Packsack, Totholz, Kolibri – 70 Jahre Faltboote aus Wismar
Die erste große Ausstellung zur Geschichte der Konsumgüter-Produktion richtet den Fokus auf die Faltboote der Wismarer Mathias-Th
Die erste große Ausstellung zur Geschichte der Konsumgüter-Produktion öffnet im April ihre Türen und richtet den Fokus auf die Faltboote der Wismarer Mathias-Thesen-Werft (MTW). Mit einer langen und einzigartigen Tradition im Schiff- und Bootsbau präsentiert die Ausstellung die bewegte Geschichte dieses Werftstandortes seit 1946. Unter dem Titel "Packsack, Totholz, Kolibri – 70 Jahre Faltboote aus Wismar" werden einzigartige Einblicke in ein besonderes Wismarer Produkt geboten, welches zwisch...
Die erste große Ausstellung zur Geschichte der Konsumgüter-Produktion öffnet im April ihre Türen und richtet den Fokus auf die Faltboote der Wismarer Mathias-Thesen-Werft (MTW). Mit einer langen und einzigartigen Tradition im Schiff- und Bootsbau präsentiert die Ausstellung die bewegte Geschichte dieses Werftstandortes seit 1946. Unter dem Titel "Packsack, Totholz, Kolibri – 70 Jahre Faltboote aus Wismar" werden einzigartige Einblicke in ein besonderes Wismarer Produkt geboten, welches zwischen 1954 und 1990 im Rahmen der Massenbedarfsgüterproduktion hergestellt wurde - das Faltboot. Mehr als 77.000 Exemplare haben die Werft verlassen und erfreuen sich noch heute großer Beliebtheit.
- Art der Ausstellung: Sonderausstellung
- Zum Festplatz 3, 23966 Wismar
- Sparte/n: Soziokultur & Kulturelle Bildung, Geschichte & Heimat, Familie und Kultur, Museum