Max-Samuel-Haus
Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock
04.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Max-Samuel-Haus Rostock in Rostock
„Also wat nu?“ Kurt Tucholsky - Feuilletons und Gedichte. Mit Antje Schneider (Sprecherin), Simon Weinert (Sänger und Sprecher), Angela Stoll (Klavier)
Eintritt: 7 € / frei (bis 18 Jahre, mit AStA-Kulturticket, Ehrenamtskarte und Warnowpass)
„Wir sind fünf Finger an einer Hand. Der auf dem Titelblatt, also Kurt Tucholsky. Und Ignaz Wrobel. Peter Panter. Theobald Tiger. Kaspar Hauser. Aus dem Dunkel sind diese Pseudonyme aufgetaucht, als Spiel gedacht, als Spiel erfunden – das war damals, als meine ersten Arbeiten in der »Weltbühne« standen.“
Antje und Martin Schneider wählten Texte Kurt Tucholskys aus, des bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Der Verfasser von „Schloss Gripsholm“ und Journalist der „Weltbühne“ wurde 1890 in Berlin...
Eintritt: 7 € / frei (bis 18 Jahre, mit AStA-Kulturticket, Ehrenamtskarte und Warnowpass)
„Wir sind fünf Finger an einer Hand. Der auf dem Titelblatt, also Kurt Tucholsky. Und Ignaz Wrobel. Peter Panter. Theobald Tiger. Kaspar Hauser. Aus dem Dunkel sind diese Pseudonyme aufgetaucht, als Spiel gedacht, als Spiel erfunden – das war damals, als meine ersten Arbeiten in der »Weltbühne« standen.“
Antje und Martin Schneider wählten Texte Kurt Tucholskys aus, des bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Der Verfasser von „Schloss Gripsholm“ und Journalist der „Weltbühne“ wurde 1890 in Berlin geborenen und starb 45jährig 1935 in Göteborg.
Am Flügel kommentiert Angela Stoll die Lesung der beiden Sprecher. Simon Weinert bereichert die Texte zusätzlich mit dem Singen von Chansons.
Normal: 7 €
Ermäßigt (bis 18 Jahre, mit AStA-Kulturticket, Ehrenamtskarte und Warnowpass): von 0 € bis 0 €