24.02.2026, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, Villa Papendorf in Papendorf
"Liszt versus Brahms" - Kirill Gerstein, Klavier
Der berühmte Pianist Kirill Gerstein spielt bedeutene Werke von Franz Liszt und Johannes Brahms
„Liszt versus Brahms
Kirill Gerstein, Klavier
Franz Liszt (1811-1886) : Drei Petrarca-Sonnette
Franz Liszt(1811-1886) : Après une lecture du Dante: Fantasia quasi Sonata
-
Johannes Brahms (1833-1897): Scherzo es-moll op. 4
Johannes Brahms (1833-1897): Sonate Nr. 3 f-moll op. 5
Kirill Gerstein
“One of today’s smartest musical thinkers, pianist Kirill Gerstein can always be relied on to come up with something interesting in the way of a programme… “ Limelight Magazine
Die Wurzeln des Pianisten Kirill Gerstein verbinden die Traditionen des russischen, amerikanischen und mitteleuropäischen Musizierens mit...
„Liszt versus Brahms
Kirill Gerstein, Klavier
Franz Liszt (1811-1886) : Drei Petrarca-Sonnette
Franz Liszt(1811-1886) : Après une lecture du Dante: Fantasia quasi Sonata
-
Johannes Brahms (1833-1897): Scherzo es-moll op. 4
Johannes Brahms (1833-1897): Sonate Nr. 3 f-moll op. 5
Kirill Gerstein
“One of today’s smartest musical thinkers, pianist Kirill Gerstein can always be relied on to come up with something interesting in the way of a programme… “ Limelight Magazine
Die Wurzeln des Pianisten Kirill Gerstein verbinden die Traditionen des russischen, amerikanischen und mitteleuropäischen Musizierens mit seiner unersättlichen Neugier. Diese Eigenschaften und die Beziehungen, die er zu Orchestern, Dirigenten, Instrumentalisten, Sängern und Komponisten aufgebaut hat, haben ihn veranlasst, sowohl das neue als auch das alte Repertoire zu erkunden. Von Bach bis Adès zeichnet sich Gersteins Spiel durch eine klare Ausdrucksweise, ausge-prägte Intelligenz und Virtuosität, sowie eine energiegeladene, einfalls-reiche musikalische Präsenz aus, die ihn an die Spitze seines Fachs gebracht hat und hält. Gerstein, der in der ehemaligen Sowjetunion geboren wurde, ist amerikanischer Staatsbürger und lebt in Berlin. Regelmäßig spielt er weltweit mit dem „Who is Who“ der Orchester: Berliner Philharmonikern, Concertgebouw Amsterdam, den Wiener, den Los Angeles, den New Yorker, den St. Petersburger, den Tschechischen, den Münchner und den Rotterdamer Philharmonikern, dem London und dem Chicago, Boston und dem San Francisco Symphony Orchestra, dem Leipziger Gewandhausorchester sowie den Staatskapellen Dresden und Berlin den Münchner Philharmonikern, dem NDR Sinfonieorchester, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden sowie den Staatskapellen Dresden und Berlin.
Er arbeitete erstmals 2010 mit dem Label i myrios classics zusammen und konnte im Rahmen dieser nun schon über 12 Jahre andauernden Partnerschaft viele Projekte realisieren, darunter Mozarts vierhändige Klaviersonaten, Strauss‘ Enoch Arden mit dem verstorbenen Bruno Ganz sowie „The Gershwin Moment“ mit dem St Louis Symphony Orchestra. Die 2020 bei Deutsche Grammophon erschienene Aufnahme der Uraufführung von Adès‘ Konzert für Klavier und Orchester, das speziell für Gerstein geschrieben wurde, mit dem Boston Symphony Orchestra wurde mit dem Gramophone Award 2020 ausgezeichnet und für drei GRAMMY Awards nominiert. Kirill Gerstein, der seit langem von der Bedeutung des Unterrichtens für das Leben
eines Musikers überzeugt ist, ist derzeit Professor für Klavier an der Hanns-Eisler-Hochschule in Berlin und Dozent an der Kronberg Academy.
Kirill Gerstein wurde 1979 in Woronesch, Russland geboren. Er besuchte eine der speziellen Musikschulen des Landes für begabte Kinder und brachte sich selbst das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer zufälligen Begegnung mit der Jazzlegende Gary Burton in St. Petersburg, als er 14 Jahre alt war, wurde er als jüngster Student an das Berklee College of Music in Boston eingeladen, wo er parallel zu seinem klassischen Klavierstudium auch Jazzklavier studierte. Im Alter von 16 Jahren beschloss Gerstein, sich auf die klassische Musik zu konzentrieren und schloss sein Studium bei Solomon Mikowsky an der New Yorker Manhattan School of Music ab, gefolgt von weiteren Studien bei Dmitri Bashkirov in Madrid und Ferenc Rados in Budapest. Gerstein ist der sechste Preisträger des prestigeträchtigen Gilmore Artist Award, erster Preisträger des 10. Arthur Rubinstein-Wettbewerbs und Inhaber eines Avery Fisher Career Grant. Im Mai 2021 wurde ihm von der Manhattan School of Music die Ehrendoktorwürde für Musik verliehen
- 24.02.2026, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
- Alte Ziegelei 1, 18059 Papendorf
Ticketarten
Normal:
75 €
Der Einlass beginnt um 19:00.
Hier können Sie Tickets online kaufen
Villa PapendorfKontakt
Dr.
Herr Dr. Olav Killinger
Alte Ziegelei 1
18059 Papendorf
- Telefon:
- 038144444777
- Mail:
- service@villa-papendorf.de