23.10.2025, 15:30 - 17:30 Uhr, LOTTE Upcyclingwerkstatt Bad Doberan in Bad Doberan

transformArt Upcycling Festival Bad Doberan

TransformART: Kreatives Upcycling-Festival in Bad Doberan – Workshops, Kunst & Aktionen verbinden Nachhaltigkeit mit globalen Perspektiven.

transformArt – Bildung für Nachhaltigkeit durch Upcycling-Kunst und Handwerk


transformArt ist ein neues, mehrtägiges Festival in Bad Doberan, das Kunst, Handwerk, Bildung und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft. Ziel ist es, ein öffentliches, interaktives Forum zu schaffen, in dem Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Künstler:innen und Fachleute gemeinsam kreativ werden, voneinander lernen und globale Perspektiven auf Konsum, Ressourcen und Umwelt gewinnen.


Grundidee


transformART geht eines der drängendsten Probleme unserer Zeit an: die Umweltzerstörung durch Überproduktion, Wegwerfmentalität und...

transformArt – Bildung für Nachhaltigkeit durch Upcycling-Kunst und Handwerk


transformArt ist ein neues, mehrtägiges Festival in Bad Doberan, das Kunst, Handwerk, Bildung und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft. Ziel ist es, ein öffentliches, interaktives Forum zu schaffen, in dem Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Künstler:innen und Fachleute gemeinsam kreativ werden, voneinander lernen und globale Perspektiven auf Konsum, Ressourcen und Umwelt gewinnen.


Grundidee


transformART geht eines der drängendsten Probleme unserer Zeit an: die Umweltzerstörung durch Überproduktion, Wegwerfmentalität und einen immer größeren Ressourcenverbrauch. Unser Festival setzt auf die transformative Kraft von Kunst und Kunsthandwerk – insbesondere auf Upcycling – um einen bewussteren Umgang mit Materialien zu fördern und nachhaltige Lösungen erlebbar zu machen.

Dabei schlagen wir den Bogen von überlieferten Techniken indigener Gemeinschaften des Globalen Südens zu aktuellen Ansätzen moderner Nachhaltigkeit. Upcycling ist keine neue Modeerscheinung: In vielen Kulturen hat Wiederverwendung eine jahrhundertelange Tradition. Diese Perspektive möchten wir sichtbar machen und mit zeitgenössischer Kunst- und Bildungsarbeit verbinden.


Inhalte & Formate


transformAR ist als Festival und Workshopreihe konzipiert und bietet ein vielfältiges Programm:

  • Workshops: Künstler:innen aus der Region und internationalen Kontexten laden zu praktischen Mitmachaktionen ein. Dabei entstehen aus Wegwerfmaterialien neue Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände – von Upcycling-Schmuck über Glasarbeiten, Drucktechniken und Papierobjekte bis hin zu Drachen aus Altmaterial oder Pappmaché-Vasen.

  • Diskussionsrunde: Expert:innen sprechen über Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung und kreative Wiederverwendung von Materialien und geben Impulse für Schulen, Vereine und Unternehmen.

  • Ausstellung & Präsentation: Die entstandenen Arbeiten werden öffentlich gezeigt und regen zu Gesprächen über Material, Technik und globale Zusammenhänge an.

  • Begleitaktionen im öffentlichen Raum: Aktionen wie gemeinsames Drachensteigen auf der Festwiese machen transformArt sichtbar und schaffen Begegnungen zwischen Künstler:innen, Teilnehmenden und Passant:innen.


Globale Perspektive


Die Themen Überproduktion, Ressourcenverbrauch und Abfall sind globale Herausforderungen. Während der Großteil des Konsums und der Produktion in den Ländern des Globalen Nordens stattfindet, tragen viele Länder des Globalen Südens die ökologischen und sozialen Kosten – etwa durch exportierten Elektroschrott, Textilmüll oder den Abbau von Rohstoffen unter ausbeuterischen Bedingungen.

Mit transformArt machen wir diese Zusammenhänge erfahrbar und zeigen Alternativen auf. Die Workshops und Diskussionen stellen einen direkten Bezug zu indigenem Wissen und nachhaltigen Handwerkstechniken her. Indem wir traditionelle Praktiken sichtbar machen und künstlerisch weiterentwickeln, tragen wir zu globaler Bildungsgerechtigkeit und zur Wertschätzung oft marginalisierten Wissens bei.


Zielgruppen


TransformART richtet sich an:

  • Kinder und Jugendliche, die spielerisch neue handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten entdecken möchten.

  • Erwachsene, die nachhaltige Produktions- und Konsumweisen kennenlernen wollen.

  • Künstler:innen, Pädagog:innen und Umweltengagierte, die Upcycling-Methoden in ihre Arbeit integrieren möchten.

  • Bürger:innen und Tourist:innen, die bei offenen Aktionen spontan teilnehmen und Einblicke gewinnen können.

Diese Vielfalt ermöglicht Begegnung und Dialog auf Augenhöhe – zwischen Generationen, zwischen Kulturen und zwischen Expert:innen und Laien.


Künstler:innen und Workshops


Das Festival lebt von der Expertise engagierter Künstler:innen und Workshopleiter:innen:

  • Susanne Gabler (Druckworkshop  – Wasserwelten und Tetra-Pak-Druck)

  • Rosana Pérez (Pappmaché „15 Bäume“ – Papier, Wälder, Indigenes Wissen)

  • Takwe Kaenders (Zeichnen & Stimmungen „Altpapier trifft Kuli“ – inspiriert von Louise Bourgeois)

  • Annett Oberländer (Schmuckes Upcycling – Schmuck aus Alltagsmaterialien)

  • Olaf Giertz (Glas in neuer Form – Gläser, Figuren und Tropfen aus Altglas)

  • Rosana Pérez, Jana Stubbenhagen-Henrichs & Paul Busch (Drachenbau aus Upcyclingmaterialien und Drachensteigen-Aktion auf der Festwiese)

Alle Workshops verknüpfen handwerkliche Techniken, künstlerischen Ausdruck und globale Nachhaltigkeitsthemen.


Wirkungen


TransformART möchte:

  • Bewusstsein schaffen für nachhaltige Produktions- und Konsumpraktiken.

  • Upcycling fördern als effektive Möglichkeit zur Reduktion von Abfällen und zur Verlängerung von Materiallebenszyklen.

  • Wissen vermitteln über Techniken, die sowohl aus indigenen Kontexten stammen als auch moderne Ansätze integrieren.

  • Gemeinschaft aufbauen zwischen Kunstschaffenden, Umweltaktivist:innen und Bürger:innen.

Die Teilnahme an Workshops, Diskussionen und Aktionen führt zu handfesten Ergebnissen: neue Fähigkeiten, kreative Produkte, erweiterte Netzwerke und eine spürbare Veränderung der Perspektive auf Material und Konsum.


Orte & Atmosphäre


TransformART findet an verschiedenen Orten in Bad Doberan statt:

  • LOTTE Upcycling Werkstatt (Workshops & Vorträge)

  • Kunsthof Bad Doberan (Ausstellung & Austausch)

  • Festwiese zwischen Kloster und Suppenküche (Aktionen im öffentlichen Raum, Drachensteigen)


So wird das gesamte Stadtbild zum Lern- und Begegnungsraum.


Nachhaltigkeit & Bildung


Das Festival versteht sich als Lernlabor für nachhaltige Entwicklung. Es zeigt praktisch, wie Kunst und Handwerk Ressourcen schonen, Lebenszyklen verlängern und globale Zusammenhänge sichtbar machen können. Es inspiriert dazu, kreative Lösungen in Alltag und Beruf zu übertragen und trägt zur Verbreitung von Methoden und Konzepten bei, die über das Festival hinaus Bestand haben.


Organisation & Träger


TransformART ist ein Projekt von elements. Bildung und Kultur in der Einen Welt e.V. / LOTTE Upcycling Werkstatt in Bad Doberan. Der Verein ist seit 2011 in interkultureller Bildungs- und Kulturarbeit aktiv und hat umfangreiche Erfahrung in nachhaltigen Projekten, internationalen Kooperationen und der Vermittlung globaler Themen.

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt

elements e.V. / LOTTE Upcyclingwerkstatt

Mollistr. 11
18209 Bad Doberan

Telefon:
01723113085
Mail:
info@elements-ev.org

LOTTE Upcyclingwerkstatt
https://www.elements-ev.org


Folgen Sie uns

Facebook elements Instagram elements