Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin
Kulturforum
06.09.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr, Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin
International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung
Eröffnung „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“
am Sonnabend, den 6. September um 18.30 Uhr im Kulturforum
International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung
Die Künstlerin ist anwesend.
Es sprechen:
Silvio Horn, Kulturdezernent LHS
Dörte Ahrens, Leiterin Kulturforum
Andreas Stuhlmann, Literatur- und Medienwissenschaftler
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival in Angoulême oder die Leipziger Buchmesse… Die Künstlerin Anke Feuchtenberger (geb. 1963 in Berlin, DDR) ist...
Eröffnung „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“
am Sonnabend, den 6. September um 18.30 Uhr im Kulturforum
International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung
Die Künstlerin ist anwesend.
Es sprechen:
Silvio Horn, Kulturdezernent LHS
Dörte Ahrens, Leiterin Kulturforum
Andreas Stuhlmann, Literatur- und Medienwissenschaftler
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival in Angoulême oder die Leipziger Buchmesse… Die Künstlerin Anke Feuchtenberger (geb. 1963 in Berlin, DDR) ist mit ihren Zeichnungen und grafischen Erzählungen seit Jahren auf internationalem Parkett unterwegs. Mit ihrer autofiktionalen Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ wurde sie 2024 sogar für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, 2025 in Frankreich mit dem renommierten „Grand Prix Artémisia“ ausgezeichnet.
In diesem Herbst zeigt das Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin nicht nur viele der Originalzeichnungen aus „Genossin Kuckuck“, sondern darüber hinaus auch Zeichnungen aus dem dreibändigen Buchprojekt „Die Hure H“ (gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries), die 2024 im Centre Pompidou in Paris ausgestellt waren. Daneben werden auch viele farbige Siebdrucke zu sehen sein und sehr frühe Arbeiten: Plakate, die in den 1990er Jahren den Ruf der „Feuchtenbergerowa“ begründeten.
Die Ausstellung läuft vom 7. September bis 23. November 2025.
Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei.
Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin/ Schleswig-Holstein-Haus
Puschkinstraße 12
19055 Schwerin