bedeutung und das Zerdenken der Dinge für einen Moment aussetzte und mich darauf konzentriere, wie sich die Dinge darstellen, kann ich Schönheit in ihnen finden. Darin habe ich eine Möglichkeit gefunden, die Realität zu genießen.“ - Moritz Jason Wippermann
- Art der Ausstellung: Sonderausstellung
- Klosterhof 5, 18055 Rostock
- Sparte/n: Bildende Kunst