24.08.2025 - 26.04.2026

Inspiration Großstadt - Plastische Arbeiten und Zeichnungen von Berndt Wilde, Collagen und Ölgemälde von Louise Rösler

Den konstruktiv anmutenden Großstadtbildern Berndt Wildes werden als reizvoller Kontrast Collagen und Arbeiten auf Papier von Louise Rösler gegenübergestellt.

Während eines Freisemesters an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee hielt sich der Bildhauer Berndt Wilde zwei Monate in New York auf, eine Stadt, die ihn nachhaltig beeindruckte. Wo er ging und stand skizzierte er auf Kassenzetteln, die er gerade zur Hand hatte, seine Eindrücke.

Die Formen und Gestaltungen der New Yorker Zeichnungen haben stilistische Vorläufer und Nachwirkungen im Werk von Berndt Wilde. Schon 2004 und 2005 waren im Berliner Atelier Reliefs aus spanischem Muschelkalksa...

Während eines Freisemesters an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee hielt sich der Bildhauer Berndt Wilde zwei Monate in New York auf, eine Stadt, die ihn nachhaltig beeindruckte. Wo er ging und stand skizzierte er auf Kassenzetteln, die er gerade zur Hand hatte, seine Eindrücke.

Die Formen und Gestaltungen der New Yorker Zeichnungen haben stilistische Vorläufer und Nachwirkungen im Werk von Berndt Wilde. Schon 2004 und 2005 waren im Berliner Atelier Reliefs aus spanischem Muschelkalksandstein entstanden, die sehr deutlich Elemente der New Yorker Skizzen aufweisen: fächerartige Auffaltungen, Stufen, Überschneidungen und Furchen, die gegen gerade oder bogenförmig begrenzte Flächen gesetzt sind.

Parallel zu den architektonischen Ideenskizzen konstruierte er aus dünnen Holzstäben fragile Raumkörper, die sich durch ihre Schatten multiplizieren, je nach Lichteinfall.

2006 griff Berndt Wilde erneut die Formensprache der New Yorker Notizen auf für Zeichnungen, farbig getönte, Reliefs und Collagen.

Den konstruktiv anmutenden Werken aus Berndt Wildes Erlebnis „Großstadt“ entstanden sind, werden als reizvoller Kontrast die Bilder und Arbeiten auf Papier der Malerin Louise Rösler gegenübergestellt.

Siebzehnjährig hat sie anlässlich eines ersten Paris Aufenthaltes IHR Thema gefunden: die Stadt, vor allem die Straßen. Das komplexe urbane Leben mit seiner Fülle an visuellen Reizen übte auf sie eine große Faszination aus, die sie in Ihren Werken in eine eigene Bildsprache überführte. Stets charakterisiert die Werke Louise Röslers außergewöhnliches Gespür für Farbwirkungen und –Kombinationen. Aus dem sinnlichen Erleben heraus – auch von Jahreszeiten, Wetter, Tageszeit et cetera – ließ sich die Künstlerin zu intensiven und gleichzeitig delikaten Kompositionen inspirieren, deren Farben aus sich selbst heraus leuchten. Changieren zwischen abstrakteren und wieder erkennbar gegenstandsbezogenen Phasen blieb sie bis in ihr Spätwerk dem Großstadtthema treu. Es sind keine Abbildungen des Stadtbildes und der Stadtlandschaft, sondern Umsetzungen in die dem Wesen der Großstadt eigenem rhythmischen Gefüge.

Kontakt

Museumsleiterin

Frau Anka Kroehnke

Schlossstr. 4
18225 Kühlungsborn

Telefon:
03829315339
Mail:
info@anka-kroehnke.de

http://www.museum-atelierhaus-roesler-kroehnke.de