14.10.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock (DuG) in Rostock

Clemens Böckmann: »Was Du kriegen kannst«

Lesung & Gespräch im Rahmen des Programms »Frauen im geteilten Deutschlands« | Moderation: Dr. Steffi Brüning (DuG)

Ihre Stasi-Akten beschreiben Uta als „groß“, „schlank“, „sehr intelligent, z. T. auch sehr raffiniert“. Sie nennen sie „mannstoll“ und notieren, dass sie „sehr viel raucht und auch viel Alkohol verkonsumiert“. Aber ist das schon alles? Wie kann man einen Menschen voller Hoffnung und Lust beschreiben, der in die Widersprüche seiner Zeit gerät?
Über vierzig Jahre war Uta Sexarbeiterin in der DDR und dem Osten. Seit 1971 von der Staatssicherheit auf Männer angesetzt, war sie dabei Täterin und Opfer zugleich. In Clemens Böckmanns aufwühlendem Roman erzählen er, sie und die Akten gemeinsam...

Ihre Stasi-Akten beschreiben Uta als „groß“, „schlank“, „sehr intelligent, z. T. auch sehr raffiniert“. Sie nennen sie „mannstoll“ und notieren, dass sie „sehr viel raucht und auch viel Alkohol verkonsumiert“. Aber ist das schon alles? Wie kann man einen Menschen voller Hoffnung und Lust beschreiben, der in die Widersprüche seiner Zeit gerät?
Über vierzig Jahre war Uta Sexarbeiterin in der DDR und dem Osten. Seit 1971 von der Staatssicherheit auf Männer angesetzt, war sie dabei Täterin und Opfer zugleich. In Clemens Böckmanns aufwühlendem Roman erzählen er, sie und die Akten gemeinsam ein Leben. Dabei gibt es keine Wahrheit über die DDR oder die Ausbeutung als Frau – aber Aufmerksamkeit für einen von allen vergessenen Menschen.

Clemens Böckmann ist Filmemacher, Herausgeber und Autor. „Was Du kriegen kannst“ ist sein Debütroman, ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung.

Vvk.: 7 € zzgl. Gebühr (Pressezentrum/mvticket.de) (Vorverkauf startet im August!)

AK: 10 €/7 €* erm.

*Ermäßigung für WarnowPass-Inhaber:innen, Schüler:innen, Schwerbeschädigte

Studierende frei mit AStA-Kulturticket. Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de 

Ort: Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock (DuG) Rostock, Grüner Weg 

Veranstalter:innen: Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehem. Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock/LpB M-V, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Literaturhaus Rostock



Ticketarten


Vvk. zzgl. Gebühr: 7 €


Abendkasse: 10 €


Abendkasse ermäßigt*: 7 €


Studierende mit dem Kulturticket frei: von 0 € bis 0 €

*Ermäßigung für Schüler:innen, Warnowpassinhaber:innen, Schwerbeschädigte

**Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de

Hier können Sie Tickets online kaufen

mvticket.de

Kontakt

Literaturhaus Rostock

Doberaner Straße 21
18057 Rostock

Telefon:
03814925581
Mail:
info@literaturhaus-rostock.de

Literaturhaus Rostock

Partner