LOTTE Upcyclingwerkstatt Bad Doberan
transformArt Upcycling Festival Bad Doberan
TransformART: Kreatives Upcycling-Festival in Bad Doberan – Workshops, Kunst & Aktionen verbinden Nachhaltigkeit mit globalen Perspektiven.
Bad Doberan
LOTTE – Interkulturelle Upcyclingwerkstatt in Bad Doberan: Kinder und Jugendliche werkeln kreativ, lernen Nachhaltigkeit & Gemeinschaft – aus Alt entsteht Neues
Kreativität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft erleben
Die LOTTE Upcyclingwerkstatt in Bad Doberan ist ein offener Lern- und Begegnungsraum für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ganze Familien. Unter dem Motto „Aus Alt mach Neu“ verwandeln wir scheinbar ausgediente Materialien in nützliche und ästhetische Gegenstände. Damit fördern wir nachhaltiges Denken, handwerkliche Fähigkeiten und kreatives Gestalten – und schaffen gleichzeitig ein gemeinschaftliches Erlebnis, das über Generationen und Kulturen hinweg verbindet.
LOTTE steht für Lernen, Organisieren, Tauschen, Transformieren, Experimentieren. Die Werkstatt macht Umweltschutz praktisch erlebbar, vermittelt Wissen über Ressourcenschonung und sensibilisiert für die sozialen und ökologischen Folgen unseres Konsumverhaltens. Statt Wegwerfmentalität fördern wir Wertschätzung und Reparaturkultur.
Die Upcyclingwerkstatt richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche ab dem Kita- und Grundschulalter als auch an Erwachsene und Senior:innen. Durch interaktive Workshops, offene Werkstattzeiten, Ferienprogramme und mobile Einsätze erreichen wir Menschen auch im ländlichen Raum des Landkreises Rostock.
Unsere Angebote sind inklusiv gestaltet, barrierearm und sprachsensibel. Dadurch entstehen Orte, an denen Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen und Fähigkeiten voneinander lernen können.
In der LOTTE Upcyclingwerkstatt arbeiten wir mit vielfältigen Materialien: Holz, Textilien, Glas, Metall, Kunststoffe, Papier und Elektroschrott. Statt bloßer Theorie erleben Teilnehmende unmittelbar, wie aus alten Dingen Neues entsteht:
Möbel-Upcycling: Alte Stühle, Regale und Kisten werden restauriert, bemalt oder funktional umgebaut.
Textil-Upcycling: Aus Reststoffen, ausrangierten Kleidungsstücken oder Bannern entstehen Taschen, Accessoires oder Patchwork-Arbeiten.
Glas und Metall: Aus Altglas werden Vasen oder Trinkgläser, aus Metallresten Schmuckstücke oder kleine Kunstobjekte gefertigt.
IT- und Elektronik-Upcycling: Alte Computer und Smartphones werden geprüft, repariert und für soziale Zwecke wieder nutzbar gemacht.
Durch diese Vielfalt erleben Teilnehmende hautnah, welche Potenziale vermeintlicher „Abfälle“ stecken und entwickeln ein Gespür für Materialkreisläufe, Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit.
Unser pädagogisches Konzept verbindet handlungsorientiertes Lernen mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Selbstwirksamkeit: Teilnehmende erleben, dass sie mit eigenen Händen, Ideen und Fähigkeiten Veränderungen bewirken können.
Fachwissen: Wir vermitteln Wissen zu Materialkunde, Umwelt- und Klimaschutz, globalen Lieferketten und fairem Konsum.
Kreativität: Wir fördern ästhetisches Empfinden, Gestaltungsfreude und Innovationskraft.
Kooperation: Alle Projekte sind kollaborativ angelegt – gemeinsames Planen, Bauen, Tüfteln und Gestalten stärkt soziale Kompetenzen.
Workshops: Thematische, meist 3–6-stündige Angebote für Schulklassen, Vereine, Familien oder interessierte Einzelpersonen.
Projektwochen: Mehrtägige Programme mit einer Mischung aus Materialkunde, Designentwicklung und Umsetzung.
Offene Werkstatt: Regelmäßige Termine, zu denen Interessierte eigene Upcycling-Ideen umsetzen können.
Kooperationen: Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendmigrationsdiensten, Kulturzentren, Umweltverbänden, Museen und internationalen Partnern.
Die LOTTE Upcyclingwerkstatt leistet einen Beitrag zu zentralen gesellschaftlichen Zielen:
Umweltschutz und Ressourcenschonung: Durch Wiederverwendung und Reparatur verringern wir Abfall und CO₂-Emissionen.
Bildungsgerechtigkeit: Alle Angebote sind kostengünstig oder kostenfrei und damit unabhängig vom Einkommen nutzbar.
Integration und interkultureller Dialog: Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen arbeiten gemeinsam an Projekten und lernen voneinander.
Stärkung ländlicher Räume: Durch mobile Angebote und regionale Vernetzung erreichen wir auch kleine Gemeinden und schaffen lebendige Lernorte vor Ort.
Die LOTTE Upcyclingwerkstatt ist ein Projekt von elements e.V. – Bildung und Kultur in der Einen Welt. Der Verein arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Umweltbildung, Integration, interkultureller Austausch und Medienpädagogik.
Wir kooperieren u.a. mit:
Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Rostock und in ganz Mecklenburg-Vorpommern
Jugendmigrationsdiensten
Kultur- und Umweltinitiativen (z. B. alleen.info, climateproject.de, transformArt)
Kommunen und lokalen Netzwerken
internationalen Partnern aus Erasmus+- und anderen EU-Projekten
Die Wirkung von LOTTE zeigt sich auf mehreren Ebenen:
Kompetenzen: Teilnehmende erwerben handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten sowie Wissen über nachhaltigen Konsum.
Einstellungen: Sie entwickeln mehr Wertschätzung für Ressourcen, Umwelt und gemeinschaftliches Handeln.
Lebenslage: Sie erleben soziale Teilhabe, Selbstwirksamkeit und ggf. berufliche Orientierung im handwerklich-kreativen Bereich.
Unsere Arbeit wird kontinuierlich evaluiert, u. a. durch Feedback-Bögen, qualitative Interviews und Projektberichte. Ergebnisse fließen in die Weiterentwicklung der Angebote ein.
Mit LOTTE wollen wir auch in den kommenden Jahren neue Wege gehen:
Digitale Upcyclingplattform: Austausch von Ideen, Tutorials und Materialbörsen online.
Stärkere Einbindung von Schulen: Upcycling als fester Bestandteil von Projektunterricht und Wahlpflichtkursen.
LOTTE.mobil: Noch mehr Orte erreichen, auch außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns.
Künstlerische Projekte: Upcycling als Kunstform, z. B. Installationen im öffentlichen Raum, Festivals, Ausstellungen.
Die LOTTE Upcyclingwerkstatt Bad Doberan ist weit mehr als eine Bastelstube. Sie ist ein innovatives Bildungs- und Kulturprojekt, das Menschen befähigt, selbst aktiv zu werden, nachhaltiger zu leben und miteinander ins Gespräch zu kommen. Durch kreatives Upcycling fördern wir Umweltbewusstsein, handwerkliches Können und soziale Kompetenzen – und leisten so einen konkreten Beitrag zu einer lebendigen, zukunftsfähigen Gesellschaft.
Mehr Infos unter: www.lotte-upcycling.de
TransformART: Kreatives Upcycling-Festival in Bad Doberan – Workshops, Kunst & Aktionen verbinden Nachhaltigkeit mit globalen Perspektiven.
Autor: elements e.V.
LOTTE 2023
Video LOTTE 2023
Geschäftsführung, Projektleltung
Herr Thomas Pätzold
Mollistr. 11
18209 Bad Doberan