Stadtmuseum Bergen auf Rügen
Das Museum stellt in seinen barrierefreien Räumen zur Ur- und Frühgeschichte Rügens und Geschichte Bergens aus. Highlights: Besticktes Leinentuch (um 1330).
22.11.2025, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, Stadtmuseum Bergen auf Rügen in Bergen auf Rügen
In seinem Vortrag referiert Dr. Michael Schirren über archäologische und historisch-kartographische Erkenntnisse zu militärischen Landeoperationen auf Rügen.
In seinem Vortrag „D-Day am Strelasund: Palmer Ort und Groß Stresow. Neue archäologische und historisch-kartographische Erkenntnisse zu militärischen Landeoperationen an der Küste Süd-Rügens im Herbst 1715“ rekonstruiert der Archäologe Dr. Michael Schirren (Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern) die Landeoperationen der verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen an den rügischen Küsten auf Grundlage von Geländedenkmalen, Karten und zeitgenössischen Berichten während des Großen Nordischen Krieges. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der strategischen Bedeutung von...
In seinem Vortrag „D-Day am Strelasund: Palmer Ort und Groß Stresow. Neue archäologische und historisch-kartographische Erkenntnisse zu militärischen Landeoperationen an der Küste Süd-Rügens im Herbst 1715“ rekonstruiert der Archäologe Dr. Michael Schirren (Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern) die Landeoperationen der verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen an den rügischen Küsten auf Grundlage von Geländedenkmalen, Karten und zeitgenössischen Berichten während des Großen Nordischen Krieges. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der strategischen Bedeutung von Palmer Ort und Gelbem Ufer im Rahmen alliierter Angriffe.
Stadtmuseum Bergen auf Rügen
Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen
Das Museum stellt in seinen barrierefreien Räumen zur Ur- und Frühgeschichte Rügens und Geschichte Bergens aus. Highlights: Besticktes Leinentuch (um 1330).