Karte öffnen

Der Kulturpass kommt!

Der Kulturpass ist ein Angebot für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher und vieles mehr einsetzen können. Wie der Kulturpass funktioniert, wie Kulturanbietende mitmachen können - hier unsere Hintergrundseite.

Was ist der Kulturpass?

Der Kulturpass unterstützt Jugendliche in Deutschland dabei, die Vielfalt der Kultur kennenzulernen und zu erleben.

Wer profitiert vom Kulturpass?

Alle jungen Menschen, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden. Und Kulturanbietende, die junge Erwachsene für ihr Angebot interessieren möchten.

Wie funktioniert der Kulturpass?

Teilnehmende Jugendliche erhalten nach Registrierung ein virtuelles Budget von 200 Euro, das sich innerhalb von zwei Jahren über die KulturPass-App einsetzen lässt. Kulturanbietende können über eine Web-Plattform unterschiedlichste Angebote auf dem digitalen Marktplatz platzieren. Die Jugendlichen können diese in der App ab Mitte Juni entdecken, reservieren und nutzen.

Was müssen Anbietende tun?

Kulturanbietende können sich auf der KulturPass-Plattform registrieren und ihre Veranstaltungen sowie Kulturprodukte dort zur Verfügung stellen. Für die Registrierung wird lediglich ein ELSTER-Zertifikat benötigt. Damit verifizieren sich die Anbietenden für die Vermittlung ihrer Angebote auf dem virtuellen Marktplatz. Die Kosten für die in Anspruch genommenen Angebote werden im Nachhinein erstattet.

Ab Mitte Mai 2023 wird die Registrierung für Anbietende möglich sein.

Mehr erfahren...

Wie können 18-Jährige mitmachen?

Alle, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass' genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.

Ab Mitte Juni wird die Nutzung des KulturPass' für 18-Jährige möglich sein.

Mehr erfahren...

Welche Technik steckt hinter dem Kulturpass?

Auf GitHub finden technisch Interessierte den Open-Source-Code (Quelltext) der App und Informationen zur Architektur des Marktplatzes (Dokumentation). 

Zum Quelltext

Zur Dokumentation

Der Kulturpass ist eine Initiative des Deutschen Bundestages gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner.