Karte öffnen

The Jellyfish Jazz Orchestra

20 junge Musiker aus ganz Mecklenburg-Vorpommern teilen eine Leidenschaft: Bigband Jazz!

Von Originalliteratur legendärer Jazzorchester bis hin zu zeitgenössischen Werken der aktuellen Bigbandszene - was gefällt, wird gespielt. Mit abwechslungsreichen Facetten, individuellem Sound und dem Glanz der beiden Sängerinnen begeistert die Band jedes Publikum.


Das Ensemble wurde 2008 von 20 jungen, jazzbegeisterten Musikerinnen und Musikern aus MV ins Leben gerufen. Der berufliche Hintergrund der Mitglieder ist vielfältig: von Studenten,&n...

Von Originalliteratur legendärer Jazzorchester bis hin zu zeitgenössischen Werken der aktuellen Bigbandszene - was gefällt, wird gespielt. Mit abwechslungsreichen Facetten, individuellem Sound und dem Glanz der beiden Sängerinnen begeistert die Band jedes Publikum.


Das Ensemble wurde 2008 von 20 jungen, jazzbegeisterten Musikerinnen und Musikern aus MV ins Leben gerufen. Der berufliche Hintergrund der Mitglieder ist vielfältig: von Studenten, junge Medizinern, Pädagogen, Ingenieuren über Angestellten im Verwaltungs- und Bankwesen bis hin zu freiberuflichen Musikern ist alles vertreten.


Geleitet von Jana Rohloff, Direktorin der Musikschule Wismar, eint die Musiker Freude, Enthusiasmus und vor allem Idealismus – denn Jazz, insbesondere in einer so großen Besetzung, ist in einem strukturschwachen Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern ein heikles Unterfangen. Das hindert das Jellyfish Jazz Orchestra jedoch nicht, Bigbandjazz mit Qualität, Professionalität und Begeisterung für die Musik zu leben!


Getreu dem Bandmotto: “It must be jelly  ́cause jam don ́t shake like that!” erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus der Geschichte des Bigband-Jazz. Bei der Auswahl der darzubietenden Konzertstücke liegt ein besonderes Augenmerk darauf, Originalkompositionen und Arrangements wichtiger Jazz-Orchester Tribut zu zollen.  Dieses beinhaltet u.a. Werke bekannter Ensembles wie dem Duke Ellington Orchestra, der Count Basie Big Band, dem Clayton Hamilton Orchestra, oder der Stan Kenton Big Band. Aber auch zeitgenössische Werke aus der amerikanischen und europäischen  Jazzszene der Gegenwart finden hier ihren angemessenen Platz. Besonders stolz ist die Band auf die Eigenkompositionen ihres Kollegen und Freundes, dem Tenorsaxophonisten Philipp Rücker: eine Mischung aus traditionellem Jazz und moderner Musik begleitet von virtuosen Improvisationen.


Zu hören war die Band u.a. bei der 66. Greifswalder Bachwoche, den 32. Eldenaer Jazz Evenings oder auf dem 16. Schwedenfest der Hansestadt Wismar. Im Mai 2012 erspielte sich die Formation beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb unter 15 Bands aus der gesamten Bundesrepublik die beste Jurywertung und gewann damit den 1. Preis in der Kategorie Big Band. Auch international erfolgreich qualifizierte sich die Band 2014 und 2015 für den Wettbewerb IBBC "International Bigband Competition" in Hoofdorp/Niederlande im Rahmen des MeerJazz Festivals.


Das Jellyfish Jazz Orchestra hat im Mai 2012 für sein Bundesland Mecklenburg-Vorpommern am Bundesorchesterwettbewerb des Deutschen Musikrates in Hildesheim teilgenommen und in der Kategorie Big Band den 1. Platz belegt!


Seit Oktober 2011 ist die Band als gemeinnütziger Verein zur Förderung von Musik und Kultur anerkannt.

  • Sparte/n: Musik
  • Tätigkeitsfeld / Art: Jazzband

Kontakt

The Jellyfish Jazz Orchestra e.V.

The Jellyfish Jazz Orchestra e.V. Franziska Hauser

Hagenower Chaussee 25
19061 Schwerin

Telefon:
01746039551
Mail:
jellyfishjazzorchestra@remove-this.gmail.com
Web:
Homepage

Ansprechpartner

Vorstandsvorsitzende

Frau Franziska Hauser

Hagenower Chaussee 25
19061 Schwerin

Mail:
jellyfishjazzorchestra@remove-this.gmail.com

Folgen Sie uns

Facebook