16.11.2025, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock - Großes Haus in Rostock
3. Philharmonisches Konzert / Weit entfernt
Dmitri Schostakowitsch, Joseph Haydn
Leitung: Marco Angius
Trompete: Romain Leleu
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Dmitri Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre op. 96
Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15 A-Dur op. 141Als eine Autobiographie von der Geburt bis zum Tod bezeichnete Dmitri Schostakowitschs Sohn Maxim die 15. und letzte Symphonie seines Vaters, der vor 50 Jahren starb und dem die Musikwelt 2025 ein Gedenkjahr widmet. Als fröhliche Symphonie angekündigt, schrieb Schostakowitsch wenige Jahre vor seinem Tod eine komplexe Komposition: ernsthaft, aber auch...
Trompete: Romain Leleu
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Dmitri Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre op. 96
Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15 A-Dur op. 141Als eine Autobiographie von der Geburt bis zum Tod bezeichnete Dmitri Schostakowitschs Sohn Maxim die 15. und letzte Symphonie seines Vaters, der vor 50 Jahren starb und dem die Musikwelt 2025 ein Gedenkjahr widmet. Als fröhliche Symphonie angekündigt, schrieb Schostakowitsch wenige Jahre vor seinem Tod eine komplexe Komposition: ernsthaft, aber auch...
Leitung: Marco Angius
Trompete: Romain Leleu
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Dmitri Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre op. 96
Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15 A-Dur op. 141Als eine Autobiographie von der Geburt bis zum Tod bezeichnete Dmitri Schostakowitschs Sohn Maxim die 15. und letzte Symphonie seines Vaters, der vor 50 Jahren starb und dem die Musikwelt 2025 ein Gedenkjahr widmet. Als fröhliche Symphonie angekündigt, schrieb Schostakowitsch wenige Jahre vor seinem Tod eine komplexe Komposition: ernsthaft, aber auch mit Ironie, die sein wechselvolles Leben quasi Revue passieren lässt. Dabei verwendet er Selbstzitate und solche von einigen seiner Kollegen, von Gioachino Rossini, Nikolaj Rimski-Korsakow und Gustav Mahler.
Die kurze Festliche Ouvertüre entstand fast 20 Jahre früher, 1947 für Jahrestagsfeierlichkeiten der Oktoberrevolution. Brillant, sprudelnd und voller Energie greift sie den Geist Glinkas aus dessen Ruslan und Ludmilla-Ouvertüre auf.
Nach diesem festlichen Fanfarenbeginn tritt die Trompete als Solo-Instrument hervor: in Joseph Haydns Es-Dur-Konzert, welches der Wiener Klassiker 1796 für den dortigen Hoftrompeter Anton Weidinger und dessen neuartige Klappentrompete geschrieben hat. Beim Novemberkonzert folgt der französische, international gefeierte Trompetenvirtuose Romain Leleu der Rostocker Einladung, ebenso wie der italienische Dirigent Marco Angius.
Trompete: Romain Leleu
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Dmitri Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre op. 96
Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15 A-Dur op. 141Als eine Autobiographie von der Geburt bis zum Tod bezeichnete Dmitri Schostakowitschs Sohn Maxim die 15. und letzte Symphonie seines Vaters, der vor 50 Jahren starb und dem die Musikwelt 2025 ein Gedenkjahr widmet. Als fröhliche Symphonie angekündigt, schrieb Schostakowitsch wenige Jahre vor seinem Tod eine komplexe Komposition: ernsthaft, aber auch mit Ironie, die sein wechselvolles Leben quasi Revue passieren lässt. Dabei verwendet er Selbstzitate und solche von einigen seiner Kollegen, von Gioachino Rossini, Nikolaj Rimski-Korsakow und Gustav Mahler.
Die kurze Festliche Ouvertüre entstand fast 20 Jahre früher, 1947 für Jahrestagsfeierlichkeiten der Oktoberrevolution. Brillant, sprudelnd und voller Energie greift sie den Geist Glinkas aus dessen Ruslan und Ludmilla-Ouvertüre auf.
Nach diesem festlichen Fanfarenbeginn tritt die Trompete als Solo-Instrument hervor: in Joseph Haydns Es-Dur-Konzert, welches der Wiener Klassiker 1796 für den dortigen Hoftrompeter Anton Weidinger und dessen neuartige Klappentrompete geschrieben hat. Beim Novemberkonzert folgt der französische, international gefeierte Trompetenvirtuose Romain Leleu der Rostocker Einladung, ebenso wie der italienische Dirigent Marco Angius.
- 16.11.2025, 18:00 Uhr
Alle Termine anzeigen
- So 16.11.2025 18:00
- Mo 17.11.2025 18:00
- Di 18.11.2025 19:30
- Doberaner Straße 134/135, 18057 Rostock
Kontakt
Volkstheater Rostock
Doberaner Straße 134/135
18057 Rostock
- Telefon:
- 03813814700
- Mail:
- theaterkasse@rostock.de