Ganzlin/Gnevsdorf

Lehmmuseum Gnevsdorf

  • Steinstraße 64a
    19395 Ganzlin/Gnevsdorf
  • Nutzung: regelmäßig
  • Zugang: in Öffnungszeiten
  • 01.05.2025 - 03.10.2025
    Donnerstag:
    13:00 - 17:00 Uhr
    Freitag:
    13:00 - 17:00 Uhr
    Samstag:
    13:00 - 17:00 Uhr
    Sonntag:
    13:00 - 17:00 Uhr
  • Barrierefrei:
    Teilweise
  • Sparte/n: Architektur & Baukunst, Soziokultur & Kulturelle Bildung, Geschichte & Heimat, Sonstiges, Museum

Erstes europäisches Museum für Lehm

Das Lehmmuseum in der alten Feldsteinscheune von 1876 wurde vom FAL e. V. mit viel Enthusiasmus und wenig Geld 1999 wieder aufgebaut. Die 1996 aus dem europäischen LEADER-Programm beantragten Fördermittel beliefen sich auf knapp 150 T DM. Somit konnte wenigstens eine der typischen Feldsteinscheunen in der Region des Plauer Sees erhalten werden und eine neue Nutzung finden.

 

Das Lehmmuseum in Gnevsdorf arbeitet inhaltlich eng mit der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau im Nachbardorf Wangelin zusammen und ist aus demselben Verein heraus entwickelt worden: dem FAL e.V. (Verein zur Förderung ökologisch-ökonomischer Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees) Und obwohl wir uns mitten in der `Pampa´ befinden, haben sich die Projekte des FAL e.V., also der Wangeliner Garten, die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau und das Lehmmuseum über die Jahre international einen Namen gemacht. Wir freuen uns über eine wachsende Besucherzahl aus dem In- und Ausland.