12.07.2025 - 31.08.2025

SPEKTRUM – Gemälde von Clemens Tremmel

Die Landschaften Clemens Tremmel erscheinen zunächst im Duktus historischer, präziser wie großräumiger Malweise samt ihrer Symbolik als Ort der Sehnsucht.

Vernissage: Samstag, 12. Juli 2025 um 17 Uhr mit musikalischer Begleitung von Friedrich Bassarak, Akkordeonist.

Die komplexe romantische Weltordnung als Universalpoesie wird von Tremmel beherrscht, dann treffsicher schmerzhaft zerstört durch rabiate Leerstellen. Im Aussägen, Überblenden, Übermalen und Vernebeln von Bildteilen löscht er das pathetische Panorama und zeigt bildhaft auf Defizite.
Der Prozess von Vergehen und Neuschöpfung ist in den Werken angehalten im Spannungsm...

Vernissage: Samstag, 12. Juli 2025 um 17 Uhr mit musikalischer Begleitung von Friedrich Bassarak, Akkordeonist.

Die komplexe romantische Weltordnung als Universalpoesie wird von Tremmel beherrscht, dann treffsicher schmerzhaft zerstört durch rabiate Leerstellen. Im Aussägen, Überblenden, Übermalen und Vernebeln von Bildteilen löscht er das pathetische Panorama und zeigt bildhaft auf Defizite.
Der Prozess von Vergehen und Neuschöpfung ist in den Werken angehalten im Spannungsmoment des Stillstandes vor dem Bruch. Titel wie »Erscheinung«, »Ausbruch«, »Erleuchtung«, »Erlösung« und »Entladung« bezeugen das Atemholen vor dem Augenblick der Übersteigerung und Entgrenzung. Für den Stillstand davor hat Clemens Tremmel treffende Bildwelten geschaffen. Der Künstler lebt und arbeitet in Leipzig.

Clemens Tremmel wurde 1988 in Eisenhüttenstadt, Brandenburg geboren. Er studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Christian Sery und Prof. Hans-Peter Adamski. Darauf folgte ein Meisterschülerstudium bei Prof. Ralf Kerbach. Tremmel erhielt das Stipendium der BAT Campusgalerie Bayreuth, das Hegenbarth Stipendium der HfbK Dresden und wurde 2013 mit dem Casper-David-Friedrich Preis ausgezeichnet. Seither sind seine Arbeiten regelmäßig in Ausstellungen im deutschsprachigen und internationalen Raum zu sehen. Zudem realisiert er ortsspezifische Installationen in Bezug zu Architektur und im öffentlichen Raum.


  • 12.07.2025 - 31.08.2025
    Dienstag:
    10:00 - 17:00 Uhr
    Mittwoch:
    10:00 - 17:00 Uhr
    Donnerstag:
    10:00 - 17:00 Uhr
    Freitag:
    10:00 - 17:00 Uhr
    Samstag:
    11:00 - 17:00 Uhr
    Sonntag:
    11:00 - 17:00 Uhr
  • Art der Ausstellung: Sonderausstellung
  • Wiligrader Str. 17, 19069 Lübstorf
  • Sparte/n: Bildende Kunst, Musik
  • Tätigkeitsfeld / Art: natürlich romantisch

Kunstverein Wiligrad e. V.

Der Kunstverein Wiligrad e.V. hat seit 1991 auf Schloss Wiligrad vielschichtige Aktivitäten im Bereich der Bildenden Kunst entwickelt und gezeigt.

Details

Ticketarten


Normal: 5 €


Ermäßigt: 3.5 €

Kontakt

Büro- und Projektleiterin

Frau Mandy Kitschke

Wiligrader Str. 17
19069 Lübstorf

Telefon:
038678801
Mail:
kontakt@kunstverein-wiligrad.de

Website


Folgen Sie uns

Instagram