31.10.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, in

Orgelkonzert am Reformationstag

Johann Sebastian Bach „III. Teil der Clavierübung“

500 Jahre Reformation in Stralsund. Martin Luther ist in aller Munde in Reden, Feiern, Ausstellungen und Konzerten. Höhepunkt am Reformationstag ist ein besonderes Werk Johann Sebastian Bachs – der „Teil III der Clavierübung“. Kirchenmusikdirektor Matthias Pech lässt dieses Werk an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai erklingen.

Die Clavierübung ist einer der Höhepunkte der protestantischen Orgelmusik in seiner Komplexität und Vielfalt der Fugen und Choräle. Dabei werden die technischen Möglichkeiten der Barock-Orgel ausgelotet. Bachs musikalische Meisterschaft und seine theologische Tiefe werden...

500 Jahre Reformation in Stralsund. Martin Luther ist in aller Munde in Reden, Feiern, Ausstellungen und Konzerten. Höhepunkt am Reformationstag ist ein besonderes Werk Johann Sebastian Bachs – der „Teil III der Clavierübung“. Kirchenmusikdirektor Matthias Pech lässt dieses Werk an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai erklingen.

Die Clavierübung ist einer der Höhepunkte der protestantischen Orgelmusik in seiner Komplexität und Vielfalt der Fugen und Choräle. Dabei werden die technischen Möglichkeiten der Barock-Orgel ausgelotet. Bachs musikalische Meisterschaft und seine theologische Tiefe werden erlebbar. Der „III. Teil der Clavierübung“ ist eine so vielfältige Komposition, herausfordernd und fesselnd – für Musiker und Zuhörer gleichermaßen.

Bach war ein glühender Verehrer Martin Luthers. Im Besonderen widmete er sich seinen Texten und Liedern und arbeitete sie kompositorisch auf. Trost und Zugang zum Glauben zu finden, und dies für alle Menschen möglich machen - das verband Luther und Bach. Luther reformierte nicht nur die Kirche, er veränderte die Welt. Und 200 Jahre nach ihm ließ Bach dessen Gebete in Kirchen, später in Konzertsälen erschallen, hinausfliegen in die Welt mit Kompositionen, die seiner Zeit weit voraus waren.

In der Zeit von 1731- 41 arbeitete Johann Sebastian Bach an einer Übung für alle Instrumente mit Klaviatur, die unterschiedliche musikalische Kompositionsstile wie Suite, Konzert, Präludium, Chorälen und Variationen verband. Dabei bedeutet „Übung“ nicht wie heute „erlernen“, sondern umfassende geistige und technische Aneignung, Vertiefung und Meditation, die Aus-Übung des Tonsetzerberufs. Die „Clavierübung“ ist nicht leicht zu spielen, zeigt das hohe, kompositorische und spieltechnischen Niveau Bachs und erfordert das gleiche vom heutigen Interpreten.  Bach begründete mit dieser Komposition auf kunstgelehrte und zugleich sinnenfrohe Art eine neue musikalische Ära. Ein besonderes Erlebnis ist die Gestaltvielfalt und der Typenreichtum dieser Orgelmesse. Ein Geschenk zum Reformationsfest!

 

 

 

 

 


  • 31.10.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt

KMD

KMD matthias Pech

Am Nikolaikirchhof 1
18439 Stralsund

Telefon:
038312789723
Mail:
Hst-nikolai-kimu@pek.de

St. Nikolaikirche Stralsund