12.09.2025

Endspurt für den Festspielsommer

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und spielt Cello.
Cellistin Anastasia Kobekina prägte als Preisträgerin in Residence den Festspielsommer 2025.

Sechs Konzerte noch. Dann verabschieden sich die Festspiele MV aus dem Sommer. Das Abschlusskonzert mit Anastasia Kobekina ist ausverkauft. Für die Konzerte am Freitag und Samstag gibt es noch Karten. 

Welche Konzerte stehen noch an? 

130 Konzerte sind schon gespielt. Zum Abschluss stehen noch diese Veranstaltungen im Programm: 

Freitag

  • Rostock, 19 Uhr: Nicht ganz klassisch. Zwei Streichquartette — zwei Weltenwanderer. Mit dem Danish String Quartet und dem vision string quartet. Ort: Halle 207, Rostock.
  • Binz, 19.30 Uhr: Esprit Français. Musik, Pantomime und visuelle Poesie. Ort: Kurhaus-Saal, Binz.

Samstag

  • Wismar, 11 Uhr: Die Jagd nach dem Piratenschatz. Kinderkonzert mit dem Danish String Quartet. Ort: Aula der Großen Stadtschule, Wismar.
  • Ulrichshusen, 18 Uhr: Karneval des Glücks. Kammermusik. Mit Katja Riemann. Ort: Remise, Ulrichshusen.
  • Wismar, 18 Uhr: Zwei Streichquartette im Oktett. Mit dem Danish String Quartet und dem vision string quartet. Ort: Heiligen-Geist-Kirche, Wismar.

Sonntag

  • Neubrandenburg, 15.50 Uhr: Abschlusskonzert des Festspielsommers 2025. Mit Anastasia Kobekina und der NDR Radiophilharmonie unter Leitung von Stanislav Kochanovsky. Ort: Konzertkirche Neubrandenburg. Das Konzert ist ausverkauft, wird aber von NDR Kultur live übertragen und kann in der NDR-Mediathek nachgehört werden. 

Wie fällt die Bilanz für 2025 aus? 

„Das Festival verzeichnete mehr Gäste als im Vorjahr“, sagen die Veranstalter. Rund 67.000 Besucherinnen und Besucher seien zu den Veranstaltungen gekommen – und damit rund 2.000 mehr als im vergangenen Jahr. 57 Veranstaltungen seien ausverkauft gewesen. Zum Vergleich: 2024 waren es 50 ausverkaufte Veranstaltungen. „Die Traditionskonzerte sind zurück in der Gunst des Publikums“, resümiert Intendantin Ursula Haselböck. Eine hohe künstlerische Qualität, „ein interessantes Drumherum wie Führungen, Gespräche und Landpartien“ sowie „inspirierende Spielstätten“ – all das seien maßgebliche Faktoren für den Erfolg. „Um dieses Niveau unserer Angebote weiterhin halten zu können, benötigen wir auch in Zukunft viele starke Partner/innen“, betont Haselböck.

Welche Termine folgen nun?

Vom 3. bis 14. Dezember 2025 ziehen die Festspiele MV in den Festspielwinter. Unter anderem mit Starorganistin Iveta Apkalna. Vom 13. bis 22. März 2026 ist Festspielfrühling auf Rügen. Der Vorverkauf dafür hat bereits begonnen. Der nächste Festspielfrühling beginnt am 13. Juni 2026. Der Vorverkauf dafür startet Ende Januar. Weitere Infos finden Sie unter festspiele-mv.de