15.09.2025 - 19.12.2025

"Blühen: über Grenzen hinweg" – Gemälde von Olha Cheromushkina

Eine Ausstellung mit Gemälden von Olha Cheromushkina aus Rostock.

Eine Ausstellung in der Kleinen Interkulturellen Galerie (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) von migra e.V. in Kooperation mit der Fachstelle Kulturelle Teilhabe Mecklenburg-Vorpommern. Eröffnung am Montag, dem 15. September 2025 um 15.00 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin Olha Cheromushkina. Musikalisch wird die Veranstaltung durch Vira Momot begleitet.

In den Händen von Olha Cheromushkina wird die uralte ukrai...

Eine Ausstellung in der Kleinen Interkulturellen Galerie (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) von migra e.V. in Kooperation mit der Fachstelle Kulturelle Teilhabe Mecklenburg-Vorpommern. Eröffnung am Montag, dem 15. September 2025 um 15.00 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin Olha Cheromushkina. Musikalisch wird die Veranstaltung durch Vira Momot begleitet.

In den Händen von Olha Cheromushkina wird die uralte ukrainische Kunst der Petrykiwka-Malerei lebendig. Als vielfach geehrte Volkskünstlerin der Ukraine verbindet sie in ihren Werken eine tiefe Tradition mit der modernen Vision einer Sprache aus Farbe, Ornament und Seele. 

Ihre künstlerische Ausbildung begann Olha Cheromushkina in Petrykiwka, dem Zentrum dieser besonderen ornamentalen Malerei, die in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen wurde. Später schloss sie ein Studium an der Fakultät für Journalismus der Nationalen Universität Dnipro ab.

Besondere Aufmerksamkeit erregte 2020 die Fassadenbemalung einer Kirche in Mariupol. Die Malerei auf über 500 Metern Fläche steht als spirituelles Symbol der Einheit des Glaubens und der kulturellen Stärke des ukrainischen Volkes. Bereits 2014 schuf die Künstlerin die größte Wandmalerei auf einem Betonzaun in der Ukraine auf 133 Metern Länge im Dorf Urzuf. 

Olha Cheromushkina lebt in Rostock und leitet kreative Kurse für Kinder und Erwachsene an der Kunstschule Rostock. Ihre Werke wurden u.a. in Schwerin, Iserlohn und Rostock ausgestellt.

Die Ausstellung kann vom 15. September bis zum 19. Dezember 2025 kostenlos zu den folgenden Zeiten besucht werden: montags, mittwochs und donnerstags 9–12 Uhr & 13–16 Uhr, dienstags 13–16 Uhr und freitags 9–12 Uhr sowie nach Absprache.

Gruppen bitten wir um eine Anmeldung.

  • 15.09.2025 - 19.12.2025
    Montag:
    09:00 - 16:00 Uhr
    Dienstag:
    13:00 - 16:00 Uhr
    Mittwoch:
    09:00 - 16:00 Uhr
    Donnerstag:
    09:00 - 16:00 Uhr
    Freitag:
    09:00 - 12:00 Uhr
  • Art der Ausstellung: Sonderausstellung
  • Waldemarstraße 32, 18057 Rostock
  • Sparte/n: Bildende Kunst
  • Tätigkeitsfeld / Art: Migration, Integration, Petrykiwka, Ukraine

migra e.V. – Sprache, Bildung und Integration für Zugewanderte in Mecklenburg-Vorpommern

migra e.V. unterstützt Zugewanderte in Mecklenburg-Vorpommern bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.

Details

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit

Maja Kuntzsch

Budapester Straße 16
18057 Rostock

Telefon:
038137799648
Mail:
kuntzsch@migra-mv.de

Website des Vereins migra


Folgen Sie uns

Facebook-Seite des Vereins migra Instagram-Account des Vereins migra

Partner

Fachstelle Kulturelle Teilhabe Mecklenburg-Vorpommern