10.05.2025

Vernissage im Schloss: Auf Augenhöhe

Menschen in einer Ausstellung. Im Hintergrund hängt links eine Fotografie. Und rechts ein Gemälde.
Katharina John fängt in ihren analogen Schwarz-Weiß-Porträts die Persönlichkeit ihrer Modelle ein und schafft intime, zeitlose Momentaufnahmen, die den Blick auf das Wesentliche lenken.
Viele Menschen in einem Ausstellungsraum.
Die Ausstellung auf Schloss Wiligrad schafft einen Raum für Begegnungen – zwischen Kunstwerken, Künstlern und Besuchern, die gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.
Manfred W. Jürgens mit einem Mikrofon. Im Hintergrund hängen Fotografien.
Manfred W. Jürgens beeindruckt mit realistischen Gemälden, die das Leben in der Tradition der Alten Meister zeigen – präzise, ungeschönt und voller Ausdruckskraft.
Mehrere Menschen applaudieren.
Mit „Auf Augenhöhe“ setzt der Kunstverein Wiligrad seine Tradition fort, zeitgenössische Kunst in historischem Ambiente zu präsentieren und den Dialog zwischen den Künsten zu fördern.
Zwei Männer mit Akkordeons. Spielen vor mehreren Menschen.
Die Werke von Katharina John und Manfred W. Jürgens ergänzen sich auf eindrucksvolle Weise und laden die Besucher ein, das Zusammenspiel von Licht, Farbe und Emotion zu entdecken.
Zwei Männer spielen Akkordeon.
Filmschauspieler Ulrich Tukur (rechts) begleitete die Vernissage seiner Frau musikalisch mit spontanen Schwänken.
Menschen schauen zwei Gemälde an.
Jürgens’ Malerei besticht durch Detailreichtum und technische Perfektion, die an die großen Meister vergangener Jahrhunderte erinnert und dennoch ganz im Hier und Jetzt verankert ist.
Zwei Gemälde an einer Wand. Die Gemälde zeigen zwei Mädchen.
Ein Highlight der Vernissage: Die porträtierten Mädchen Ella und Lina sprechen mit den Künstlern über ihre Erfahrungen und geben persönliche Einblicke in den Entstehungsprozess der Werke.

Fotografie trifft Malerei auf Schloss Wiligrad: „Auf Augenhöhe“ zeigt bis 6. Juli Porträts von Fotografin Katharina John und Maler Manfred W. Jürgens im Dialog. 

Die Ausstellung „Auf Augenhöhe“ im Kunstverein Schloss Wiligrad lädt vom 10. Mai bis 6. Juli 2025 zu einer besonderen Begegnung von Fotografie und Malerei ein. Im Mittelpunkt stehen Porträts, die von der Fotografin Katharina John und dem Maler Manfred W. Jürgens geschaffen wurden. John arbeitet klassisch analog in Schwarz-Weiß und ist bekannt für ihre eindringlichen Porträtaufnahmen, die das Wesen ihrer Modelle direkt und unverstellt einfangen. Jürgens hingegen setzt auf realistische Malerei, inspiriert von den Techniken der Alten Meister, und bringt das Leben in all seinen Facetten präzise und ungeschönt auf die Leinwand.

Zwei Künstler, zwei Ausdrucksformen

Die Ausstellung versteht sich nicht als Gegenüberstellung, sondern als Dialog zweier künstlerischer Ausdrucksformen. Beide Künstler verbindet die Neugier auf das Leben und die Frage, was sich hinter den Oberflächen verbirgt. Während die Malerei unser ästhetisches Empfinden seit Jahrhunderten prägt, hat die Fotografie seit dem 19. Jahrhundert die Malerei herausgefordert und inspiriert. In „Auf Augenhöhe“ begegnen sich diese beiden Medien auf Augenhöhe: Johns analoge Porträts und Jürgens’ farbige Tafelbilder werden zu Spiegelbildern unseres Seins – fordernd, gelegentlich verstörend, immer authentisch.

Ein Highlight der Eröffnung ist das Interview der porträtierten Mädchen Ella und Lina mit den beiden Künstlern, das einen persönlichen Einblick in den Entstehungsprozess der Werke gibt.

Veranstaltungen und Öffnungszeiten

Begleitend zur Ausstellung gibt es an mehreren Sonntagen Führungen für Kinder mit Manfred W. Jürgens sowie eine Lesung mit Schauspieler Christian Redl am 14. Juni. Die Ausstellung „Auf Augenhöhe" ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie am Wochenende und feiertags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

Mit „Auf Augenhöhe“ setzt der Kunstverein Wiligrad seine Tradition fort, hochkarätige Ausstellungen in einzigartigem Ambiente zu präsentieren und den Dialog zwischen unterschiedlichen künstlerischen Positionen zu fördern.