13.11.2025 - 18.12.2025

Renate U. Schürmeyer - immer wieder

Werke von Renate U. Schürmeyer vom 13.11.–18.12.2025 im KUNSTraum SCHWERIN des BBK M-V; Kuration: Annekathrin Siems; Vernissage: 12.11., 18 Uhr

Renate U. Schürmeyer – immer wieder

Ausstellung im KUNSTraum SCHWERIN

des BBK M-V

Laufzeit: 13.11. – 18.12.2025

Vernissage: 12.11.2025, 18:00 Uhr

Adresse: Goethestraße 15 | 19053 Schwerin

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 – 15 Uhr

Projektleitung | Kuration: Annekathrin Siems  

Die Ausstellungsreihe wird gefördert durch die Landeshauptstadt Schwerin.</<span class="more">...

Renate U. Schürmeyer – immer wieder

Ausstellung im KUNSTraum SCHWERIN

des BBK M-V

Laufzeit: 13.11. – 18.12.2025

Vernissage: 12.11.2025, 18:00 Uhr

Adresse: Goethestraße 15 | 19053 Schwerin

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 – 15 Uhr

Projektleitung | Kuration: Annekathrin Siems  

Die Ausstellungsreihe wird gefördert durch die Landeshauptstadt Schwerin.

Am 12.11.2025 um 18 Uhr feiern wir die Eröffnung der Ausstellung „Renate U. Schürmeyer – immer wieder“ in der Reihe „CORNER KICK_OFF: [Eckanstoss]“. In die Ausstellung führt die Kunstwissenschaftlerin Annekathrin Siems ein.

 

Renate U. Schürmeyer – immer wieder

In der aktuellen Ausstellung im KUNSTraum SCHWERIN sind zwei Arbeitsgruppen „dosiert_konserviert“ und „Schmerz“ von Renate U. Schürmeyer zu sehen. Ständige Wiederholungen über lange Zeiträume und ihre damit verbundenen Veränderungen spielen in ihrer Arbeitsweise eine zentrale Rolle. Gleichzeitig werden Fragen zur jüngeren deutschen Geschichte wie in der Werkgruppe „dosiert_konsveriert“ gestellt. Die Arbeit ist den „sogenannten Gastarbeiterinnen“, die Anfang der 60er Jahre nach Westdeutschland kamen und oft schlecht bezahlte Fließbandarbeit verrichteten, gewidmet. Von zu Hause brachten sie ihre „Muster“, die sich auf Tapeten, Stoffen oder Kacheln zeigten, mit. Für die Arbeit verwendete Schürmeyer Deckel von Tierfutterschälchen, als Metapher einer modernen Massenware, zeichnete darauf Ornamente, vernähte sie und fügte sie zu einem Bild zusammen.

Zu der Gruppe „Schmerz“: Was können wir aushalten? Wie unterschiedlich wird Schmerz wahrgenommen? Papierschalen gefüllt mit Metallspitzen zwischen zerbrechlich und hart kann als Metapher für ein Aushalten von Schmerz empfunden werden.


Vita (Auswahl)

Renate U. Schürmeyer (geb. 1957 in Berlin) lebt als bildende Künstlerin in Mecklenburg-Vorpommern. Sie studierte von 1980 bis 1984 an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Diplom. Seit 1988 stellt sie national wie auch international in Einzel- oder in Gruppenausstellungen aus. Schürmeyer erhielt Stipendien u. a. 2021 aus dem Programm Neustart Kultur des Bundes, 2019 und 2012, 2010 Arbeitsstipendien des Landes Mecklenburg-Vorpommern. 2011 war sie während eines Reisestipendiums im Virginia Center for Creativ Arts, USA. 2024 erhielt sie den Kunstpreis der Nordkirche, 2021 den Kunstpreis von Nordwestmecklenburg "Kunst in Zeiten von Corona". Seit 2015 initiiert sie partizipatorische Kunstprojekte wie "Schutzraum Erinnern" in Schlagsdorf und Lübeck-Schlutup oder "Hellersdorfer Picknickdecken" in Berlin.

 

Werknachweis

abgestellt I 2025 I Papier geleimt I je 13 x 3 x 80 cm I variabel

dosiert_konserviert I 2024/2025 I Zeichnung auf Aludeckel, kaschiert, genäht I je ca. 250 x 150 cm

Schmerz I 2022 I Papierschalen, Reißzwecken, Nägeln, Drahtstifte, etc. I Größen von ca. 14 x 14 cm, Höhe 5 cm bis ca. 30 x 30 cm, Höhe 10 cm

 

Kontakt Renate U. Schürmeyer

Renate U. Schürmeyer I Jeese 13, 23936 Bernstorf I 01573 6839852 I www.renate-schuermeyer.de I renateschuermeyer@gmx.de

 

Ausstellungsreihe CORNER KICK_OFF: [Eckanstoss]

Die Ausstellungen im KUNSTraum SCHWERIN verfolgen jedes Jahr einen anderen Themenschwerpunkt. 2025 zeigt der KUNSTraum SCHWERIN die Ausstellungsreihe CORNER KICK_OFF: [Eckanstoss]mit fünf Ausstellungen.

Schon die Anlage des Ausstellungsraumes mit den offenen Glasfronten an der Ecke zum Platz der Jugend lädt zur Begegnung mit den ausgestellten Werken der zeitgenössischen Kunst ein. 2025 wird es verschiedene Präsentationen geben, die anregen sollen, sich mit Sprache und Form in der unmittelbaren Begegnung mit zeitgenössischer Kunst auseinander zu setzen. Die Grenzen zwischen innen und außen zerfließen, Kunst wird an der / in der Ecke in den öffentlichen Raum getragen und soll Einheimische, Gäste und Kunstinteressierte gleichermaßen anziehen und begeistern. Als „Treffpunkt Kunst“ zeigt der KUNSTraum SCHWERIN vielfältige, überraschende und spannende Ausstellungen, die immer wieder neu anstoßen möchten.

 

Der KUNSTraum SCHWERIN

Die Geschäftsstelle des Berufsverbandes der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in der Goethestraße 15 am Platz der Jugend in Schwerin. Angeschlossen an die Geschäftsstelle des BBK M-V liegt der KUNSTraum SCHWERIN: Mit dem KUNSTraum SCHWERIN wurde 2021 ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Bildende Kunst sowie ein Ort der kulturellen Begegnung und des Austausches in Schwerin eröffnet.

In der Konzeption des Ausstellungsprogramms verfolgt der BBK M-V das Grundprinzip „Kunst im Stadtraum“. Offen, kommunikativ und inspirierend setzt der KUNSTraum SCHWERIN mit seinen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, der Vielfalt der künstlerischen Ausdruckformen und diversen Veranstaltungsformaten einen neuen ästhetischen und kulturellen Fixpunkt in der Landeshauptstadt Schwerin.

 

KUNSTraum SCHWERIN

des BBK M-V

Goethestraße 15 | 19053 Schwerin

fon 0385 565009 | info@bbk-mv.de | www.bbk-mv.de

 

geöffnet

Montag bis Donnerstag von 10 – 15 Uhr

 

KONTAKT

Projektleitung/Kuration: Annekathrin Siems

info@bbk-mv.de

  • 13.11.2025 - 18.12.2025
    Montag:
    10:00 - 15:00 Uhr
    Dienstag:
    10:00 - 15:00 Uhr
    Mittwoch:
    10:00 - 15:00 Uhr
    Donnerstag:
    10:00 - 15:00 Uhr
  • Art der Ausstellung: Sonderausstellung
  • Goethestraße 15, 19053 Schwerin
  • Sparte/n: Bildende Kunst

Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK

Landes- und Berufsverband der Bildenden Künstlerinnen und Künstler

Details

Diese Ausstellung ist kostenlos.

Kontakt

Projektleitung/Kuration

Frau Annekathrin Siems

Goethestraße 15
19053 Schwerin

Telefon:
0385565009
Mail:
info@bbk-mv.de

Webseite


Folgen Sie uns

Instagram